Eulerpool Premium

Drittunterwerfung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Drittunterwerfung für Deutschland.

Drittunterwerfung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Drittunterwerfung

Drittunterwerfung ist ein rechtlicher Begriff, der im Rahmen von Sicherheitenvereinbarungen in Verbindung mit Krediten und Finanzinstrumenten verwendet wird.

Es bezieht sich speziell auf den Aspekt der Sicherheitenübertragung und die Rechte einer dritten Partei, die Drittunterwerfung akzeptiert. Bei einer Drittunterwerfung erklärt sich eine Partei, normalerweise der Schuldner, gegenüber einem Gläubiger bereit, dass im Falle eines Zahlungsausfalls oder anderer Verbindlichkeitsverletzungen der Gläubiger das Recht hat, die Forderungen gegenüber einer dritten Partei geltend zu machen. Diese dritte Partei kann entweder ein Drittschuldner oder ein Garant sein, der dem Schuldner Geld schuldet oder für seine Verbindlichkeiten haftet. In Bezug auf die Kapitalmärkte wird die Drittunterwerfung oft im Zusammenhang mit Wertpapieren und Krediten verwendet. Wenn ein Investor beispielsweise auf Margin handelt und Wertpapiere als Sicherheit verwendet, kann der Broker eine Drittunterwerfung verlangen, um sicherzustellen, dass im Falle eines Ausfalls des Investors die hinterlegten Wertpapiere zur Begleichung der Schulden verwendet werden können. Die Drittunterwerfung bietet dem Gläubiger eine zusätzliche rechtliche Sicherheit und ermöglicht ihm den Zugriff auf Vermögenswerte einer dritten Partei zur Rückzahlung von Schulden. Dies ist besonders wichtig, wenn es um komplexe Finanzprodukte oder hohe Kreditvolumina geht, bei denen das Risiko von Kreditausfällen höher sein kann. Es ist auch wichtig anzumerken, dass die Drittunterwerfung im Rahmen von Sicherheitenverträgen in der Regel schriftlich vereinbart wird und die Rechte und Pflichten aller Parteien genau festlegt. Diese Vereinbarungen sollten von erfahrenen Rechtsberatern überprüft werden, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt sind und die Interessen aller Beteiligten angemessen geschützt sind. Im Bereich der Kapitalmärkte und der Finanzindustrie ist das Verständnis der Drittunterwerfung von entscheidender Bedeutung für Investoren, Kreditgeber und Schuldner. Es ermöglicht ihnen, die rechtlichen und finanziellen Implikationen von Sicherheitenvereinbarungen besser zu verstehen und hilft ihnen bei der Einschätzung der mit ihren Investitionen verbundenen Risiken. Wenn Sie weitere Informationen zur Drittunterwerfung oder anderen Investitionsbegriffen suchen, können Sie auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Finanzrecherche und Finanznachrichten, detaillierte und umfassende Definitionen finden. Unsere Glossare und Lexika bieten Ihnen eine verlässliche und umfassende Informationsquelle, um Ihnen bei Ihren Anlageentscheidungen zu helfen.
Lasītāju favorīti Eulerpool biržas vārdnīcā

Kooperationslösungen

Kooperationslösungen sind innovative und strategische Lösungsansätze, die verschiedene Akteure im Finanzsektor zusammenbringen, um gemeinsame Ziele zu erreichen und Synergien zu nutzen. Diese Lösungen basieren auf partnerschaftlichen Beziehungen und ermöglichen es...

Less Developed Country (LDC)

Weniger entwickeltes Land (WEL), auch bekannt als Less Developed Country (LDC), bezieht sich auf eine Volkswirtschaft, die im Vergleich zu entwickelten Ländern über einen geringeren Grad an industrieller Kapazität und...

Kassenärztliche Vereinigung (KV)

Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) ist eine Organisation, die in Deutschland das Bindeglied zwischen den niedergelassenen Ärzten und den gesetzlichen Krankenkassen bildet. Sie wurde mit dem Ziel gegründet, eine flächendeckende ärztliche...

nominales Bruttoinlandsprodukt (BIP)

Das nominale Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist eine wichtige wirtschaftliche Kennzahl, die den Gesamtwert aller in einer bestimmten Volkswirtschaft produzierten Waren und Dienstleistungen zu aktuellen Preisen widerspiegelt. Es handelt sich um eine...

Produktionslizenz

Die Produktionslizenz bezieht sich auf eine behördliche Genehmigung, die einem Unternehmen oder einer Organisation das Recht gibt, bestimmte Güter oder Dienstleistungen zu produzieren und zu vermarkten. In Bezug auf den...

Kostenzuordnungsprinzipien

Die Kostenzuordnungsprinzipien beziehen sich auf die Grundsätze und Verfahren, die bei der Zuweisung von Kosten in einem Unternehmen angewendet werden. Diese Prinzipien dienen der Bestimmung, wie Kosten auf verschiedene Kostenstellen,...

Warenhausbesteuerung

Die "Warenhausbesteuerung" ist ein Konzept der Besteuerung von Einzelhandelsunternehmen, das speziell auf Warenhäuser abzielt. Diese Form der Besteuerung wird in einigen Ländern angewendet, um die steuerliche Behandlung von Warenhäusern zu...

Freihandel

Freihandel ist ein grundlegender Begriff in der Finanzwelt, der sich auf die liberale und ungehinderte Bewegung von Waren, Dienstleistungen und Kapital über nationale Grenzen hinweg bezieht. Der Begriff steht im...

axiomatische Methode

Die axiomatische Methode ist eine grundlegende Methode der mathematischen Logik und der formalen Systeme, bei der mathematische Theorien auf der Grundlage von Axiomen entwickelt werden. Sie basiert auf der Idee,...

EVPI

EVPI steht für den “Expected Value of Perfect Information” und ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere im Bereich der Entscheidungsanalyse verwendet wird. Es handelt sich um eine quantitative...