Eulerpool Premium

Börsenaufsicht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Börsenaufsicht für Deutschland.

Börsenaufsicht Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Börsenaufsicht

Die Börsenaufsicht ist die Institution, die für die Überwachung und Regulierung der Märkte zuständig ist.

In Deutschland ist die Börsenaufsicht organisiert als Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und umfasst auch die Regulierung der Banken, Versicherungen und Investmentfonds. Die BaFin ist verantwortlich für den Schutz der Anleger vor Marktmanipulation, Insiderhandel und Fehlverhalten von Marktteilnehmern. Sie überwacht die Transparenz des Marktes, indem sie sicherstellt, dass Unternehmen ihre Finanzinformationen veröffentlichen und dass Insiderinformationen nicht missbraucht werden. Darüber hinaus ist die BaFin mit der Verhängung von Geldbußen und Sanktionen gegen fehlerhafte Marktteilnehmer befugt. An der Börse sind Unternehmen und Investoren auf eine transparente Regulierung und Überwachung des Marktes angewiesen. Die Börsenaufsicht gewährleistet ein hohes Maß an Integrität und Fairness im Markt, was das Vertrauen der Anleger stärkt und eine stabile wirtschaftliche Entwicklung fördert. Im Bereich der Kryptowährungen ist die Regulierung und Überwachung noch nicht so weit fortgeschritten wie im traditionellen Finanzsektor. Dennoch gibt es auch hier Ansätze, die Entwicklung zu überwachen und Chancen und Risiken abzuwägen. Die BaFin hat bereits Maßnahmen ergriffen, um den Handel mit Kryptowährungen zu regulieren und zu überwachen. Insgesamt ist die Börsenaufsicht ein bedeutendes Instrument für die Stabilität und das Vertrauen in den Kapitalmarkt. Sowohl für Unternehmen als auch für Investoren ist es entscheidend, dass es eine starke und unabhängige Börsenaufsicht gibt, die die Einhaltung von Regeln und Standards gewährleistet.
Lasītāju favorīti Eulerpool biržas vārdnīcā

DES

DES (Digital Subscriber Line) ist eine wichtige Technologie für die Übertragung von Daten über herkömmliche Kupferleitungen. Es handelt sich um eine Breitbandverbindungstechnologie, die eine hohe Übertragungsgeschwindigkeit ermöglicht. DES nutzt dabei...

Schmoller

"Glossar: Was ist ein Schmoller in den Kapitalmärkten?" Ein Schmoller ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird, um eine bestimmte Art von Anleger zu beschreiben. Der Schmoller zeichnet...

Preiskorridor

Preiskorridor bezeichnet ein Konzept in den Finanzmärkten, das eng mit der Geldpolitik einer Zentralbank zusammenhängt. Es ist ein instrumentelles Werkzeug, das dazu dient, die Volatilität der Wechselkurse zu kontrollieren und...

Vergabeliste

Die Vergabeliste ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Wertpapieren. Es handelt sich um eine Liste von Wertpapieren, die von einem Emittenten zum...

Wasser- und Schifffahrtsamt

Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) ist eine bedeutende Behörde in Deutschland, die für die Verwaltung der Wasserstraßen und Schifffahrt zuständig ist. Als Teil des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur ist...

Hauptverband des Deutschen Einzelhandels e.V.

Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels e.V. (HDE) ist der führende Verband in Deutschland, der die Interessen des Einzelhandelssektors vertritt. Als Dachverband der deutschen Einzelhandelsverbände spielt der HDE eine maßgebliche Rolle...

Accrual Principle

Das Accrual-Prinzip, auch als Zuordnungsprinzip bekannt, ist eine grundlegende Buchhaltungsmethode, die angewendet wird, um den Gewinn und die Verluste eines Unternehmens während eines bestimmten Zeitraums zu bestimmen. Es bezieht sich...

Förderantrag

Förderantrag – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Der Begriff "Förderantrag" wird häufig im Zusammenhang mit dem Finanzwesen verwendet, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Er bezieht sich auf einen formellen Antrag, der...

Erwartungstreue

Erwartungstreue ist ein Begriff aus der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf das Konzept der treuen Abbildung der tatsächlichen finanziellen Leistung eines Unternehmens in seinen Abschlüssen. Dieser Grundsatz bezeichnet die Verpflichtung...

umweltgerechtes Handeln

Umweltgerechtes Handeln - Definition und Bedeutung Umweltgerechtes Handeln ist ein Konzept, das sich auf verantwortungsvolle und nachhaltige Handlungen bezieht, um die Umwelt zu schützen und ihre Ressourcen langfristig zu erhalten. Es...