Bestandskonten Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bestandskonten für Deutschland.

Bestandskonten Definition

Veic labākos ieguldījumus savā dzīvē

Par 2 € nodrošiniet

Bestandskonten

Auf Eulerpool.com präsentieren wir Ihnen das größte und beste Glossar/Lexikon für Anlegerinnen und Anleger im Kapitalmarkt.

Unser Glossar deckt alle wichtigen Bereiche ab, einschließlich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Als führende Webseite für Aktienanalysen und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, sind wir stolz darauf, Ihnen eine professionelle und erstklassige Quelle anbieten zu können. Das Wort "Bestandskonten" bezieht sich auf ein wichtige Konzept der Buchhaltung im Kontext von Investitionen in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um Konten, die den aktuellen Stand der Vermögenswerte und Verbindlichkeiten eines Unternehmens oder einer Person widerspiegeln. In der Regel werden Bestandskonten in zwei Kategorien unterteilt: Aktivkonten und Passivkonten. Aktivkonten sind dazu da, das Vermögen einer Person oder eines Unternehmens abzubilden. Dazu gehören beispielsweise Bankkonten, Wertpapierdepots, Immobilien und andere Anlagen. Passivkonten hingegen zeigen die Schulden und Verbindlichkeiten an, wie zum Beispiel Kredite, ausstehende Rechnungen und andere Verpflichtungen. Bestandskonten dienen als wichtige Information für Anlegerinnen und Anleger, um den aktuellen finanziellen Gesundheitszustand einer Organisation zu analysieren. Durch die Verfolgung der Veränderungen in den Bestandskonten können Investoren Rückschlüsse auf die Rentabilität und Stabilität eines Unternehmens ziehen. Unser Glossar auf Eulerpool.com bietet Ihnen eine ausführliche und leicht verständliche Erklärung von "Bestandskonten" sowie anderen wichtigen Begriffen im Bereich des Kapitalmarktes. Durch unsere SEO-optimierten Definitionen erhalten Sie nicht nur eine professionelle Beschreibung, sondern auch eine bessere Sichtbarkeit in Suchmaschinen. Wir wollen sicherstellen, dass Anlegerinnen und Anleger Zugang zu den qualitativ hochwertigsten Informationen haben, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Vertrauen Sie auf Eulerpool.com, um das Beste aus Ihrem Kapitalmarkt-Investment herauszuholen.
Lasītāju favorīti Eulerpool biržas vārdnīcā

Bundesbaudirektion (BBD)

Bundesbaudirektion (BBD) beschreibt eine einflussreiche Institution innerhalb der Kapitalmärkte Deutschlands. Als Regulierungsbehörde und Aufsichtsorgan fungiert die Bundesbaudirektion als zentraler Akteur auf dem Gebiet der Wertpapieremissionen, insbesondere bei Anleihen des Bundes....

nicht fiskalische Besteuerung

Definition: Nicht fiskalische Besteuerung Die nicht fiskalische Besteuerung ist ein Konzept, das in der Finanzwelt Anwendung findet, um die steuerlichen Auswirkungen auf Kapitalanlagen zu beschreiben, die nicht unmittelbar durch staatliche Steuergesetze...

Walk-through

"Walk-through" is a term commonly used in the financial world, particularly in the context of capital markets. In German, it is translated as "Durchgehen" or "Nachvollziehen". Ein Walk-through bezieht sich...

Vigilanztätigkeit

Definition der "Vigilanztätigkeit" Die Vigilanztätigkeit bezieht sich auf den Prozess der kontinuierlichen Überwachung und Überprüfung von Finanzinstrumenten, einschließlich Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen, um potenzielle Risiken zu identifizieren und rechtzeitig...

Vollstreckungstitel

Title: Der Vollstreckungstitel - Eine rechtliche Grundlage für Zwangsvollstreckungen Definition: Ein Vollstreckungstitel ist ein rechtlicher Dokumentationsnachweis, der von einem Gericht oder einer anderen zuständigen Behörde ausgestellt wird und als Grundlage für Zwangsvollstreckungsmaßnahmen...

gesetzlich gestaltete Treuhandschaft

"Gesetzlich gestaltete Treuhandschaft" ist ein rechtlicher Begriff, der oft im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird. Es bezieht sich auf eine spezifische vertragliche Vereinbarung, bei der eine dritte Partei, der Treuhänder,...

Anspruchsgrundlage

Die "Anspruchsgrundlage" ist ein juristischer Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Investitionen verwendet wird. Sie bildet die rechtliche Grundlage für die Geltendmachung von Ansprüchen im Falle von Streitigkeiten oder...

Factory Outlet Center (FOC)

Factory Outlet Center (FOC) – Definition und Erklärung Ein Factory Outlet Center, kurz FOC genannt, ist ein spezieller Einzelhandelsstandort, der es Herstellern ermöglicht, ihre Produkte direkt an Endverbraucher zu verkaufen. Diese...

Die Deutsche Kreditwirtschaft

Die Deutsche Kreditwirtschaft ist ein bedeutender Zusammenschluss von Interessenverbänden der deutschen Kreditinstitute und -dienstleister. Dieser Verband vereint führende Institutionen wie die Bundesverband deutscher Banken, den Deutschen Sparkassen- und Giroverband, den...

WHO

WHO steht für Weltgesundheitsorganisation (World Health Organization) oder auf Deutsch Organisation der Vereinten Nationen für Gesundheit. Die WHO ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich auf die Förderung,...