Eulerpool Premium

Abnahmeprüfung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abnahmeprüfung für Deutschland.

Abnahmeprüfung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Abnahmeprüfung

Die Abnahmeprüfung, auch als Akzeptanztest bezeichnet, ist ein wichtiger Schritt im Prozess der Entwicklung und Implementierung von Finanzsoftware und -anwendungen im Bereich des Kapitalmarktes.

Diese Prüfung dient dazu, die Funktionalität und Leistungsfähigkeit einer Anwendung vor deren endgültiger Bereitstellung für den Einsatz in den Finanzmärkten zu überprüfen. Während der Abnahmeprüfung werden verschiedene Validierungsverfahren durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Anwendung den festgelegten Anforderungen, Standards und Vorschriften entspricht. Dieser Test wird in der Regel von erfahrenden Finanzexperten und Analysten durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Anwendung den Bedürfnissen der Anwender in Bezug auf Präzision, Spezifität und Verlässlichkeit gerecht wird. Die Abnahmeprüfung umfasst typischerweise verschiedene Schritte. Zunächst werden die funktionalen Anforderungen der Anwendung definiert und überprüft, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Eigenschaften und Funktionen vorhanden sind. Anschließend wird die Anwendung auf ihre Leistungsfähigkeit getestet, um sicherzustellen, dass sie auch unter hoher Belastung und Volatilität reibungslos funktioniert. Darüber hinaus werden auch Sicherheits- und Risikomessungen durchgeführt, um mögliche Schwachstellen oder potenzielle Bedrohungen zu identifizieren und zu beheben. Die Abnahmeprüfung stellt sicher, dass die entwickelte Anwendung den hohen Standards der Finanzbranche entspricht und den Anwendern Vertrauen und Zuverlässigkeit bietet. Durch diesen Testprozess wird sichergestellt, dass die Anwendung reibungslos mit anderen relevanten Systemen und Plattformen in den Kapitalmärkten interagieren kann. Die Durchführung der Abnahmeprüfung ist ein wichtiger Meilenstein für die erfolgreiche Implementierung einer Finanzanwendung. Es ermöglicht den Anwendern, die Software vor der eigentlichen Nutzung kennenzulernen, Feedback zu geben und eventuelle Anpassungen oder Verbesserungen vornehmen zu können. Insgesamt ist die Abnahmeprüfung ein integraler Bestandteil des Entwicklungsprozesses für Finanzanwendungen im Kapitalmarkt. Sie gewährleistet die Qualität und Verlässlichkeit der Anwendung, und ihre Durchführung ist essentiell, um das Vertrauen der Anwender zu gewinnen und langfristigen Erfolg in den dynamischen und anspruchsvollen Finanzmärkten zu sichern. Auf Eulerpool.com finden Sie weiterführende Informationen zu diesem und vielen weiteren Fachbegriffen und Themen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar bietet eine umfassende und zuverlässige Quelle für Investoren, die aufstrebende Finanzbegriffe verstehen und die komplexe Welt der Kapitalmärkte näher kennenlernen möchten.
Lasītāju favorīti Eulerpool biržas vārdnīcā

kurzfristige Beschäftigung

Definition of "kurzfristige Beschäftigung": Die "kurzfristige Beschäftigung" bezieht sich auf eine besondere Art der beschäftigungsbezogenen Vereinbarung, die in Deutschland gängig ist und bestimmte Bedingungen erfüllen muss, um als solche anerkannt zu...

Hersteller- und Großhändlerwerbung

Titel: Hersteller- und Großhändlerwerbung - Eine effektive Marketingstrategie für Hersteller und Großhändler im Kapitalmarkt Beschreibung: Hersteller- und Großhändlerwerbung ist eine Marketingstrategie, die von Unternehmen im Kapitalmarkt, insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite,...

Entlohnungspolitik

Entlohnungspolitik ist ein führender Begriff im Bereich des Risikomanagements und der Corporate Governance in den Kapitalmärkten. Diese Strategie bezieht sich auf die unterschiedlichen Ansätze, die Unternehmen bei der Vergütung ihrer...

Schwarmintelligenz

Schwarmintelligenz ist ein Begriff, der sich auf das Phänomen bezieht, bei dem eine Gruppe von Individuen kollektiv klüger ist als jeder einzelne Teilnehmer. Dieses Konzept der kollektiven Intelligenz wird oft...

Expertenbefragung

"Expertenbefragung" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um auf eine spezifische Methode der Informationsbeschaffung zurückzugreifen. Es handelt sich dabei um eine Art von Umfrage oder...

Untersuchungsausschuss

Ein Untersuchungsausschuss bezeichnet einen parlamentarischen Ausschuss, der zur Untersuchung spezifischer Angelegenheiten eingesetzt wird. In Deutschland wird der Begriff Untersuchungsausschuss verwendet, um einen speziellen Ausschuss im Deutschen Bundestag oder in einem...

Vernetzung

Vernetzung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es bezieht sich auf die Verbindung und Integration verschiedener Elemente, Dienstleistungen, Plattformen und Märkte im Rahmen des Kapitalmarktumfelds....

Online-Banking

Online-Banking ist ein elektronischer Bankdienst, der es Kunden ermöglicht, ihre Bankgeschäfte über das Internet von zu Hause aus oder von anderen Orten aus zu erledigen. Es ist eine bequeme und...

Duopol

Ein DUOPOL ist eine Marktstruktur, bei der es nur zwei wesentliche Anbieter von Gütern oder Dienstleistungen gibt, die den Großteil des Marktes beherrschen. Im Gegensatz zu einem Monopol, in dem...

Residualkosten

Definition von "Residualkosten": Residualkosten sind ein Begriff aus der Kapitalmarktanalyse, der sich auf die verbleibenden Kosten bezieht, die nach dem Verkauf einer Anlageposition oder Wertpapier verbleiben. Diese Kosten werden oft auch...