Eulerpool Premium

Online-Banking Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Online-Banking für Deutschland.

Online-Banking Definition
Unlimited Access

Veic labākos ieguldījumus savā dzīvē

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Online-Banking

Online-Banking ist ein elektronischer Bankdienst, der es Kunden ermöglicht, ihre Bankgeschäfte über das Internet von zu Hause aus oder von anderen Orten aus zu erledigen.

Es ist eine bequeme und effiziente Möglichkeit, Bankgeschäfte ohne den Besuch einer physischen Bankfiliale zu erledigen. Das Online-Banking kann eine Reihe von Dienstleistungen anbieten, darunter das Prüfen von Kontoständen, das Durchführen von Überweisungen, das Bezahlen von Rechnungen, das Öffnen von Bankkonten und das Beantragen von Krediten. Ein weiterer Vorteil des Online-Bankings ist die Möglichkeit, rund um die Uhr auf die Konten zuzugreifen, was sowohl für Geschäftsleute als auch für Privatkunden von Vorteil ist. Die Sicherheit des Online-Bankings ist von größter Bedeutung, und viele Banken haben verschiedene Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um sicherzustellen, dass Benutzerkonten vor Hackern geschützt sind. Dazu gehören Verschlüsselungs- und Authentifizierungsverfahren sowie die Verwendung von Sicherheitsfragen und Passwörtern. Es gibt auch mobile Online-Banking-Apps, die es Benutzern ermöglichen, ihre Bankgeschäfte auf ihren Smartphones oder Tablets zu erledigen. Diese Apps bieten oft zusätzliche Funktionen wie mobile Einzahlungen und die Überprüfung von Transaktionshistorien. Insgesamt bietet das Online-Banking eine bequeme Möglichkeit für Kunden, ihre Bankgeschäfte von überall aus zu erledigen, solange sie über eine Internetverbindung verfügen. Es wird auch erwartet, dass das Online-Banking in Zukunft weiterwachsen wird, wenn immer mehr Menschen bequeme und sichere Möglichkeiten suchen, ihre Finanzen zu verwalten.
Lasītāju favorīti Eulerpool biržas vārdnīcā

Vermögensbildung

Vermögensbildung ist ein langfristiger Prozess, bei dem ein Individuum Vermögen aufbaut, um finanzielle Ziele zu erreichen. Vermögensbildung ist ein komplexer Prozess, der die Auswahl der geeigneten Anlageinstrumente, das Portfoliomanagement und...

gegabelte Befragung

"Gegabelte Befragung" ist ein Begriff, der vorrangig in der Marktforschung und im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet. Diese Methode kombiniert zwei wesentliche Komponenten: die "Gabelung" und die "Befragung". Durch den...

Treuhandgeschäfte

Definition von "Treuhandgeschäfte": Treuhandgeschäfte ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, insbesondere des Kapitalmarkts. Es bezieht sich auf die Praxis, bei der ein Treuhänder im Auftrag und zum Nutzen einer...

Ordnungspolitik

Ordnungspolitik ist ein Konzept der Wirtschaftspolitik, das sich auf die Gestaltung von rechtlichen, institutionellen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen konzentriert, um ein stabiles, transparentes und effizientes Wirtschaftssystem zu gewährleisten. Der Begriff stammt...

Funktionenbudget

Funktionenbudget ist ein wichtiger Finanzbegriff, der in Unternehmen und Organisationen im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird. Es bezieht sich auf die Finanzplanung und -steuerung von spezifischen Aktivitäten oder Funktionen innerhalb...

Haushaltsgesetz

Definition: Das Haushaltsgesetz ist ein zentrales Instrument der öffentlichen Finanzplanung und -kontrolle. Es regelt die Grundlagen für die Erstellung, Durchführung und Kontrolle des Staatshaushalts. Es ist ein wichtiger Bestandteil der fiskalpolitischen...

Gemeinschaftsbetrieb

Der Begriff "Gemeinschaftsbetrieb" bezieht sich auf eine bestimmte Organisationsstruktur, die in einigen Unternehmen zu finden ist. Ein Gemeinschaftsbetrieb entsteht, wenn zwei oder mehr unabhängige Unternehmen beschließen, ihre Ressourcen zu kombinieren...

Büro

"Büro" ist ein Ausdruck der deutschen Sprache, der den Begriff "Büro" im Sinne eines physischen Arbeitsplatzes bezeichnet. In der Finanzindustrie bezieht sich "Büro" jedoch auf ein viel breiteres Konzept, das...

Rechnungswesen

Rechnungswesen bezeichnet das systematische und umfassende Erfassen, Verarbeiten und Darstellen von betriebswirtschaftlichen Vorgängen und Informationen. In der Welt der Kapitalmärkte ist das Rechnungswesen von entscheidender Bedeutung, da es Unternehmen ermöglicht,...

Reichweitenüberschneidung

Reichweitenüberschneidung ist ein entscheidendes Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese Begriffsdefinition bietet eine umfassende Erklärung dieses Fachbegriffs, um Investoren...