starke Nachhaltigkeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff starke Nachhaltigkeit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Beschreibung von "starke Nachhaltigkeit": Die starke Nachhaltigkeit, auch bekannt als starkes nachhaltiges Investieren, ist ein Anlagekonzept, das sich auf Unternehmen konzentriert, die nicht nur ökonomischen Erfolg anstreben, sondern auch soziale und ökologische Aspekte in ihre Geschäftspraktiken integrieren.
Diese Unternehmen streben danach, langfristig Wert für ihre Aktionäre zu schaffen und dabei gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft und die Umwelt auszuüben. Das Konzept der starken Nachhaltigkeit basiert auf der Überzeugung, dass Unternehmen, die soziale und ökologische Verantwortung übernehmen, langfristig bessere finanzielle Ergebnisse erzielen. Indem sie ihre Geschäftspraktiken nachhaltig gestalten, können sie Risiken reduzieren, ihre Reputation verbessern und neue Marktchancen nutzen. Dadurch können sie langfristige Wettbewerbsvorteile erlangen und ihre langfristige finanzielle Gesundheit und Stabilität gewährleisten. Bei der Analyse von Unternehmen im Rahmen der starken Nachhaltigkeit werden verschiedene Kriterien berücksichtigt, darunter Umweltauswirkungen, soziale Verantwortung, Unternehmensführung und Geschäftsethik. Dies beinhaltet beispielsweise die Überprüfung von Umweltleistungskennzahlen, sozialen Engagement-Programmen, Diversity-Bemühungen und ethischen Richtlinien. Ein Investitionsschwerpunkt der starken Nachhaltigkeit liegt auf zukunftsorientierten Branchen wie erneuerbare Energien, nachhaltige Landwirtschaft, grüne Technologie und soziale Innovation. Unternehmen in diesen Sektoren werden als besonders attraktiv angesehen, da sie in der Lage sind, sowohl finanzielle als auch nicht-finanzielle Renditen zu erzielen. Investoren, die starke Nachhaltigkeit unterstützen, suchen gezielt nach Unternehmen, die ihre ökonomischen Ziele mit sozialer Verantwortung und ökologischer Nachhaltigkeit in Einklang bringen. Sie glauben, dass dies nicht nur zur Schaffung eines positiven gesellschaftlichen Wandels beiträgt, sondern auch langfristige finanzielle Renditen ermöglicht. Die starke Nachhaltigkeit ist daher eine Anlagestrategie, die nicht nur finanzielle Aspekte berücksichtigt, sondern auch die sozialen und umweltbezogenen Auswirkungen von Unternehmen bewertet. Durch die Integration von Nachhaltigkeitsprinzipien in ihr Anlageverhalten können Investoren zum Wandel beitragen und gleichzeitig mögliche finanzielle Vorteile erzielen.Halbsatzverfahren
Halbsatzverfahren: Definition und Bedeutung in der Kapitalmarktanlage Das Halbsatzverfahren ist eine Methodik zur Durchführung statistischer Analysen bei der Bewertung von Kapitalmarktanlagen. Es stellt ein Verfahren dar, mit dem Anleger und Finanzexperten...
Feuer
Feuer (Feur) beschreibt eine spezifische Investitionsstrategie, die auf aggressive und risikoreiche Aktivitäten an den Finanzmärkten abzielt. Dabei handelt es sich um eine Taktik, die darauf abzielt, hohe Renditen zu erzielen,...
Kapitalimport
Kapitalimport ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um den Zufluss von Kapital ausländischer Investoren in ein bestimmtes Land oder eine bestimmte Volkswirtschaft zu beschreiben. Es bezieht sich...
Sekundärstatistik
Sekundärstatistik bezieht sich auf die in bereits bestehenden Quellen gesammelten Daten, die für die Analyse von Kapitalmärkten und die Verfolgung von Trends in Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen verwendet...
Engle
Engle bezieht sich auf das Engle-Grossman (EG)-Kointegrationsmodell, welches ein fortgeschrittenes statistisches Verfahren zur Analyse von langfristigen Beziehungen zwischen verschiedenen Variablen auf dem Finanzmarkt darstellt. Dieses Modell wurde von Robert F....
Deutscher Ausschuss für das Erziehungs- und Bildungswesen
Der "Deutscher Ausschuss für das Erziehungs- und Bildungswesen" (DAEB) ist eine wichtige Organisation in Deutschland, die sich mit Bildungsfragen und dem Bildungssystem befasst. Der DAEB hat die Aufgabe, Bildungspolitik und...
Brundtland-Bericht
Der Brundtland-Bericht, auch bekannt als "Our Common Future", ist ein wichtiger Bericht der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung der Vereinten Nationen, der im Jahr 1987 veröffentlicht wurde. Dieser Bericht wurde...
Baustatistik
Die Baustatistik bezeichnet eine systematische Erfassung und Auswertung von Daten im Bereich des Bauwesens. Sie umfasst alle relevanten Informationen über Bauprojekte, Bauaktivitäten und den Bau- und Immobiliensektor im Allgemeinen. Die...
Schwangerschaft
Die Schwangerschaft bezieht sich auf den biologischen Zustand, in dem sich eine Frau befindet, wenn sich eine befruchtete Eizelle in ihrer Gebärmutter eingenistet hat und sich zu einem Embryo entwickelt....
Pfandeffekten
Pfandeffekten sind eine spezifische Art von Wertpapieren, die von Bundeswertpapierverwaltung und bundesunmittelbaren Kreditinstituten ausgegeben werden. Sie werden auch als Pfandbriefe bezeichnet und sind eine wichtige Anlageform für verschiedene Investorengruppen im...