Eulerpool Premium

Brundtland-Bericht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Brundtland-Bericht für Deutschland.

Brundtland-Bericht Definition
Unlimited Access

Fai gli investimenti migliori della tua vita.

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Brundtland-Bericht

Der Brundtland-Bericht, auch bekannt als "Our Common Future", ist ein wichtiger Bericht der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung der Vereinten Nationen, der im Jahr 1987 veröffentlicht wurde.

Dieser Bericht wurde nach der Leitung von Gro Harlem Brundtland, der damaligen Generalsekretärin der Vereinten Nationen, benannt und gilt als wegweisend für die nachhaltige Entwicklung. Der Bericht definiert Nachhaltigkeit als die Fähigkeit, die Bedürfnisse der aktuellen Generation zu erfüllen, ohne die Bedürfnisse zukünftiger Generationen zu gefährden. Er betont die enge Verknüpfung von ökonomischer Entwicklung, sozialer Gerechtigkeit und Umweltschutz. Der Brundtland-Bericht hat einen großen Einfluss auf das weltweite Verständnis von Nachhaltigkeit und hat die Grundlage für nachhaltige Entwicklungsziele in vielen Bereichen geschaffen. Aus finanzieller Sicht hat der Brundtland-Bericht auch bedeutende Auswirkungen auf die Kapitalmärkte. Er eröffnet den Investoren neue Chancen und Herausforderungen, indem er die Bedeutung sozialer und ökologischer Aspekte für langfristigen Unternehmenserfolg und Investitionsentscheidungen hervorhebt. Der Bericht macht deutlich, dass nachhaltige Unternehmen zukunftssicherer sind und langfristig eine bessere finanzielle Performance erzielen können. In den letzten Jahren hat der Brundtland-Bericht auch die Entwicklung von nachhaltigen Anlagestrategien beeinflusst. Immer mehr Investoren berücksichtigen soziale und ökologische Kriterien bei ihren Anlageentscheidungen. Sie suchen nach Unternehmen, die nachhaltig wirtschaften, Umweltstandards einhalten und soziale Verantwortung übernehmen. Der Bericht hat dazu beigetragen, dass diese nachhaltigen Anlagestrategien an Bedeutung gewonnen haben und als wirksames Instrument zur Förderung von Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusstem Investieren dienen können. Insgesamt hat der Brundtland-Bericht eine transformative Wirkung auf die Welt des Investierens gehabt. Er hat das Bewusstsein für Nachhaltigkeit geschärft und die Bedeutung von Umwelt- und Sozialkriterien für Investoren verdeutlicht. Indem er alle Aspekte der Nachhaltigkeit betrachtet, hat der Bericht gezeigt, dass eine Integration von ökonomischen, sozialen und ökologischen Faktoren in Investitionsentscheidungen langfristige Wertschöpfung sowohl für Unternehmen als auch für Investoren ermöglicht. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere umfassende Informationen zum Brundtland-Bericht sowie zu anderen wichtigen Begriffen und Entwicklungen im Bereich der Kapitalmärkte. Wir bieten Ihnen ein erstklassiges Glossar für Investoren, das Ihnen dabei hilft, die komplexen Zusammenhänge der Finanzwelt besser zu verstehen und informierte Entscheidungen zu treffen. Unsere Website ist eine vertrauenswürdige Quelle für erstklassige Finanzanalysen, Aktienmarktnachrichten und fundierte Forschungsberichte, die Ihnen dabei helfen können, Ihre Anlagestrategien zu optimieren und erfolgreich in den Kapitalmärkten zu agieren.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Wohnsitz

Der Begriff "Wohnsitz" bezieht sich auf den rechtlichen und steuerlichen Wohnsitz einer Person oder eines Unternehmens. Der Wohnsitz ist der Ort, an dem eine Person ihren ständigen Wohnsitz hat und...

intensives Wachstum

Intensives Wachstum bezieht sich in der Finanzwelt auf eine Situation, in der ein Unternehmen in kurzer Zeit einen bemerkenswerten Anstieg seiner Geschäftstätigkeit und finanziellen Ergebnisse verzeichnet. Diese Phase des starken...

Ratenzahlung

Ratenzahlung ist ein Begriff, der sich auf eine Finanzierungsoption bezieht, bei der ein Käufer seine Verpflichtungen in Raten bezahlen kann. Es ist eine Art Kredit, bei dem der Kunde eine...

Steuervergehen

Steuervergehen (steuerliches Vergehen) bezieht sich auf jegliche Handlung oder Unterlassung, bei der eine Person oder eine Organisation absichtlich oder fahrlässig gegen Steuervorschriften verstößt. Es umfasst alle betrügerischen, illegalen oder unangemessenen...

Kommunikationsprozess

Der Kommunikationsprozess ist ein entscheidendes Konzept im Bereich des Kapitalmarktes, da er den Informationsfluss zwischen den Marktteilnehmern ermöglicht. Es handelt sich um einen interaktiven Vorgang, bei dem Informationen von einem...

Werbeträgerplanung

Werbeträgerplanung ist eine umfassende Strategie, die von Unternehmen angewendet wird, um ihre Werbebotschaften effektiv an ihre Zielgruppe zu kommunizieren. Diese Planung beinhaltet die Auswahl geeigneter Werbeträger, um die Markenbekanntheit zu...

Monopolverwaltung für Branntwein

Monopolverwaltung für Branntwein ist ein deutscher Begriff, der wörtlich als "Monopolverwaltung für Spirituosen" übersetzt wird. Es bezieht sich auf ein staatlich kontrolliertes Monopol auf den Handel mit Branntwein in Deutschland...

EPPO

EPPO steht für European Public Prosecutor's Office und bezieht sich auf eine neue Institution der Europäischen Union, die im Kampf gegen grenzüberschreitende Straftaten im Bereich des Finanzwesens eingesetzt wird. Das...

Vermögensabgabe

Vermögensabgabe wird als eine steuerliche Abgabe bezeichnet, die auf das Vermögen von natürlichen oder juristischen Personen erhoben wird. Es handelt sich dabei um eine staatliche Maßnahme, um die finanzielle Belastung...

irische Finanzierungsgesellschaft

Eine irische Finanzierungsgesellschaft, auch bekannt als "Irish Special Purpose Vehicle" (SPV), ist eine Art Investmentgesellschaft, die in Irland ansässig ist und sich auf die Bereitstellung von Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen spezialisiert...