sozial ungerechtfertigte Kündigung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff sozial ungerechtfertigte Kündigung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Sozial ungerechtfertigte Kündigung" ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Arbeitsrecht verwendet wird, um eine Kündigung zu beschreiben, die aus sozialen Gründen unbegründet oder ungerecht ist.
Diese Art der Kündigung tritt auf, wenn der Arbeitgeber den Arbeitsvertrag eines Arbeitnehmers beendet, ohne einen ausreichenden Grund zu haben oder ohne die erforderlichen Verfahren einzuhalten, die im Arbeitsrecht vorgeschrieben sind. Um als "sozial ungerechtfertigt" eingestuft zu werden, muss die Kündigung in der Regel gegen die Grundsätze von Treu und Glauben verstoßen oder als willkürlich angesehen werden. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn der Arbeitgeber eine Kündigung ausspricht, um den Arbeitnehmer zu bestrafen oder zu schikanieren, anstatt dies aus betrieblichen oder wirtschaftlichen Gründen zu tun. Im deutschen Arbeitsrecht gibt es strenge Regeln und Schutzmechanismen, um Arbeitnehmer vor sozial ungerechtfertigten Kündigungen zu schützen. Ein Arbeitsvertrag kann nur aus bestimmten Gründen, wie zum Beispiel bei betriebsbedingten Kündigungen, verhaltensbedingten Kündigungen oder personenbedingten Kündigungen, beendet werden. Darüber hinaus müssen die Arbeitgeber bestimmte Verfahren einhalten, wie beispielsweise die Durchführung einer ordnungsgemäßen Anhörung des Arbeitnehmers und die Begründung der Kündigung. Wenn ein Arbeitnehmer der Meinung ist, dass er sozial ungerechtfertigt gekündigt wurde, hat er das Recht, sich dagegen zu wehren und eine Kündigungsschutzklage vor dem zuständigen Arbeitsgericht einzureichen. In solchen Fällen kann das Gericht die Kündigung für unwirksam erklären und den Arbeitgeber dazu verpflichten, den Arbeitnehmer weiter zu beschäftigen oder eine angemessene Abfindung zu zahlen. Es ist wichtig, dass Arbeitnehmer ihre Rechte und den Schutz vor sozial ungerechtfertigten Kündigungen verstehen. Sorgfältige Beratung und juristische Unterstützung können helfen, ihren Fall vor Gericht erfolgreich zu vertreten. Als führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalyse ist Eulerpool.com bestrebt, Investoren in Kapitalmärkten umfassende und präzise Informationen zur Verfügung zu stellen. Unser umfangreiches Glossar bietet Definitionen und Erklärungen von Fachbegriffen wie "sozial ungerechtfertigte Kündigung" und soll Investoren helfen, ein besseres Verständnis der rechtlichen Aspekte des Arbeitsrechts in Deutschland zu erlangen. Zögern Sie nicht, unser Glossar für weitere Informationen zu durchsuchen und kontaktieren Sie uns bei Bedarf für professionelle Beratung und Unterstützung.elektronische Warensicherung
Elektronische Warensicherung ist ein fortschrittliches Sicherheitssystem, das in Einzelhandelsgeschäften eingesetzt wird, um den Verlust von Waren durch Diebstahl zu minimieren. Diese Sicherungstechnologie basiert auf elektronischen Etiketten, die auf den Produkten...
indirekte Methode
Die indirekte Methode ist eine Technik zur Erstellung eines Cashflow-Statements, das die Veränderungen im operativen und finanziellen Bereich eines Unternehmens während einer bestimmten Periode aufzeigt. Diese Methode wird verwendet, um...
Solldeckungsbeitrag
"Solldeckungsbeitrag" ist ein Begriff aus dem Bereich des Finanzwesens und bezieht sich auf den Deckungsbeitrag einer Unternehmenseinheit oder eines Produkts. Es ist eine Kennzahl, die Aufschluss darüber gibt, welchen Beitrag...
Grundsätze ordnungsgemäßer Planung (GoP)
Grundsätze ordnungsgemäßer Planung (GoP) ist ein essenzielles Konzept, das bei der Analyse von Unternehmen und Finanzmärkten von großer Bedeutung ist. Diese Grundsätze, die oft auch als "Prinzipien der ordnungsgemäßen Planung"...
Autonomie(-prinzip)
Das Autonomieprinzip ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das die Beziehung zwischen Unternehmen und ihren eigenen Investoren regelt. Es bezieht sich auf die Befugnis und das Recht eines Unternehmens,...
Materialbelege
Materialbelege sind wichtige Dokumente und Unterlagen, die als Nachweis für finanzielle Transaktionen und geschäftliche Vorgänge dienen. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Materialbelege" auf alle relevanten und...
Entlastungsbeweis
Entlastungsbeweis ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Nachweis bezieht, dass ein Vorstandsmitglied oder Aufsichtsratsmitglied von einer Haftung befreit werden sollte. In der Regel tritt dieser Beweis im Rahmen...
Financial Covenants
Finanzielle Kovenanten sind vertragliche Vereinbarungen, die zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer getroffen werden, um die finanzielle Stabilität des Kreditnehmers sicherzustellen und das Risiko von Kreditausfällen zu minimieren. Diese Vereinbarungen...
Sterilisierung
Sterilisierung: Bedeutung und Anwendung in den Finanzmärkten Die Sterilisierung ist ein wichtiges Instrument in den Finanzmärkten, das von den Zentralbanken verwendet wird, um die Auswirkungen von Interventionen auf die Geldmenge zu...
Dekompositionsproblem
Dekompositionsproblem - Definition Das Dekompositionsproblem ist ein zentrales Konzept in der Finanzwirtschaft, insbesondere im Bereich der Portfoliomanagement und Kreditrisikobewertung. Dieser Begriff bezieht sich auf die Herausforderung, ein komplexes Finanzinstrument oder eine...