nachhaltiges Personalmanagement Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff nachhaltiges Personalmanagement für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Nachhaltiges Personalmanagement bezieht sich auf eine bewusste und strategische Herangehensweise an die Personalbeschaffung, -entwicklung und -bindung in einem Unternehmen.
Es legt besonderen Wert auf die langfristige Zufriedenheit und das Wohlergehen der Mitarbeiter und berücksichtigt dabei auch ökologische, soziale und ökonomische Aspekte. Ein nachhaltiges Personalmanagement geht über das traditionelle HR-Management hinaus, indem es den Fokus auf die Bedürfnisse und Interessen der Mitarbeiter legt. Es erkennt an, dass Mitarbeiter das wertvollste Kapital eines Unternehmens sind und dass deren Wohlbefinden und Entwicklung direkte Auswirkungen auf die Organisation haben. Es zielt darauf ab, eine Unternehmenskultur zu schaffen, die auf Feedback, Offenheit, Innovation und Nachhaltigkeit basiert. Im Kontext der Kapitalmärkte spielt nachhaltiges Personalmanagement eine wichtige Rolle für Investoren. Unternehmen, die sich aktiv um nachhaltiges Personalmanagement bemühen, haben langfristig höhere Erfolgschancen und sind weniger anfällig für Mitarbeiterfluktuation und Reputationsrisiken. Investoren nehmen verstärkt ESG-Kriterien (environmental, social, governance) in ihre Anlageentscheidungen auf, und das Personalmanagement ist ein wesentlicher Bestandteil dieser Kriterien. Im Rahmen des Personalmanagements umfasst Nachhaltigkeit die Entwicklung von ethischen Richtlinien und Prozessen, die Förderung der Vielfalt und Inklusion, die Bereitstellung von Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung, die Schaffung einer ausgewogenen Work-Life-Balance und die Unterstützung der Mitarbeitergesundheit und des Wohlbefindens. Es beinhaltet auch die Umsetzung nachhaltiger Praktiken wie Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Müllreduzierung am Arbeitsplatz. Unternehmen, die nachhaltiges Personalmanagement umsetzen, sind in der Lage, talentierte Fachkräfte anzuziehen und zu halten. Durch die Investition in Mitarbeiterwachstum und -entwicklung können diese Unternehmen ihre Innovationskraft steigern und Wettbewerbsvorteile erzielen. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienforschung sind wir bei Eulerpool.com bestrebt, über relevante Themen wie nachhaltiges Personalmanagement zu berichten und Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen, die sowohl finanzielle als auch nachhaltige Renditen liefern. Unser Glossar bietet eine umfassende Sammlung von Definitionen und Erklärungen zu wichtigen Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich nachhaltigem Personalmanagement. Halten Sie sich über die aktuellsten Entwicklungen auf dem Laufenden und nutzen Sie unsere Ressourcen, um Ihre Kenntnisse zu erweitern und ein erfolgreicher Investor zu sein.Widerrufsanspruch
Widerrufsanspruch ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten wie Darlehen und Versicherungen verwendet wird. Der Begriff bezieht sich auf das Recht des Verbrauchers, einen geschlossenen Vertrag innerhalb einer...
Treaty Override
Treaty Override (de: Vertragskonflikt) ist ein Begriff aus dem internationalen Steuerrecht, der sich auf Situationen bezieht, in denen ein Land nationale Steuergesetze anwendet, um Verträge oder bilaterale Steuervereinbarungen zu umgehen...
Bilanzfälschung
Bilanzfälschung (Englisch: "financial statement manipulation") bezeichnet ein betrügerisches Vorgehen, bei dem Unternehmen ihre finanziellen Unterlagen absichtlich verfälschen, um ein falsches Bild von ihrer finanziellen Lage zu vermitteln. Diese illegale Praxis...
Ersatzerbe
Ersatzerbe: Definition und Bedeutung Der Begriff "Ersatzerbe" bezieht sich auf eine spezifische Erbfolgesituation im deutschen Erbrecht. In der Regel tritt ein Ersatzerbe in Kraft, wenn ein gesetzlicher Erbe, sei es ein...
Computer Aided Software Engineering
Computer Aided Software Engineering (CASE), auf Deutsch computergestütztes Software Engineering, bezeichnet eine Methode, bei der computergestützte Werkzeuge und Software zum Entwurf, zur Entwicklung und zum Testen von Softwarelösungen eingesetzt werden....
Vorgabezeit
Vorgabezeit ist ein Begriff aus dem Börsenhandel, der sich auf die Zeit bezieht, in der die Anleger Informationen über den Markttrend eines Wertpapiers oder Marktes erhalten. Es ist eine wichtige...
Berichtigungsfortschreibung
Title: Berichtigungsfortschreibung - Eine Definition für Kapitalmarktinvestoren Introduction: In diesem Lexikon-Artikel werden wir die Bedeutung des Begriffs "Berichtigungsfortschreibung" erläutern. Als führende Ressource für Kapitalmarktinvestoren bietet Eulerpool.com einen umfassenden Glossar zur Unterstützung von...
Ethernet
Ethernet ist eine weit verbreitete Technologie, die in der Computernetzwerk-Kommunikation eingesetzt wird. Sie ermöglicht die Übertragung von Datenpaketen zwischen verschiedenen Geräten, wie beispielsweise Computern, Switches und Routern, innerhalb eines lokalen...
Deprovisionierung
Die Deprovisionierung ist ein wichtiger Schritt im Bereich der IT-Infrastruktur und bezieht sich auf den Prozess des Entfernens von Benutzerzugriffsrechten, Berechtigungen und Ressourcen bei einem Mitarbeiterausscheiden, einer Anwendungsablösung oder einer...
Terminbörse
Eine Terminbörse ist ein marktbasierter Handelsplatz, auf dem Finanzinstrumente und Rohstoffe zu einem bestimmten zukünftigen Zeitpunkt zu vorab festgelegten Bedingungen gehandelt werden. Sie ermöglicht es Anlegern, sich gegen mögliche Risiken...