Treaty Override Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Treaty Override für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Treaty Override (de: Vertragskonflikt) ist ein Begriff aus dem internationalen Steuerrecht, der sich auf Situationen bezieht, in denen ein Land nationale Steuergesetze anwendet, um Verträge oder bilaterale Steuervereinbarungen zu umgehen oder außer Kraft zu setzen.
Dieser Mechanismus wird eingesetzt, wenn ein Land ein bestimmtes steuerliches Ergebnis erzielen möchte, das im Widerspruch zu den geltenden Steuervereinbarungen steht, die mit anderen Ländern getroffen wurden. Die Entscheidung, einen Vertragskonflikt herbeizuführen, kann auf unterschiedlichen Gründen basieren, einschließlich nationaler politischer oder wirtschaftlicher Überlegungen. Sie kann auch innerhalb eines Landes auftreten, wenn z.B. verschiedene Regierungsbehörden unterschiedliche Interpretationen eines bestehenden internationalen Steuervertrags haben. Treaty Overrides können Auswirkungen sowohl auf Unternehmen als auch auf einzelne Steuerzahler haben. Unternehmen können von steuerlicher Unsicherheit betroffen sein, wenn Verträge oder bilaterale Steuervereinbarungen untergraben werden und zusätzliche steuerliche Belastungen entstehen. Einzelne Steuerzahler können die Auswirkungen von Treaty Overrides in Bezug auf ihre grenzüberschreitenden steuerlichen Verpflichtungen spüren, was zu einer erhöhten Komplexität und möglicherweise zu einer größeren Steuerlast führt. Es ist wichtig anzumerken, dass Treaty Overrides nicht immer illegal oder in betrügerischer Absicht erfolgen. In einigen Fällen können Länder herausfordern oder Vertragskonflikte herbeiführen, um ihre eigenen wirtschaftlichen Interessen zu schützen oder um neue Steuergesetze zu implementieren, die mit den geänderten wirtschaftlichen Realitäten in Einklang stehen. Insgesamt kann Treaty Override sowohl für Regierungen als auch für Steuerpflichtige erhebliche Auswirkungen haben. Sowohl Unternehmen als auch Einzelpersonen sollten sich bewusst sein, dass Treaty Overrides eine komplexe Angelegenheit sind und spezifische rechtliche und steuerliche Beratung erfordern, um mögliche Risiken zu bewerten und geeignete Strategien zur Steueroptimierung zu entwickeln. Durch die Zusammenarbeit mit kompetenten Experten können Unternehmen und Einzelpersonen ihre steuerlichen Verpflichtungen besser verstehen und potenzielle Auswirkungen von Treaty Overrides besser bewältigen.Medium Term Notes
Medium Term Notes (MTN) (dt. Mittelstandsanleihen) sind festverzinsliche Schuldverschreibungen, die von Unternehmen und Regierungen am Kapitalmarkt emittiert werden. Im Gegensatz zu langfristigen Anleihen haben MTN in der Regel eine Laufzeit...
Investmentgrade-Bonds
Investmentgrade-Bonds sind Schuldverschreibungen von Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen, die von Ratingagenturen mit mindestens BBB- oder Baa3-Klassifikation bewertet wurden. Diese Klassifikationen zeigen an, dass das Unternehmen eine hohe Bonität und somit...
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU-Bescheinigung) ist ein offizielles medizinisches Dokument, das die temporäre Arbeitsunfähigkeit einer Person aufgrund von Krankheit oder Unfall bestätigt. Sie wird von zugelassenen Ärzten bzw. Ärztinnen oder anderen befugten...
Total Quality Management (TQM)
Total Quality Management (TQM) bezeichnet eine ganzheitliche Qualitätssicherungsphilosophie, die darauf abzielt, die Qualität von Produkten und Dienstleistungen in einem Unternehmen kontinuierlich zu verbessern. TQM basiert auf der Überzeugung, dass Qualität...
Proportionalkostenrechnung
Proportionalkostenrechnung ist eine Methode der Kostenrechnung, die zur Bestimmung der Kostenstruktur eines Unternehmens verwendet wird. Sie basiert auf dem Prinzip, dass Kosten in direktem Verhältnis zur Produktionsmenge stehen. Bei der Proportionalkostenrechnung...
BPatG
Title: BPatG - Bundespatentgericht (German Federal Patent Court) Introduction: Herzlich willkommen zu Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten. Als Teil unseres umfangreichen Glossars für Investoren in den Kapitalmärkten bieten wir...
Investivlohn
Investivlohn ist ein Begriff, der sich auf die Vergütung bezieht, die ein Investor für das Eingehen eines bestimmten Risikos und das Bereitstellen von Kapital in den Kapitalmärkten erhalten kann. Investivlohn...
Vermögensertragsteuer
Vermögensertragsteuer – Definition und Bedeutung im Finanzbereich Die Vermögensertragsteuer ist eine spezifische Form der Steuer, die in Deutschland auf Kapitaleinkünfte erhoben wird. Sie betrifft sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen und ist...
Fließprinzip
Definition: Das Fließprinzip ist ein Konzept in der Kapitalmarktbewertung, das die Bestimmung des bilanziellen Werts von Wertpapieren auf Grundlage ihres erwarteten zukünftigen Zahlungsflusses ermöglicht. Es handelt sich um eine Methode...
Ehegatten
"Ehegatten" ist ein deutscher Begriff, der das Ehepaar oder die Ehepartner bezeichnet, die gemäß dem deutschen Familienrecht durch die Ehe verbunden sind. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff...