marktbeherrschendes Unternehmen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff marktbeherrschendes Unternehmen für Deutschland.
![marktbeherrschendes Unternehmen Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Fai gli investimenti migliori della tua vita.
A partire da 2 € "Marktbeherrschendes Unternehmen" ist ein Begriff aus dem Bereich des Wettbewerbsrechts und bezieht sich auf Unternehmen, die eine beherrschende Position auf dem Markt innehaben.
Es beschreibt eine Situation, in der ein Unternehmen eine so starke Marktstellung erreicht hat, dass es in der Lage ist, den Wettbewerb zu dominieren und erheblichen Einfluss auf Marktpreise, Produktqualität und Markteintrittsbarrieren auszuüben. Ein marktbeherrschendes Unternehmen zeichnet sich durch eine hohe Marktkonzentration aus, bei der eine einzige Firma einen hohen Marktanteil besitzt und die Konkurrenten nur begrenzte Möglichkeiten haben, in den Markt einzutreten und zu konkurrieren. Die maßgeblichen Indikatoren für die Bestimmung eines marktbeherrschenden Unternehmens sind der Marktanteil des Unternehmens, die vorhandene Infrastruktur, die Kundenbindung, die technologische Überlegenheit und die finanzielle Stärke. Das Vorliegen eines marktbeherrschenden Unternehmens kann Auswirkungen auf den Wettbewerb haben, indem es die Preise erhöht, die Auswahl für Verbraucher einschränkt und den Markteintritt für neue Unternehmen erschwert. In einigen Fällen kann ein marktbeherrschendes Unternehmen auch den Wettbewerb durch unfaire Praktiken oder den Missbrauch seiner beherrschenden Stellung einschränken, was zu einer Verzerrung des Marktes führen kann. Im deutschen Wettbewerbsrecht wird die Existenz eines marktbeherrschenden Unternehmens durch das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) geregelt. Das GWB verbietet marktbeherrschenden Unternehmen bestimmte Verhaltensweisen, die den Wettbewerb behindern könnten, wie beispielsweise den Missbrauch von Marktmacht oder die Behinderung von Wettbewerbern. Insgesamt trägt die genaue Definition eines marktbeherrschenden Unternehmens dazu bei, einen fairen und ausgewogenen Wettbewerb auf den Kapitalmärkten sicherzustellen. Es ermöglicht den Aufsichtsbehörden, mögliche Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um den Schutz der Verbraucherinteressen und die Förderung eines gesunden Wettbewerbsklimas zu gewährleisten.Einzelwirtschaftstypen
Einzelwirtschaftstypen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um bestimmte Arten von Unternehmen zu beschreiben, die auf dem Kapitalmarkt tätig sind. Diese Unternehmen sind einzelwirtschaftlicher Natur und zeichnen...
Zollkodex (ZK)
Der Begriff "Zollkodex (ZK)" bezieht sich auf eine bedeutende Rechtsvorschrift der Europäischen Union, die die Zollverfahrens- und Handelsvorschriften festlegt. Der Zollkodex dient als Grundlage für den reibungslosen Ablauf des internationalen...
Weisungsbefugnis
Weisungsbefugnis bezeichnet die rechtliche Befugnis einer Person oder Institution, Weisungen oder Anweisungen an eine andere Person oder Institution zu erteilen. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff insbesondere...
Vorschusszinsberechnung
Vorschusszinsberechnung: Die Vorschusszinsberechnung bezieht sich auf den Prozess der Ermittlung von Zinsen, die auf einen Vorschussbetrag oder eine Kreditvorleistung in den Kapitalmärkten gezahlt werden. Diese Berechnungsmethode wird besonders in den Bereichen...
vertikale Preisbindung
Die vertikale Preisbindung ist eine Vereinbarung zwischen Herstellern oder Lieferanten und Händlern oder Vertriebspartnern, bei der der Preis für ein bestimmtes Produkt festgelegt wird. Diese Art der Preisbindung betrifft insbesondere...
Privat-Rechtsschutz
Privat-Rechtsschutz bezieht sich auf die finanzielle Absicherung von Einzelpersonen oder Unternehmen, wenn sie in rechtliche Auseinandersetzungen verwickelt sind. Diese Art des Rechtsschutzes hilft, die Kosten für Anwälte, Gerichtsverfahren und eventuelle...
Archivierung
Archivierung bezieht sich auf den Prozess der systematischen Organisation, Speicherung und Verwaltung von Dokumenten, Informationen und Daten in einem sicheren und zugänglichen Format über einen bestimmten Zeitraum hinweg. Dieser Begriff...
Revolving-Kredit
Revolving-Kredit - Definition und Funktionsweise Ein Revolving-Kredit ist eine Form des Kredits, bei dem der Kreditnehmer einen festgelegten Kreditrahmen erhält, innerhalb dessen er frei über das geliehene Kapital verfügen kann. Der...
Concurrent Engineering
Definition: Konkurrierende Ingenieurwesen (Concurrent Engineering) bezeichnet eine ganzheitliche und iterativ arbeitende Methode zur Produktentwicklung, bei der alle relevanten Funktionen und Disziplinen des Unternehmens bereits in den frühen Phasen des Entwicklungsprozesses...
Geschenk
Titel: Geschenk - Eine Definition für Investoren in Kapitalmärkten Definition: Ein Geschenk bezieht sich im Finanzkontext auf eine Transaktion, bei der Wertpapiere, Vermögenswerte oder Gelder ohne Gegenleistung von einer Partei an eine...