dualer Arbeitsmarkt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff dualer Arbeitsmarkt für Deutschland.

dualer Arbeitsmarkt Definition

Fai gli investimenti migliori della tua vita.

A partire da 2 €

dualer Arbeitsmarkt

"Dualer Arbeitsmarkt" ist ein Begriff, der in der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik Anwendung findet und eine Besonderheit des deutschen Arbeitsmarkts beschreibt.

In Deutschland besteht ein duales System, das aus dem regulären Arbeitsmarkt und dem sogenannten "dualen Arbeitsmarkt" besteht. Der duale Arbeitsmarkt bezieht sich auf eine Segmentierung des Arbeitsmarkts, bei der zwei verschiedene Beschäftigungssysteme nebeneinander existieren. Diese Systeme unterscheiden sich durch unterschiedliche Arbeitsbedingungen, Beschäftigungsformen und rechtliche Rahmenbedingungen. Auf der einen Seite gibt es den regulären, sogenannten "primären" Arbeitsmarkt. In diesem Teil des Arbeitsmarkts befinden sich vollzeitbeschäftigte Arbeitnehmer*innen mit unbefristeten Arbeitsverträgen, geregelten Arbeitszeiten und sozialen Absicherungen. Arbeitnehmer*innen im primären Arbeitsmarkt genießen in der Regel eine höhere Arbeitsplatzsicherheit und haben bessere Chancen auf Weiterbildung und berufliche Entwicklung. Auf der anderen Seite existiert der duale Arbeitsmarkt, auch als "sekundärer" Arbeitsmarkt bezeichnet. Hier finden sich vor allem atypisch Beschäftigte, wie Teilzeitkräfte, befristet Beschäftigte, Minijobber*innen und Leiharbeiter*innen. Diese Arbeitnehmer*innen haben oft unsichere Beschäftigungsverhältnisse, niedrigere Löhne, schlechtere Arbeitsbedingungen und geringere soziale Absicherung. Obwohl das duale Arbeitsmarktmodell in Deutschland einige Vorteile bietet, wie zum Beispiel eine Flexibilisierung der Arbeitsbeziehungen und eine Anpassungsfähigkeit an wirtschaftliche Veränderungen, gibt es auch Kritik an diesem Modell. Viele Experten argumentieren, dass der duale Arbeitsmarkt zu sozialer Ungleichheit führt, da atypisch Beschäftigte oft mit unsicheren Arbeitsbedingungen und niedrigeren Einkommen konfrontiert sind. Insgesamt ist der duale Arbeitsmarkt ein Merkmal des deutschen Arbeitsmarktmodells, bei dem zwei verschiedene Beschäftigungssysteme parallel existieren. Eine umfassende Kenntnis dieses Begriffs und seiner Implikationen ist für Investoren, insbesondere im Hinblick auf den deutschen Aktienmarkt, wichtig, um die Auswirkungen sozioökonomischer Faktoren auf Unternehmen und Branchen besser einschätzen zu können.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Tragik der Allmende

Definition of "Tragik der Allmende" (Tragedy of the Commons) in German: Die "Tragik der Allmende" bezeichnet einen Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um das Phänomen der übermäßigen Ausnutzung oder...

Exportring

Exportring ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels, insbesondere im Zusammenhang mit dem Export von Waren und Dienstleistungen. Ein Exportring ist eine Gruppe von Unternehmen oder Organisationen, die...

Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)

Die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) ist eine deutsche Pensionskasse, die für die Altersvorsorge der Beschäftigten im öffentlichen Dienst zuständig ist. Sie wurde 1974 gegründet und hat ihren...

Benefit Segmentation

"Vorteilssegmentierung" ist ein bedeutender Begriff im Bereich des Marketings und spielt insbesondere in den Kapitalmärkten eine entscheidende Rolle. Diese Strategie zielt darauf ab, Zielgruppen in Märkte zu unterteilen, basierend auf...

Intensität

Die Intensität ist ein wichtiger Begriff in den Finanzmärkten, insbesondere in Bezug auf die Preisbewegungen von Wertpapieren. In einfachen Worten bezieht sich die Intensität auf die Stärke oder das Ausmaß...

Zeichnungsschein

Zeichnungsschein - Definition und Erklärung im Bereich Kapitalmärkte Ein Zeichnungsschein ist ein rechtliches Dokument, das Anlegern die Möglichkeit bietet, Wertpapiere zu zeichnen oder zu erwerben. Diese Wertpapiere können verschiedene Formen annehmen,...

Dienstleistungsintensität der Produktion

Dienstleistungsintensität der Produktion beschreibt das Verhältnis der Dienstleistungen zu den physischen Produkten, die in einem Produktionsprozess erzeugt werden. Es ist ein Maß für den Anteil der Dienstleistungen an der Gesamtwertschöpfung...

Vereinheitlichung

Vereinheitlichung ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten auftritt und sich auf den Prozess der Vereinheitlichung und Standardisierung verschiedener Aspekte bezieht, um einen effizienteren und transparenteren Handel zu ermöglichen. Diese...

Lkw

Definition: Lkw (Lastkraftwagen) Ein Lkw (Lastkraftwagen) bezeichnet ein motorisiertes Nutzfahrzeug, das speziell für den Transport von Gütern konzipiert ist. In der Welt der Kapitalmärkte und des Börsenhandels bezieht sich der...

Reizschwelle

Definition von "Reizschwelle" in der Kapitalmarktinvestition Die "Reizschwelle" bezieht sich auf den kritischen Punkt oder das Niveau, das erreicht werden muss, um eine Reaktion oder eine spezifische Handlung auszulösen. Im Bereich...