Eulerpool Premium

Tragik der Allmende Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tragik der Allmende für Deutschland.

Tragik der Allmende Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Tragik der Allmende

Definition of "Tragik der Allmende" (Tragedy of the Commons) in German: Die "Tragik der Allmende" bezeichnet einen Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um das Phänomen der übermäßigen Ausnutzung oder Zerstörung gemeinschaftlich genutzter Ressourcen zu beschreiben.

Diese Ressourcen, auch Allmendegüter genannt, können natürliche Ressourcen wie Wasserquellen, Wälder, Weideland oder auch öffentliche Infrastrukturen sein. Das Konzept der "Tragik der Allmende" basiert auf der Annahme, dass bei freiem Zugang und unkontrollierter Nutzung von Allmendegütern individuelle Nutzer dazu neigen, ihre eigenen Interessen über das langfristige Gemeinwohl zu stellen. Wenn jede Person nach eigenem Ermessen handelt, kann dies zu einer Überbeanspruchung oder Verschlechterung der Ressource führen, da die individuellen Handlungen nicht miteinander koordiniert sind. Ein klassisches Beispiel für die "Tragik der Allmende" ist die Überweidung von Gemeinschaftsweiden. Angenommen, mehrere Bauern teilen sich eine Weidefläche, auf der ihre Tiere grasen. Jeder Bauer hat ein individuelles Interesse daran, so viele Tiere wie möglich zu halten, um seinen eigenen Gewinn zu maximieren. Wenn jedoch alle Bauern diesem Vorgehen folgen, besteht die Gefahr, dass die Weidefläche überbeansprucht wird und es zu einer langfristigen Verschlechterung des Bodens kommt. Um der "Tragik der Allmende" entgegenzuwirken, werden verschiedene Ansätze diskutiert. Eine Möglichkeit besteht darin, private Eigentumsrechte an den Allmendegütern einzuführen oder Regulierungsmechanismen zu etablieren, um die Nutzung zu begrenzen. Ein weiterer Ansatz besteht darin, kooperative Institutionen oder Verträge einzurichten, um eine kollektive Entscheidungsfindung und Überwachung zu ermöglichen. In der Finanzwelt kann das Konzept der "Tragik der Allmende" auf die Problematik der Übernutzung von Finanzressourcen übertragen werden. In der Praxis führt die ungehinderte Übernutzung von Kapitalmärkten, beispielsweise durch übermäßigen Handel oder spekulative Blasen, zu einer Instabilität und möglicherweise sogar zum Zusammenbruch des Marktes selbst. Die Konzepte der "Tragik der Allmende" sind für Investoren in Kapitalmärkten von großer Bedeutung, da sie zeigen, dass individuelles Handeln nicht immer zum besten Ergebnis für die Gesellschaft oder den Markt führt. Ein verantwortungsbewusstes Investment erfordert daher ein Verständnis für die langfristigen Folgen individueller Handlungen und das Bemühen um eine nachhaltige Nutzung von Ressourcen. Bei Eulerpool.com bieten wir Ihnen ein umfassendes Glossar mit Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Investoren in den Kapitalmärkten ein umfassendes Verständnis zu vermitteln und ihnen zu helfen, informierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com für hochwertige Finanzinformationen und Expertenanalysen, um Ihre Investmentstrategien zu unterstützen.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Verordnungsblattgebühr

Verordnungsblattgebühr - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Verordnungsblattgebühr ist eine staatliche Abgabe, die in Deutschland erhoben wird und sich auf die Veröffentlichung von Unternehmenstransaktionen im Verordnungsblatt des Bundesanzeigers bezieht....

übertarifliche Bezahlung

"Übertarifliche Bezahlung" ist ein Begriff, der sich auf die Zahlung von Gehältern und Vergütungen oberhalb der tariflich vereinbarten Standards bezieht. Diese Form der Bezahlung wird von Unternehmen angeboten, um hochqualifizierte...

ökologische Folgekosten

"Ökologische Folgekosten" is a German term commonly used in the field of sustainable finance and environmental economics. It refers to the ecological or environmental externalities that occur as a result...

Wettbewerbsvorteils-Matrix

Die Wettbewerbsvorteils-Matrix ist ein leistungsstarkes Analysetool für Investoren, das dabei unterstützt, die Position eines Unternehmens im Vergleich zu seinen Konkurrenten in einem bestimmten Marktsegment zu bewerten. Diese Matrix erlaubt es...

Controller

Der Begriff "Controller" bezieht sich auf eine wichtige Rolle innerhalb eines Unternehmens, insbesondere in Bezug auf finanzielle Aspekte und die Ausführung von Geschäftsstrategien. Ein Controller ist für die Analyse und...

Office of the Comptroller of the Currency (OCC)

Das Amt für die Währungsüberwachung (OCC) ist eine unabhängige Abteilung des US-Finanzministeriums, die für die Regulierung und Überwachung nationaler Banken in den Vereinigten Staaten verantwortlich ist. Es wurde 1863 gegründet...

Fishbein-Modell

Fishbein-Modell: Definition und Anwendung im Finanzwesen Das Fishbein-Modell, auch bekannt als das „Multi-Attribut-Modell“, ist ein Konzept aus der Verhaltensökonomie und wird häufig im Finanzwesen angewandt, um Investoren bei der Einschätzung von...

einseitige Übertragung

Definition: Einseitige Übertragung Einseitige Übertragung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um die unilateralen Übertragungsmöglichkeiten von Vermögenswerten oder Rechten zwischen Parteien zu beschreiben. Es handelt sich um...

Kreditkauf

Kreditkauf Definition: Der Begriff "Kreditkauf" bezieht sich auf eine gängige Finanzierungsmethode, bei der ein Käufer ein Produkt oder eine Dienstleistung auf Kreditbasis erwirbt. Dies bedeutet, dass der Käufer das Recht erhält,...

Aufwands- und Ertragsrechnung

Die "Aufwands- und Ertragsrechnung" ist ein wichtiges Instrument, das in der Finanzwelt verwendet wird, um die finanzielle Leistung eines Unternehmens zu analysieren. Diese Rechnung, auch als Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)...