Zentrale Ethik-Kommission für Stammzellenforschung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zentrale Ethik-Kommission für Stammzellenforschung für Deutschland.

Fai gli investimenti migliori della tua vita.
Die Zentrale Ethik-Kommission für Stammzellenforschung (ZEK) ist ein bedeutendes Gremium, das in Deutschland in der regulatorischen und ethischen Prüfung von Stammzellenforschung und -anwendung eine wesentliche Rolle spielt.
Die Kommission wurde mit dem Ziel gegründet, eine unabhängige und wissenschaftsbasierte Bewertung von Projekten im Bereich der Stammzellenforschung sicherzustellen und ethische Standards zu wahren. Als übergeordnete Instanz ist die ZEK dafür verantwortlich, die ethischen Aspekte der Forschung an menschlichen Stammzellen in Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften zu bewerten. Die ZEK setzt sich aus Mitgliedern verschiedener Fachdisziplinen wie Medizin, Biologie, Ethik, Rechtswissenschaften und Theologie zusammen. Diese Expertengruppe gewährleistet eine interdisziplinäre Betrachtung und Bewertung der vorgelegten Projekte. Die Kommission analysiert und bewertet die ethischen Grundlagen, die wissenschaftliche Relevanz und die potenziellen Risiken und Nutzen, die mit der Stammzellenforschung verbunden sind. Diese Bewertungen sind von großer Bedeutung für Forscher, Ärzte, Regulierungsbehörden und die Gesellschaft im Allgemeinen. Sie dienen als Grundlage für die Genehmigung oder Ablehnung von Stammzellenforschungsprojekten und zur Festlegung von ethischen Richtlinien und Beschränkungen. Die ZEK spielt damit eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung eines verantwortungsvollen und ethisch vertretbaren Fortschritts in der Stammzellenforschung. Die Ergebnisse der ZEK werden in Form von Gutachten veröffentlicht und ermöglichen so eine transparente und evidenzbasierte Diskussion über die ethischen Aspekte der Stammzellenforschung. Die Kommission arbeitet eng mit nationalen und internationalen Gremien sowie Forschungseinrichtungen zusammen, um sowohl in der wissenschaftlichen Gemeinschaft als auch in der Öffentlichkeit Bewusstsein für ethische Fragen im Zusammenhang mit Stammzellen zu schaffen. Die Stärke der ZEK liegt in ihrer unabhängigen Position und ihrer Fähigkeit, ethische Bewertungen vorzunehmen, die auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren. Diese Expertise trägt zur Sicherheit und zum Vertrauen in die Stammzellenforschung bei und ermöglicht es Deutschland, eine führende Rolle in diesem wichtigen Bereich der medizinischen Forschung einzunehmen.Erwerbsminderung
Erwerbsminderung ist ein juristischer Begriff, der im deutschen Sozialversicherungsgesetz (SGB) definiert ist und sich auf eine Beeinträchtigung der Erwerbsfähigkeit einer Person bezieht. Es bezeichnet eine Situation, in der eine Person...
Valutapapiere
Valutapapiere sind Wertpapiere, die in einer fremden Währung emittiert werden. Diese Art von Wertpapieren ermöglicht es Anlegern, in ausländische Märkte zu investieren und ihr Portfolio zu diversifizieren. Valutapapiere können verschiedene...
Nettobedarf
Der Nettobedarf ist ein wesentliches Konzept beim Verständnis der finanziellen Bedürfnisse eines Unternehmens oder einer Institution. Im Kapitalmarkt bezieht sich der Begriff Nettobedarf auf den Unterschied zwischen den verfügbaren finanziellen...
Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums (PVÜ)
Die Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums (PVÜ), auch bekannt als das Pariser Übereinkommen, ist ein internationales Abkommen, das den Schutz von geistigem Eigentum weltweit regelt. Es wurde erstmals...
Industriegasse
Industriegasse ist ein Begriff, der in der Immobilienfinanzierung weit verbreitet ist und sich auf eine Art von Kredit bezieht, der speziell für die Finanzierung von Gewerbeflächen, wie Büros, Geschäfte und...
Dienstleistungstypologien
"Dienstleistungstypologien" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um verschiedene Arten von Dienstleistungen zu kategorisieren und zu klassifizieren, die in den Kapitalmärkten angeboten werden. Diese Dienstleistungen sind speziell...
Einzelprüfer
Einzelprüfer, übersetzt als "individual reviewer" oder "single auditor" ist eine Bezeichnung für eine Person oder eine Organisation, die im Bereich der Kapitalmärkte tätig ist und mit der Prüfung und Überwachung...
erweiterte beschränkte Steuerpflicht
Definition: Erweiterte beschränkte Steuerpflicht Die erweiterte beschränkte Steuerpflicht ist ein rechtlicher Steuerstatus, der in Deutschland auf ausländische Kapitalanleger Anwendung findet. Laut des Einkommenssteuergesetzes (EStG) unterliegen in Deutschland ansässige Personen der unbeschränkten...
Altersfreibetrag
Der Altersfreibetrag bezieht sich auf die steuerliche Freigrenze, die deutschen Steuerzahlern im Hinblick auf ihre Renteneinkünfte gewährt wird. Dieser Freibetrag gilt für Personen, die das Rentenalter erreicht haben und somit...
Volltilgerdarlehen
Volltilgerdarlehen ist ein spezifischer Typ von Darlehen, der häufig im Immobilienbereich verwendet wird. Es handelt sich um eine langfristige Finanzierungsoption, bei der der Kreditnehmer das Darlehen innerhalb der vereinbarten Laufzeit...