Wirtschafts-Identifikationsnummer Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wirtschafts-Identifikationsnummer für Deutschland.
![Wirtschafts-Identifikationsnummer Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Fai gli investimenti migliori della tua vita.
A partire da 2 € Die "Wirtschafts-Identifikationsnummer" (WID) ist eine spezifische Identifikationsnummer, die in Deutschland für Unternehmen verwendet wird.
Sie dient der eindeutigen Identifizierung und Verfolgung von Unternehmen in verschiedenen wirtschaftlichen Bereichen. Die WID wird vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) vergeben und ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Wirtschaftsrechts. Mit der Einführung der WID wurde das Ziel verfolgt, den Informationsaustausch zwischen verschiedenen wirtschaftlichen Akteuren zu verbessern und die Abwicklung von Geschäftsvorgängen effizienter zu gestalten. Die Vergabe der WID erfolgt auf gesetzlicher Grundlage und ist für jedes Unternehmen in Deutschland verpflichtend. Die WID ist ein alphanumerischer Code, der aus elf Zeichen besteht. Sie setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen, die spezifische Informationen über das Unternehmen enthalten. Diese Informationen umfassen unter anderem die Art des Unternehmens, den Unternehmensstandort und die Steueridentifikationsnummer. Durch die Kombination dieser Informationen ermöglicht die WID eine eindeutige Zuordnung und Unterscheidung zwischen Unternehmen. Die Verwendung der WID ist in verschiedenen wirtschaftlichen Bereichen von großer Bedeutung. Sie wird sowohl von Behörden als auch von Unternehmen selbst für verschiedene Zwecke genutzt. Zum Beispiel ist die WID bei der Beantragung von bestimmten staatlichen Unterstützungsleistungen erforderlich. Darüber hinaus wird sie auch im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen verwendet, um die Identität der Vertragspartner zu überprüfen und eine sichere Zusammenarbeit zu gewährleisten. In Bezug auf die Kapitalmärkte spielt die WID eine wichtige Rolle bei der Überwachung und Regulierung von Unternehmen. Bei der Anmeldung an der Börse oder bei der Emission von Wertpapieren ist die Angabe der WID obligatorisch. Dies ermöglicht es den Aufsichtsbehörden, den Handel und die Geschäftsaktivitäten der betreffenden Unternehmen zu verfolgen und sicherzustellen, dass alle rechtlichen Vorschriften eingehalten werden. Insgesamt ist die WID ein wesentlicher Bestandteil der deutschen Wirtschaftslandschaft und hat sowohl in rechtlicher als auch in wirtschaftlicher Hinsicht einen erheblichen Einfluss. Durch ihre Verwendung wird die Transparenz und Effizienz in verschiedenen wirtschaftlichen Bereichen erhöht und eine sichere Zusammenarbeit zwischen Unternehmen ermöglicht. Um mehr über andere Finanzbegriffe und ihre Bedeutung zu erfahren, besuchen Sie Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten. Mit unserem umfassenden Glossar bieten wir Ihnen professionelle Übersetzungen und Erklärungen von Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Holen Sie sich das Fachwissen, das Sie benötigen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und Ihre Kapitalmarkterfahrungen zu optimieren.Lesestift
Lesestift - Definition im Bereich Finanzmärkte und Kapitalanlagen Ein Lesestift ist ein Begriff, der sich auf ein spezielles Tool oder eine Software bezieht, das von Anlegern im Finanzmarkt verwendet wird, um...
PQLI
"PQLI" steht für "Physical Quality of Life Index" (dt. Index für die physische Lebensqualität) und ist eine Kennzahl, die verwendet wird, um den Entwicklungsstand eines Landes oder einer Region zu...
Produktionsmöglichkeitenkurve
Die Produktionsmöglichkeitenkurve, auch bekannt als PPC (Production Possibility Curve), ist ein wichtiger Begriff in der Wirtschaft und den Kapitalmärkten. Sie repräsentiert grafisch die verschiedenen Möglichkeiten der Produktion von Gütern und...
Versorgungshandel
"Der Versorgungshandel ist ein spezifischer Handelstyp an den Kapitalmärkten, der sich auf den Kauf und Verkauf von Waren und Dienstleistungen konzentriert, die für die Aufrechterhaltung der täglichen Abläufe in einer...
Offenmarktpolitik
Offenmarktpolitik ist eine geldpolitische Maßnahme, die von Zentralbanken ergriffen wird, um das Geldangebot in der Volkswirtschaft zu steuern und damit die Inflation zu kontrollieren. Diese Maßnahme beinhaltet in der Regel...
Gestaltungshöhe
Gestaltungshöhe ist ein Begriff, der in der Rechtsprechung und im Urheberrecht häufig verwendet wird, um die kreative Originalität eines Werkes zu beschreiben. Insbesondere bezieht sich dieser Terminus auf das qualitative...
World Wide Web (WWW)
Definition: Die World Wide Web (WWW) ist ein globaler Informationsraum, der es Benutzern ermöglicht, elektronische Dokumente und Ressourcen über das Internet abzurufen und zu durchsuchen. Das WWW umfasst eine Sammlung...
No-frills-Stategie
Die "No-frills-Strategie" ist eine Anlagestrategie, die sich durch minimalen Aufwand und eine kostengünstige Herangehensweise auszeichnet. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich diese Strategie auf eine Investitionsstrategie, bei der Anleger...
Medium Term Notes
Medium Term Notes (MTN) (dt. Mittelstandsanleihen) sind festverzinsliche Schuldverschreibungen, die von Unternehmen und Regierungen am Kapitalmarkt emittiert werden. Im Gegensatz zu langfristigen Anleihen haben MTN in der Regel eine Laufzeit...
Vertriebskostenstellen
Definition: Vertriebskostenstellen (Distribution Cost Centers) Vertriebskostenstellen, auch als Vertriebsabteilungen bezeichnet, sind interne Unternehmenseinheiten, die für die Verwaltung und Kontrolle der Vertriebsaktivitäten verantwortlich sind. Sie fungieren als Kostenträger und ermöglichen eine transparente...