Tarifvertragsparteien Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tarifvertragsparteien für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Tarifvertragsparteien sind die entscheidenden Akteure bei der Gestaltung und Umsetzung von Tarifverträgen in Deutschland.
Im Kontext des Arbeitsrechts bezeichnet der Begriff "Tarifvertragsparteien" die Arbeitgeberverbände sowie die Gewerkschaften, die in Tarifverhandlungen miteinander agieren, um Vereinbarungen über Arbeitsbedingungen, Löhne und Gehälter sowie Sozialleistungen zu treffen. Diese Tarifverträge sind rechtlich bindend für alle Mitglieder der jeweiligen Tarifvertragsparteien. Die Tarifvertragsparteien arbeiten eigenständig und unabhängig voneinander, um die Interessen ihrer Mitglieder zu vertreten. Auf der Arbeitgeberseite werden in der Regel Arbeitgeberverbände als Vertretung für die Unternehmen tätig. Diese Verbände setzen sich aus Unternehmen verschiedener Branchen zusammen, um gemeinsame Standpunkte zu erarbeiten und in den Tarifverhandlungen zu vertreten. Auf der Gewerkschaftsseite stehen die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Vordergrund. Gewerkschaften organisieren sich branchenübergreifend und streben geeinte Ziele an, um die Arbeitsbedingungen und Entlohnung ihrer Mitglieder zu verbessern. Im Rahmen von Tarifverhandlungen vertreten die Gewerkschaften die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gegenüber den Arbeitgeberverbänden. Durch den Tarifvertrag haben die Tarifvertragsparteien die Möglichkeit, die Arbeitsbedingungen und Entlohnung in einer bestimmten Branche oder einem Wirtschaftszweig zu regeln. Dies ermöglicht einheitliche Standards und faire Bedingungen für die Beschäftigten. Die Tarifvertragsparteien legen beispielsweise Mindestlöhne fest, regeln Arbeitszeiten, Urlaubsansprüche, Kündigungsfristen und bieten auch soziale Leistungen wie betriebliche Altersvorsorge oder Krankenversicherung. Es ist wichtig anzumerken, dass Tarifverträge nicht nur für die Mitglieder der Tarifvertragsparteien gelten, sondern in vielen Branchen als allgemeinverbindlich erklärt werden können. Dadurch werden die Tarifvereinbarungen zum gesetzlichen Standard für alle Arbeitgeber und Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einer Branche, einschließlich derjenigen, die nicht Mitglieder der Tarifvertragsparteien sind. Die Tarifvertragsparteien tragen somit maßgeblich zur Regulierung der Arbeitsbeziehungen und zur Konfliktlösung in Deutschland bei. Sie stellen sicher, dass die Interessen der Arbeitgeber und Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf angemessene Weise berücksichtigt werden und eine Balance zwischen den wirtschaftlichen Zielen der Unternehmen und den sozialen Bedürfnissen der Beschäftigten erreicht wird.Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion
Die "Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion" ist ein wirtschaftspolitisches Konzept, das die Integration von verschiedenen Ländern oder Regionen auf monetärer, wirtschaftlicher und sozialer Ebene beinhaltet. Es handelt sich dabei um einen...
Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel
Die "Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel" oder "Listing" bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen oder eine Organisation den öffentlichen Verkauf seiner Wertpapiere am Kapitalmarkt ermöglicht. Der Kapitalmarkt...
Maßkorrelation
Maßkorrelation, auch als Koeffizient der partiellen Korrelation bezeichnet, ist ein statistisches Maß, das in der Finanzindustrie verwendet wird, um die Stärke und Richtung der Abhängigkeit zwischen zwei Variablen zu quantifizieren,...
Scanner
Scanner – Definition und Anwendungsbereiche in den Kapitalmärkten Im Bereich der Kapitalmärkte spielt die effiziente Informationsbeschaffung eine entscheidende Rolle für den Erfolg von Investoren. Ein unverzichtbares Instrument zur Erleichterung dieses Prozesses...
statische Einkommen
Statische Einkommen, auch bekannt als festes Einkommen, beziehen sich auf regelmäßige Einnahmen, die sich nicht oder nur relativ geringfügig verändern. In der Welt der Kapitalmärkte bezeichnen statische Einkommen vor allem...
Grexit
GREXIT: Grexit ist ein Begriff, der sich auf einen hypothetischen Austritt Griechenlands aus der Eurozone bezieht. Das Wort ist eine Kombination der Worte "Greece" und "Exit". Es entstand in der Zeit...
Staatsversagen
"Staatsversagen," auf Deutsch übersetzt als "State failure," bezeichnet das außerordentliche Versagen staatlicher Institutionen bei der Erfüllung ihrer grundlegenden Funktionen. Es handelt sich dabei um ein Konzept, das vor allem in...
Vervielfältigungsrecht
Das Vervielfältigungsrecht ist ein bedeutender rechtlicher Begriff im Bereich des geistigen Eigentums und spielt insbesondere in den Bereichen der Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen eine entscheidende Rolle. Als führende...
Notbremse-Klausel
Die "Notbremse-Klausel" ist eine Bestimmung in bestimmten Finanzinstrumenten, insbesondere Anleihen und Kreditvereinbarungen, die es einem Gläubiger ermöglicht, unter bestimmten Umständen Maßnahmen zu ergreifen, um sich vor einem möglichen Ausfall des...
DAR-Test
DAR-Test (Debt-Asset Ratio Test) ist ein wichtiges Analysewerkzeug, das von Investoren verwendet wird, um die finanzielle Stabilität und Bonität eines Unternehmens zu beurteilen. Der Test ermöglicht es Investoren, das Verhältnis...