Stammkapital Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stammkapital für Deutschland.

Fai gli investimenti migliori della tua vita.
Stammkapital ist ein entscheidender Begriff im Zusammenhang mit der Gründung und Kapitalstruktur einer Kapitalgesellschaft in Deutschland, insbesondere einer GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung).
Es bezieht sich auf das Grundkapital, das von den Gesellschaftern einer GmbH eingezahlt wird, um das Unternehmen zu gründen und die Haftung zu begrenzen. Das Stammkapital einer GmbH ist gesetzlich vorgeschrieben und wird im GmbH-Gesetz festgelegt. Das Stammkapital ist in Anteile oder Geschäftsanteile unterteilt, die jeweils einen bestimmten Nennbetrag haben. Die Gesellschafter zahlen ihre Einlagen in das Stammkapital ein, um Geschäftsanteile zu erwerben und ihre Beteiligung an der GmbH zu bestimmen. Die Summe der eingezahlten Einlagen bildet das Stammkapital der GmbH und dient als finanzielle Grundlage für das Unternehmen. Laut GmbH-Gesetz beträgt das gesetzlich vorgeschriebene Mindest-Stammkapital einer GmbH in Deutschland 25.000 Euro. Dieser Betrag kann jedoch je nach Geschäftsumfang und -aktivitäten erhöht werden. Es ist wichtig zu beachten, dass das Stammkapital nicht nur zu Beginn der Unternehmensgründung eingezahlt wird, sondern auch im Laufe der Zeit erhöht oder verringert werden kann, wenn sich die finanzielle Situation des Unternehmens ändert. Das Stammkapital einer GmbH spielt eine wesentliche Rolle bei verschiedenen Aspekten des Unternehmens, darunter auch bei der Haftung der Gesellschafter. Es bietet Gläubigern eine Sicherheit, dass das Unternehmen über ausreichende finanzielle Mittel verfügt, um seine Verpflichtungen zu erfüllen. Darüber hinaus kann das Stammkapital auch als Maßstab für die Bonität und finanzielle Stabilität einer GmbH dienen. Insgesamt ist das Stammkapital einer GmbH ein fundamentaler Begriff im deutschen Gesellschaftsrecht und ein Schlüsselfaktor für Unternehmen, um ihre Geschäftstätigkeiten aufzunehmen, Wachstum zu fördern und das Vertrauen von Investoren, Gläubigern und anderen Stakeholdern zu gewinnen.Arbeitsverhältnis zwischen Angehörigen
"Arbeitsverhältnis zwischen Angehörigen" ist ein Rechtsbegriff, der sich auf ein Beschäftigungsverhältnis bezieht, das zwischen Familienangehörigen besteht. In diesem Kontext bezieht sich "Angehörige" auf enge Verwandte wie Ehegatten, Eltern, Kinder oder...
verbundene Wohngebäudeversicherung
Die "verbundene Wohngebäudeversicherung" ist eine spezialisierte Versicherung, die Hausbesitzer im Falle von Schäden an ihren Wohngebäuden schützt. Diese Art der Versicherung bietet finanzielle Sicherheit für Immobilieneigentümer, indem sie Kosten deckt,...
Maschinenring
Maschinenring ist ein Begriff aus der Agrarwirtschaft, der auf eine Organisation oder einen Zusammenschluss von landwirtschaftlichen Betrieben hinweist, die Maschinen, Geräte und Arbeitskräfte gemeinsam nutzen. Es handelt sich dabei um...
NUTS
Glossary Term: NUTS Definition: NUTS steht für Nomenclature des Unités Territoriales Statistiques (Nomenklatur der territorialen Einheiten für die Statistik) und ist ein System zur Klassifizierung der Regionen in der Europäischen Union...
Freizone des Kontrolltyps I
Freizone des Kontrolltyps I bezieht sich auf einen spezifischen Bereich in den Finanzmärkten, der von staatlicher Aufsicht und Kontrolle weniger betroffen ist als andere. In der Kapitalmarktwelt umfasst der Begriff...
Konstruktionskosten
Konstruktionskosten sind eine Schlüsselkomponente beim Bewertungsprozess von Immobilieninvestitionen. Als branchenübergreifender Begriff beziehen sich Konstruktionskosten auf die Ausgaben, die mit dem Bau, der Renovierung oder dem Umbau von Gebäuden und Infrastrukturprojekten...
Einfuhrfinanzierung
Einfuhrfinanzierung ist eine strategische finanzielle Lösung für Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen aus dem Ausland importieren und dabei von den Vorteilen einer flexiblen Zahlungsstruktur profitieren wollen. Diese Form der Finanzierung...
International Organization of Securities Commissions (IOSCO)
Die International Organization of Securities Commissions (IOSCO), auf Deutsch "Internationale Organisation der Wertpapieraufsichtsbehörden", ist eine weltweit anerkannte Vereinigung von Wertpapieraufsichtsbehörden, die sich zusammengeschlossen haben, um Standards und Best Practices für...
Konzession
Die Konzession (auch als Genehmigung oder Lizenz bezeichnet) ist eine rechtliche Erlaubnis, die von einer Regierung oder einer anderen zuständigen Behörde erteilt wird, um bestimmte wirtschaftliche Tätigkeiten ausüben zu können....
Konjunkturprognose
Die Konjunkturprognose, auch als Wirtschaftsprognose bezeichnet, ist eine quantitative oder qualitative Analyse, die von Wirtschaftsexperten erstellt wird, um zukünftige Trends und Entwicklungen der wirtschaftlichen Aktivitäten innerhalb eines bestimmten Zeitraums vorherzusagen....