RGW Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff RGW für Deutschland.

RGW Definition

Fai gli investimenti migliori della tua vita.

A partire da 2 €

RGW

RGW (Republik der Gemeinsamen Wirtschaft) war eine supranationale Organisation, die von 1949 bis 1991 existierte.

Sie wurde von der UdSSR und ihren osteuropäischen Satellitenstaaten als eine Form des ökonomischen Zusammenschlusses gegründet, um die wirtschaftliche Zusammenarbeit und Integration im sozialistischen Block zu fördern. Die Mitglieder des RGW strebten nach gemeinschaftlichen wirtschaftlichen Zielen, wie der Erhöhung des Handelsvolumens, der Förderung des technischen Fortschritts und der Steigerung der Wirtschaftsleistung. Der Hauptgedanke hinter der Gründung des RGW war die Schaffung eines integrierten Marktes, der es den Mitgliedern ermöglichen sollte, ihre Rohstoffe, Arbeitskräfte und Industrieprodukte innerhalb des Blocks zu tauschen. Dadurch sollten die Arbeiter- und Kapitalkosten optimiert und größere ökonomische Synergien erzielt werden. Eine weitere wichtige Aufgabe des RGW bestand darin, die wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsstaaten zu fördern und den Transfer von innovativem Know-how zu erleichtern. Der RGW war auch für die Verteilung von Entwicklungskrediten und Subventionen für die wirtschaftlich schwächeren Mitgliedsländer zuständig. Diese finanzielle Unterstützung sollte den wirtschaftlichen Aufschwung und den Ausbau der sozialistischen Industrie fördern. Darüber hinaus organisierte der RGW auch den Handel mit westlichen Ländern und trieb den Export von Industriegütern voran. Trotz einiger wirtschaftlicher Erfolge, wie der Erhöhung des Handels zwischen den Mitgliedsstaaten, war der RGW letztendlich nicht in der Lage, die ökonomischen Unterschiede zwischen den Mitgliedern auszugleichen oder effektive wirtschaftliche Reformen durchzuführen. Mit dem Zusammenbruch des sozialistischen Systems in den 1990er Jahren und dem Niedergang der UdSSR haben sich die Aktivitäten des RGW allmählich verringert, bis er schließlich im Jahr 1991 aufgelöst wurde. Heute wird der Begriff RGW vor allem in historischen Kontexten verwendet, um die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den ehemaligen sozialistischen Ländern zu beschreiben.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Schmuggel

Der Begriff "Schmuggel" bezieht sich auf die illegale Handlung des grenzüberschreitenden Transports von Waren oder Vermögenswerten ohne ordnungsgemäße Verzollung oder Zollabgaben. Diese Handlung steht im Widerspruch zu den geltenden Gesetzen...

Least Cost Planning

Least Cost Planning (LCP), auch als Optimierung auf niedrigste Kosten bezeichnet, ist ein strategischer Ansatz zur Ressourcenallokation, der in verschiedenen Bereichen wie Energieversorgung, Infrastrukturprojekten und Umweltmanagement angewendet wird. Im Kapitalmarkt...

absolute Handelsspanne

Die "absolute Handelsspanne" ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für diejenigen, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen investieren. Diese Kennzahl ermöglicht es Anlegern, die Rentabilität...

Marktsoziologie

Marktsoziologie ist ein Begriff, der in der Finanzwelt zunehmend an Bedeutung gewinnt. Diese Disziplin vereint die Soziologie mit den Grundlagen des Marktes und zielt darauf ab, die sozialen Interaktionen und...

Organkredite

"Organkredite" bezeichnet eine spezielle Art von Krediten, die Unternehmen untereinander vergeben können. Diese Form der Kreditvergabe ermöglicht es einem Unternehmen, kurzfristig Liquidität von einem anderen Unternehmen zu erhalten, das mit...

Capital Flow

Kapitalfluss Der Begriff Kapitalfluss bezieht sich auf den Transfer von Geldern zwischen verschiedenen Anlageformen und Marktteilnehmern innerhalb des Finanzsystems. Er ist ein wichtiger Indikator für die Dynamik und den Einfluss von...

Deadlock

Deadlock (Sackgasse) ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktwelt verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der keine Partei in der Lage ist, eine Entscheidung zu treffen oder voranzukommen....

Auslandsverschuldung der Entwicklungsländer

Die Auslandsverschuldung der Entwicklungsländer bezeichnet die Gesamtmenge an Schulden, die von Entwicklungsländern bei ausländischen Gläubigern aufgenommen wurden. Der Begriff umfasst verschiedene Arten von Schulden, einschließlich Kredite, Anleihen, Schuldverschreibungen und andere...

Penetrationspreisstrategie

Die Penetrationspreisstrategie ist eine Marketingstrategie, bei der ein Unternehmen zu Beginn eines Produkts oder einer Dienstleistung einen niedrigen Preis festlegt, um schnell eine große Kundenbasis zu gewinnen. Diese Preisstrategie zielt...

CN

"CN" steht für "China" und bezieht sich auf den chinesischen Markt für Kapitalanlagen. China ist eine der größten Volkswirtschaften der Welt und hat sich zu einem wichtigen Ziel für internationale...