Qualität: EFQM, KTQ, QEP Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Qualität: EFQM, KTQ, QEP für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Qualität ist von entscheidender Bedeutung für jede Organisation, die in den Kapitalmärkten tätig ist.
Sie bezieht sich auf die Eigenschaften, Merkmale und Fähigkeiten, die ein Unternehmen oder eine Institution besitzt und die es ihm ermöglichen, seinen Kunden hochwertige Produkte oder Dienstleistungen anzubieten. Ein Investor, der in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte oder Kryptowährungen investiert, sollte daher ein besonderes Augenmerk auf die Qualität der betreffenden Organisation legen. Es gibt verschiedene Ansätze und Zertifizierungen, um die Qualität in einer Organisation zu messen und sicherzustellen. In diesem Kontext sind EFQM, KTQ und QEP einige der bekanntesten Modelle. Diese drei Akronymen stehen für European Foundation for Quality Management (EFQM), Kooperation für Transparenz und Qualität im Krankenhaus (KTQ) und Qualitätsentwicklung im Pflege- und Leistungsnetzwerk (QEP). EFQM ist ein europäisches Qualitätsmanagementmodell, das von der European Foundation for Quality Management entwickelt wurde. Es basiert auf dem Konzept der kontinuierlichen Verbesserung und einer ganzheitlichen Betrachtung der Organisation. Das Modell bewertet die Organisation anhand von neun Kriterien: Führung, Politik und Strategie, Mitarbeiter, Partnerschaften und Ressourcen, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen, Kundenorientierung, Ergebnisse sowie gesellschaftliche Verantwortung. KTQ hingegen ist ein Qualitätsmanagementmodell speziell für das Gesundheitswesen, das in Deutschland weit verbreitet ist. Es konzentriert sich auf die Qualität von Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen und berücksichtigt fünf Bereiche: Patienten- und Mitarbeiterorientierung, Behandlung und Versorgung, Sicherheit, Informationsmanagement, sowie Personal- und Führungskompetenz. Das QEP-Modell ist ein Qualitätsmanagementansatz, der sich auf die Alten- und Krankenpflege konzentriert. Es zielt darauf ab, die Qualität der Dienstleistungen in Pflegeeinrichtungen kontinuierlich zu verbessern und die Bedürfnisse der Patienten und Kunden in den Mittelpunkt zu stellen. Durch die Implementierung und Zertifizierung nach einem dieser Modelle können Unternehmen und Institutionen ihre Qualität verbessern, ihre Stärken und Schwächen identifizieren und ihre Prozesse optimieren. Investoren sollten nach Organisationen suchen, die diese Modelle anwenden und zertifiziert sind, um sicherzustellen, dass sie in Unternehmen investieren, die hohe Qualitätsstandards einhalten. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, stellen wir sicher, dass unser Glossar die neuesten und genauesten Definitionen von Finanzbegriffen und Fachterminologie enthält. Unser Ziel ist es, Investoren und Finanzprofis eine verlässliche und umfassende Informationsquelle zu bieten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.SPT-Regel
Die SPT-Regel oder auch Sharpe-Porter-Treynor-Regel ist eine weit verbreitete und anerkannte Methode zur Bewertung der Effektivität von Investmentstrategien, insbesondere in Bezug auf Rendite und Risiko. Benannt nach den Pionieren der...
Realisationskompetenz
Realisationskompetenz beschreibt die Fähigkeit eines Investors, erfolgreiche Investitionsentscheidungen zu treffen und Gewinne durch den rechtzeitigen Verkauf von Wertpapieren zu realisieren. Diese Kompetenz basiert auf einem fundierten Wissen über die Funktionsweise...
Smart Maintenance
Smart Maintenance (Intelligente Instandhaltung) bezieht sich auf den Einsatz fortschrittlicher Technologien und Datenanalyseverfahren zur Optimierung und Effizienzsteigerung von Wartungsprozessen in kapitalmarktbasierten Investitionen. Diese Methode ermöglicht es Investoren, ihre Anlagen zu...
Miet- und Pachtzinsen
Miet- und Pachtzinsen, auch bekannt als Miet- und Leasingzahlungen, beziehen sich auf regelmäßige finanzielle Zahlungen, die ein Mieter oder Pächter an den Eigentümer eines Vermögenswerts leistet, um das Recht zur...
Volltilgerdarlehen
Volltilgerdarlehen ist ein spezifischer Typ von Darlehen, der häufig im Immobilienbereich verwendet wird. Es handelt sich um eine langfristige Finanzierungsoption, bei der der Kreditnehmer das Darlehen innerhalb der vereinbarten Laufzeit...
SB-Terminal
Das SB-Terminal, auch bekannt als Selbstbedienungs-Terminal, ist ein elektronisches System, das es Anlegern ermöglicht, verschiedene Transaktionen und Bankdienstleistungen im Zusammenhang mit ihren Anlagen in Kapitalmärkten eigenständig durchzuführen. Dieses innovative Tool...
Katalog E
Katalog E ist ein integraler Bestandteil des Systems, welches zur Klassifizierung und Organisation von Finanzinstrumenten im Rahmen der Kapitalmärkte dient. Der Begriff bezieht sich auf eine spezifische Kategorie von Wertpapieren,...
Kopfmehrheit
Kopfmehrheit ist ein Begriff, der in der Welt der Unternehmensübernahmen und Aktionärsrechte verwendet wird. Im deutschen Recht bezieht sich Kopfmehrheit auf eine spezifische Art von Mehrheit, die für bestimmte Entscheidungen...
Aufkommenselastizität
Aufkommenselastizität ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um die Reaktionsfähigkeit eines staatlichen Steueraufkommens auf Änderungen der Steuersätze zu beschreiben. Es handelt sich um ein wichtiges Konzept für...
Räumungsverkäufe
Räumungsverkäufe – Eine umfassende Definition für Kapitalmarkt-Investoren Räumungsverkäufe sind ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Kontext von Aktien, Anleihen, dem Geldmarkt und Kryptowährungen. Diese Verkäufe sind...