Aufkommenselastizität Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aufkommenselastizität für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Aufkommenselastizität ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um die Reaktionsfähigkeit eines staatlichen Steueraufkommens auf Änderungen der Steuersätze zu beschreiben.
Es handelt sich um ein wichtiges Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten, da es ihnen hilft, die Auswirkungen von Steuerveränderungen auf bestimmte Anlageinstrumente wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen besser zu verstehen. Die Aufkommenselastizität wird in der Regel mithilfe von Wirtschaftsmodellen und statistischen Analysen ermittelt. Sie misst, wie sich das Volumen der Steuereinnahmen ändert, wenn die Steuersätze erhöht oder gesenkt werden. Eine Aufkommenselastizität von 1 bedeutet, dass das Steueraufkommen proportional zur Veränderung der Steuersätze steigt oder fällt. Wenn die Elastizität größer als 1 ist, spricht man von einer überproportionalen Reaktion, während eine Elastizität kleiner als 1 auf eine unterproportionale Reaktion hinweist. Die Analyse der Aufkommenselastizität kann Investoren dabei unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Zum Beispiel können sie Rückschlüsse darauf ziehen, wie eine Steuererhöhung oder -senkung die Rendite einer bestimmten Anlage beeinflussen könnte. Wenn eine Anlageklasse eine hohe Aufkommenselastizität aufweist, könnte sich eine Steueränderung stärker auf die Rendite auswirken, was die Attraktivität der Anlage mindern kann. Im Gegensatz dazu könnte eine Anlageklasse mit geringer Aufkommenselastizität weniger anfällig für Steuerveränderungen sein, was sie für Investoren möglicherweise attraktiver macht. Es ist wichtig zu beachten, dass die Aufkommenselastizität von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird, einschließlich der Verfügbarkeit von Substitutionsgütern, der Preiselastizität der Nachfrage und der steuerlichen Begünstigungen oder Belastungen. Eine detaillierte Analyse dieser Faktoren kann dazu beitragen, die genaue Aufkommenselastizität einer bestimmten Anlageklasse zu bestimmen. Insgesamt ist die Aufkommenselastizität ein Schlüsselbegriff für Investoren, um die Auswirkungen von Steuerveränderungen auf verschiedene Anlageinstrumente in den Kapitalmärkten zu verstehen. Eine fundierte Analyse dieser Elastizität kann ihnen helfen, bessere Anlageentscheidungen zu treffen und potenzielle Risiken richtig einzuschätzen. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen und eine umfassende Liste weiterer Fachbegriffe in unserem umfangreichen Glossar/ Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten.Nachkauf-Marketing
Nachkauf-Marketing bezieht sich auf eine Marketingstrategie, die von Unternehmen angewendet wird, um bestehende Kunden zu ermutigen, zusätzliche Produkte oder Dienstleistungen zu erwerben. Es ist eine effektive Methode, um den Umsatz...
Schadenregulierung
Schadenregulierung ist ein Begriff aus dem Versicherungswesen, der den Prozess beschreibt, bei dem ein Versicherungsunternehmen die Schäden eines Versicherungsnehmers reguliert oder ausgleicht. Auch bekannt als Schadensregulierung oder Schadensbearbeitung, ist dies...
freundliche Übernahme
Definition: Freundliche Übernahme Die freundliche Übernahme ist eine Form der Unternehmensübernahme, bei der das Management des Zielunternehmens dem Erwerb zustimmt. Im Gegensatz zu einer feindlichen Übernahme erfolgt eine freundliche Übernahme aufgrund...
Schlichtungsstelle der Deutschen Bundesbank
Die Schlichtungsstelle der Deutschen Bundesbank ist eine unabhängige Institution, die zur Beilegung von Streitigkeiten und Konflikten im Bereich der Finanzdienstleistungen in Deutschland eingerichtet wurde. Als Schlichtungsstelle fungiert sie als vertrauenswürdiger...
Weltwirtschaftsraum
Titel: Weltwirtschaftsraum - Definition und Bedeutung im globalen Kapitalmarkt Einleitung: Der Begriff "Weltwirtschaftsraum" ist von entscheidender Bedeutung für die Investoren im globalen Kapitalmarkt. Als renommierte Online-Plattform für Aktienanalysen und Finanznachrichten ist es...
kommunales Marketing
Kommunales Marketing bezeichnet Maßnahmen, die von kommunalen Gebietskörperschaften ergriffen werden, um ihre Städte oder Gemeinden als attraktive Standorte für Investitionen und Wirtschaftstätigkeiten zu positionieren. Es ist ein strategischer Ansatz, der...
Berufsregister
Das Berufsregister ist ein bedeutendes Instrument zur Regulierung und Aufrechterhaltung der Integrität des Finanzmarktes. Es dient der Überwachung und Aufsicht über die Tätigkeiten und Qualifikationen von Fachleuten im Bereich der...
Einfuhr- und Vorratsstellen (EVSt)
Einfuhr- und Vorratsstellen (EVSt) sind ein wichtiger Bestandteil im Bereich der Kapitalmärkte. Sie dienen dazu, den reibungslosen Ablauf des Kapitalflusses und den effizienten Handel mit Wertpapieren zu gewährleisten. EVSt sind...
Börsenteilnehmer
Ein Börsenteilnehmer ist eine Person oder ein Unternehmen, das aktiv am Handel an einer Börse teilnimmt. Börsenteilnehmer können verschiedene Rollen einnehmen, darunter Händler, Broker, Market Maker, Makler, Investmentbanken und Hedgefonds....
Orderflow
Das Orderflow-System ist eine digitale Plattform oder Software, die den Anlegern auf den globalen Kapitalmärkten ermöglicht, sofort zu handeln und Informationen über Kauf- und Verkaufs-Orders in Echtzeit zu erhalten. Es handelt...