Punitive Damages Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Punitive Damages für Deutschland.

Punitive Damages Definition

Fai gli investimenti migliori della tua vita.
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

A partire da 2 €

Punitive Damages

"Punitive Schadensersatzforderungen" sind eine Form des Schadensersatzes, die über den eigentlichen Schadenswert hinausgehen und dazu dienen, den Beklagten für grobe Fehlverhaltensweisen oder Verletzungen von Vertragspflichten abzuschrecken.

Im deutschen Rechtssystem werden sie auch als Exemplarschaden oder Strafschadensersatz bezeichnet. Punitive Schadensersatzforderungen können in verschiedenen Fällen geltend gemacht werden. Oftmals kommen sie bei schwerwiegenden Vertragsverletzungen oder bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten einer Partei zum Einsatz. Ihr Hauptziel ist es, Abschreckungswirkung zu erzielen und den Beklagten für sein Fehlverhalten zur Rechenschaft zu ziehen. Im Falle von Punitive Schadensersatzforderungen wird der Schadensersatz über den tatsächlichen Schaden hinaus erhöht. Dies geschieht, um eine angemessene Bestrafung des Beklagten sicherzustellen und um potenzielle zukünftige Fehlverhalten zu verhindern. Die genaue Berechnung des Schadensersatzes kann von Fall zu Fall unterschiedlich sein, da sie von verschiedenen Faktoren abhängt, wie beispielsweise dem Ausmaß des Verstoßes und dem wirtschaftlichen Gewinn, den der Beklagte aus seinem Fehlverhalten erzielt hat. Punitive Schadensersatzforderungen haben verschiedene Ziele. Zum einen sollen sie das Opfer für den erlittenen Schaden entschädigen. Zum anderen dienen sie als wirksame Abschreckungsmaßnahme, um ähnliche Verstöße in der Zukunft zu verhindern. Darüber hinaus fördern sie die Rechtsstaatlichkeit und tragen zur Einhaltung von Verträgen und Rechtsnormen bei. Es ist wichtig zu beachten, dass punitive Schadensersatzforderungen in vielen Rechtssystemen, einschließlich des deutschen Systems, strengen Voraussetzungen unterliegen. Um eine solche Forderung erfolgreich geltend zu machen, muss das grobe Fehlverhalten oder die Vertragsverletzung des Beklagten nachgewiesen werden können. Derartige Ansprüche erfordern daher in der Regel eine gründliche rechtliche Analyse und Beratung. Eulerpool.com ist führend in der Bereitstellung von Informationen und Ressourcen für Investoren in Kapitalmärkten. Unser Glossar enthält eine umfangreiche Sammlung von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Es bietet eine zuverlässige und leicht verständliche Erklärung von Fachbegriffen wie "Punitive Schadensersatzforderungen", um Investoren dabei zu helfen, Informationslücken zu schließen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Wenn Sie nach einer vertrauenswürdigen und umfassenden Ressource für Anlagethemen suchen, besuchen Sie Eulerpool.com und greifen Sie auf unser Glossar zu. Wir bieten Ihnen das nötige Know-how, um in den komplexen Welt der Kapitalmärkte erfolgreich zu navigieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Modul

Der Begriff "Modul" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine spezifische Einheit oder Komponente eines größeren Systems, das aus verschiedenen miteinander verbundenen Teilen besteht. Diese Modulstruktur ermöglicht eine effiziente Organisation...

ungelernter Arbeiter

Definition - "ungelernter Arbeiter" Der Begriff "ungelernter Arbeiter" bezieht sich auf eine Person, die keine spezifische berufliche Ausbildung oder Qualifikation in einem bestimmten Bereich oder Handwerk absolviert hat. In der Wirtschaft...

Reiseerfolgsrechnung

Reiseerfolgsrechnung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bestimmte Art der Gewinn- und Verlustrechnung zu beschreiben, die in der Tourismusbranche angewendet wird. Diese Rechnungsmethode ist spezifisch...

Reinumsatz

Reinumsatz ist ein Fachbegriff aus der Finanzwelt, der sich auf ein wichtiges finanzielles Kennzahlensystem bezieht. Dieser Begriff wird in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte verwendet, darunter Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und...

Kompensationsgeschäft

Kompensationsgeschäft ist ein Fachbegriff, der im Kapitalmarkt verwendet wird, um eine bestimmte Art von Finanztransaktion zu beschreiben. Bei einem Kompensationsgeschäft handelt es sich um einen bilateralen Vertrag zwischen zwei Parteien,...

versicherungstechnisches Risiko

"Versicherungstechnisches Risiko" ist ein Begriff aus der Welt der Versicherungen und bezieht sich auf das Risiko, das für Versicherungsunternehmen mit der Bereitstellung von Versicherungsschutz verbunden ist. Es bezeichnet die spezifischen...

Proletariat

Die Proletarier sind eine soziale Klasse, die im Zusammenhang mit dem marxistischen Klassenkonflikt und der kapitalistischen Produktionsweise steht. Der Begriff wurde von Karl Marx und Friedrich Engels geprägt und bezieht...

Linienproduktion

Linienproduktion bezeichnet eine effiziente Produktionsmethode, die zur maximierten Auslastung von Produktionskapazitäten in verschiedenen Branchen wie dem Maschinenbau, der Automobilindustrie und der Elektronik eingesetzt wird. Diese Methode ermöglicht eine kontinuierliche und...

Durchgangsverkehr

"Durchgangsverkehr" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um Transaktionen zu beschreiben, bei denen Wertpapiere, Kredite, Anleihen, Geldmarktprodukte oder Kryptowährungen von einer Börse zur anderen übertragen werden, ohne...

Positivattest

Positivattest ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Beurteilung der Bonität von Kreditnehmern. Es handelt sich um eine formelle Bestätigung, die von Kreditinstituten...