Planungs- und Kontrollsystem Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Planungs- und Kontrollsystem für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Planungs- und Kontrollsystem (PKS) bezeichnet ein entscheidendes Instrument der Unternehmensführung, das dazu dient, effektive Planung und Kontrolle von Unternehmensaktivitäten sicherzustellen.
In der Kapitalmarktindustrie spielt ein gut etabliertes PKS eine wesentliche Rolle bei der Bewertung, Überwachung und Steuerung von finanziellen Aspekten des Unternehmens. Ein Planungs- und Kontrollsystem ermöglicht es dem Unternehmen, seine strategischen Ziele zu definieren und entsprechende Pläne zu entwickeln, um diese Ziele zu erreichen. Dieser Prozess beinhaltet die Analyse von Markttrends, Wettbewerbslandschaft und internen Ressourcen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Ein gut strukturiertes PKS sollte auch die Erstellung von kurz- und langfristigen Budgets ermöglichen, um den finanziellen Erfolg des Unternehmens sicherzustellen. Die Kontrollkomponente des PKS stellt sicher, dass die tatsächlichen Ergebnisse mit den geplanten Zielen und Budgets übereinstimmen. Dies beinhaltet die regelmäßige Überwachung von Finanzindikatoren wie Umsatz, Gewinn, Cashflow und Kapitalrendite. Durch den Vergleich der tatsächlichen Ergebnisse mit den geplanten Zielen kann das Management Abweichungen identifizieren und angemessene Maßnahmen ergreifen, um Kurskorrekturen vorzunehmen. Eine wichtige Funktion des PKS besteht darin, den Informationsfluss sowohl vertikal als auch horizontal innerhalb des Unternehmens zu erleichtern. Vertikal ermöglicht das System sowohl der obersten Führungsebene als auch den einzelnen Abteilungen, die erforderlichen Informationen zu kommunizieren und zu empfangen. Horizontale Kommunikation ermöglicht den Austausch von Daten und Informationen zwischen verschiedenen Abteilungen, um eine ganzheitliche Sicht auf die Unternehmensleistung zu ermöglichen. Darüber hinaus unterstützt ein PKS die Entscheidungsfindung, indem es relevante Informationen in Echtzeit bereitstellt. Dies ermöglicht es dem Management, fundierte Entscheidungen basierend auf aktuellen Marktentwicklungen und Unternehmensleistungen zu treffen. Ein effektives PKS sollte auch die Möglichkeit bieten, verschiedene Szenarien zu simulieren und deren Auswirkungen auf das Unternehmensergebnis zu bewerten. In der heutigen digitalen Welt spielt die Technologie eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung eines PKS. Die Verwendung von Analytics-Tools, Datenbanken und Softwarelösungen erleichtert die Erfassung, Analyse und Darstellung von Unternehmensdaten in Echtzeit. Dies ermöglicht eine präzise und aktuelle Bewertung der Unternehmensleistung und erleichtert die rechtzeitige Identifizierung von Risiken und Chancen. Ein gut implementiertes Planungs- und Kontrollsystem ist von unschätzbarem Wert für Investoren im Kapitalmarkt. Es bietet Transparenz, Verlässlichkeit und Sicherheit in Bezug auf die finanzielle Gesundheit und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Durch die Integration eines PKS in ihre Analyseprozesse können Investoren besser informierte Entscheidungen über ihre Anlagestrategien treffen und das Risiko minimieren. Bei Eulerpool.com sind wir entschlossen, den Investoren im Kapitalmarkt die umfassendste Ressource an Informationen zur Verfügung zu stellen, einschließlich eines erstklassigen Glossars, das wichtige Begriffe und Konzepte wie Planungs- und Kontrollsystem abdeckt. Unsere Experten entwickeln kontinuierlich Inhalte von höchster Qualität, die auf aktuelle Branchentrends und die Bedürfnisse unserer Leser zugeschnitten sind. Besuchen Sie unsere Website, um weitere Informationen zu erhalten und Ihr Wissen über den Kapitalmarkt zu erweitern.Wirtschaftlichkeit
Wirtschaftlichkeit ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der die wirtschaftliche Rentabilität und Effizienz von Investitionen und Geschäftsprozessen beschreibt. Sie stellt eine wichtige Kennzahl dar, um Investitionsentscheidungen zu bewerten...
Strukturberichterstattung
Strukturberichterstattung ist ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Dieser Terminus bezeichnet den umfassenden Prozess der Dokumentation, Überwachung und Offenlegung von geschäftsrelevanten Informationen einer Unternehmung. Die...
Eigenerstellung
Definition von "Eigenerstellung": Eigenerstellung ist ein Begriff, der sich auf den hausinternen Produktionsprozess von Wertpapieren oder Anlageinstrumenten bezieht, der anstelle des Erwerbs dieser Instrumente auf dem Markt durchgeführt wird. Dieser Prozess...
Progressionszone
Progressionszone ist ein Begriff aus der technischen Analyse, der sich auf einen bestimmten Bereich in einem Kurschart bezieht, in dem eine Aktie oder ein anderer Vermögenswert einen signifikanten Widerstand oder...
Summenanpassung
Summenanpassung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in Bezug auf Anpassungen eines Wertpapierportfolios an die sich verändernden Marktwerte verwendet wird. Es handelt sich um einen rechnerischen Prozess, bei dem...
Verteilungsmacht
Definition von "Verteilungsmacht": Verteilungsmacht ist ein Begriff aus den Kapitalmärkten, der die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Einzelperson beschreibt, den Fluss von Waren, Geldern oder Vermögenswerten innerhalb eines Marktes zu kontrollieren...
Nötigung
"Nötigung" ist ein Rechtsbegriff, der sich auf eine rechtswidrige Handlung bezieht, bei der jemand gezwungen wird, etwas gegen seinen Willen zu tun oder zu unterlassen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht...
Interessenverband
Interessenverband – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Ein Interessenverband ist eine Organisation, die die gemeinsamen Interessen einer spezifischen Gruppe von Personen, Unternehmen oder Organisationen in den Kapitalmärkten vertritt. Diese Verbände...
Paritätsklausel
Die Paritätsklausel ist eine wichtige Bestimmung in Verträgen von Anleihen und anderen Finanzinstrumenten. Sie bezieht sich auf die Gleichstellung zwischen den Gläubigern, um sicherzustellen, dass sie eine gleichberechtigte Behandlung erhalten. Diese...
Software Agent
Titel: Definition und Funktion von Software-Agenten in Kapitalmärkten Einleitung: In den letzten Jahrzehnten hat die technologische Entwicklung die Finanzwelt stark beeinflusst. Eine wichtige Neuerung in diesem Bereich ist der Einsatz von Software-Agenten...