Eigenerstellung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Eigenerstellung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition von "Eigenerstellung": Eigenerstellung ist ein Begriff, der sich auf den hausinternen Produktionsprozess von Wertpapieren oder Anlageinstrumenten bezieht, der anstelle des Erwerbs dieser Instrumente auf dem Markt durchgeführt wird.
Dieser Prozess ermöglicht es Unternehmen, Finanzinstrumente oder Wertpapiere für ihr eigenes Portfolio zu erzeugen oder anzufertigen, anstatt sie von Dritten zu erwerben. Die Eigenerstellung bietet den Unternehmen eine größere Flexibilität und Kontrolle über ihre Anlagestrategie und Investitionen. Durch die Schaffung eigener Wertpapiere können Unternehmen ihre Präferenzen, Risikotoleranz und spezifischen Bedürfnisse besser berücksichtigen. Die Eigenerstellung ermöglicht es ihnen, maßgeschneiderte Finanzprodukte zu entwickeln, um ihre Anlageziele optimal zu erreichen. Im Bereich der Aktienmärkte kann die Eigenerstellung beispielsweise bedeuten, dass ein Unternehmen eigene Aktien ausgibt, anstatt vorhandene Aktien auf dem Markt zu erwerben. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, den Aktienpreis, die Ausgabebedingungen und den Marktzeitpunkt besser zu kontrollieren. In ähnlicher Weise kann ein Finanzinstitut, das in Anleihen investiert, eigene Anleihen emittieren, um seine spezifischen Rendite- und Risikokriterien zu erfüllen. Auf diese Weise kann das Unternehmen den Emissionsprozess gemäß seinen Anforderungen und Präferenzen gestalten. Die Eigenerstellung ist ebenfalls im Bereich der Kryptowährungen, insbesondere bei der Erstellung von Token, von großer Bedeutung. Hier können Unternehmen ihre eigenen Kryptotoken erzeugen, um spezifische Projekte oder Plattformen zu unterstützen. Dies bietet eine einzigartige Möglichkeit, Kapital zu beschaffen und alternative Finanzierungsmodelle zu nutzen. Insgesamt bietet die Eigenerstellung Unternehmen die Möglichkeit, selbstbestimmt zu handeln und innovative Anlageinstrumente zu schaffen, die ihren individuellen Anlagezielen entsprechen. Sie ermöglicht es ihnen, den Prozess der Instrumentenerstellung präzise zu kontrollieren, indem sie ihre spezifischen Anforderungen berücksichtigen und durchsetzen. Dies eröffnet neue und flexible Wege für Unternehmen, um erfolgreich in den Kapitalmärkten zu agieren.Fertigungsendkostenstellen
Fertigungsendkostenstellen sind interne Einheiten in einem Unternehmen, die für die Berechnung der indirekten Produktionskosten verantwortlich sind. Diese Kostenstellen übernehmen eine entscheidende Rolle bei der Ermittlung des Gemeinkostenanteils einzelner Produkte oder...
Betreuung
Definition: Betreuung referiert im Kontext der Kapitalmärkte auf das umfassende Dienstleistungsspektrum, das einen individuellen, professionell geführten Ansatz zur Vermögensverwaltung und -betreuung ermöglicht. Diese Leistungen werden von erfahrenen Finanzexperten und Vermögensberatern...
Gesellschaftsvergleich
"Gesellschaftsvergleich" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Aktien. Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf die Analyse und Bewertung von Unternehmen durch den Vergleich...
Electronic Retailing
Elektronischer Einzelhandel (Electronic Retailing) bezieht sich auf den Geschäftsprozess des Verkaufs von Waren und Dienstleistungen über das Internet oder andere elektronische Kanäle. Dieser Vertriebsmodus hat in den letzten Jahren erheblich...
Gewinnsparen
"Gewinnsparen" ist eine beliebte Anlageform in Deutschland, die es Privatkunden ermöglicht, sowohl Geld anzulegen als auch an attraktiven Gewinnchancen teilzunehmen. Es handelt sich dabei um eine spezielle Art des Sparplans,...
Divisionalorganisation
Divisionalorganisation ist eine Unternehmensstruktur, bei der ein größeres Unternehmen in verschiedene Unternehmensbereiche oder Abteilungen aufgeteilt ist, um die Interessen, Funktionen und Aktivitäten des Unternehmens effizienter zu organisieren und zu steuern....
Erfüllungsinteresse
Erfüllungsinteresse ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und insbesondere bei der Ausführung von Finanztransaktionen Anwendung findet. Es bezieht sich auf das Interesse eines Vertragspartners, dass eine bestimmte Verpflichtung...
Gründungsfonds
Gründungsfonds bezeichnet einen spezialisierten Investmentfonds, der darauf ausgerichtet ist, das Kapital für neu gegründete Unternehmen bereitzustellen. Diese Fonds spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Start-ups und der Unterstützung...
Bedarfsprognose
Bedarfsprognose ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um den Prozess der Vorhersage des zukünftigen Bedarfs an bestimmten Wertpapieren, Finanzinstrumenten oder Investitionen zu beschreiben. Diese Prognose spielt...
Pauschalreise
Pauschalreise ist ein Begriff aus dem Bereich des Tourismus und bezeichnet eine umfassende Reise, bei der verschiedene Leistungen, wie Transport, Unterkunft und Verpflegung, zu einem Festpreis angeboten werden. Diese Art...