Eulerpool Premium

Masseschulden Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Masseschulden für Deutschland.

Masseschulden Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Masseschulden

"Masseschulden" ist ein Begriff, der im Insolvenz- und Sanierungsrecht verwendet wird und sich auf die Schulden einer insolventen Gesellschaft oder Person bezieht.

Im Kontext der Kapitalmärkte bezeichnet Masseschulden die Verbindlichkeiten, die im Insolvenzverfahren einer insolventen Gesellschaft als Teil des Insolvenzvermögens behandelt werden. Wenn ein Unternehmen zahlungsunfähig wird und einen Insolvenzantrag stellt, wird ein Insolvenzverfahren eingeleitet. Dabei werden die Vermögenswerte des Unternehmens liquidiert oder umstrukturiert, um die Gläubiger zu befriedigen. Die Verbindlichkeiten, die während des Insolvenzverfahrens fällig werden, werden als Masseschulden bezeichnet. Die Masseschulden umfassen in der Regel Verbindlichkeiten wie offene Gehälter und Löhne der Mitarbeiter, Gebühren von Beratern und Insolvenzverwaltern, Kosten für die Insolvenzabwicklung, Mieten und Leasingzahlungen für genutzte Räumlichkeiten oder Anlagen sowie sonstige Rechnungen, die aus der laufenden Geschäftstätigkeit der insolventen Gesellschaft resultieren. Es ist wichtig anzumerken, dass Masseschulden eine Priorität gegenüber anderen Schulden in der Insolvenz haben. Sie werden vor den nicht abgesicherten Gläubigerforderungen befriedigt. So fürchten sich in der Regel die Gläubiger einer insolventen Gesellschaft vor einer großen Masse von Schulden, da dies ihre Chancen auf Rückzahlung ihrer Forderungen mindern kann. Das Konzept der Masseschulden dient dazu, einen geordneten und geregelten Ablauf des Insolvenzverfahrens sicherzustellen. Es ermöglicht den Gläubigern eine faire Verteilung der verfügbaren Vermögenswerte und bietet dem insolventen Unternehmen die Möglichkeit, seine Verbindlichkeiten effizient abzuwickeln und einen Neustart vorzunehmen. Unser umfassendes Glossar auf Eulerpool.com bietet detaillierte und gut verständliche Erklärungen, um Investoren und Fachleuten in den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto einen verlässlichen Informationsquell zu bieten. Unser fundiertes Fachwissen, gekoppelt mit einer verständlichen und idiomatischen Sprache, hilft Anlegern, Finanzexperten und Forschern, Fachbegriffe und Konzepte besser zu verstehen. Bei Eulerpool.com finden Sie umfangreiche Informationen, um Ihre Anlageentscheidungen fundiert zu treffen und den sich ständig weiterentwickelnden Finanzmarkt im Blick zu behalten.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Verwertungsgenossenschaft

Eine Verwertungsgenossenschaft ist eine Form der Genossenschaft, die sich auf die Verwertung oder Nutzung von Waren, Produkten oder Dienstleistungen spezialisiert hat. Sie operiert typischerweise in bestimmten Branchen oder Sektoren, in...

Kontokorrentkonto

Kontokorrentkonto - Definition im Bereich Kapitalmärkte Ein Kontokorrentkonto, auch als Girokonto oder laufendes Konto bezeichnet, ist ein spezieller Finanzdienst, der es natürlichen Personen, Unternehmen und anderen Rechtsträgern ermöglicht, ihre täglichen Geldgeschäfte...

Steuerlicher Querverbund

"Steuerlicher Querverbund" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird. Diese spezielle Bezeichnung bezieht sich auf eine steuerliche Gestaltung, bei der verschiedene Unternehmen derselben Unternehmensgruppe steuerlich miteinander verrechnet...

Behavioral Finance

Behavioral Finance bezeichnet einen Bereich der Finanzwissenschaft, der sich mit der Untersuchung des Einflusses menschlicher Verhaltensmuster auf den Kapitalmarkt befasst. Traditionell geht die Finanzwelt von einer rationalen Entscheidungsfindung von Investoren...

haushaltsnahe Dienstleistungen

Haushaltsnahe Dienstleistungen beschreiben eine Vielzahl von Services, die von privaten Haushalten in Anspruch genommen werden können und darauf abzielen, die Lebensqualität zu verbessern und den Alltag zu erleichtern. Diese Dienstleistungen...

physiologische Arbeitskurve

Die physiologische Arbeitskurve, auch als Leistungskurve oder Leistungsfähigkeitskurve bezeichnet, ist ein Konzept aus der Arbeits- und Organisationspsychologie, das die Veränderung der Leistungsfähigkeit einer Person im Laufe eines Arbeitstages beschreibt. Sie...

Mediogeschäfte

Mediogeschäfte sind Transaktionen, bei denen ein Anleger Wertpapiere in Erwartung einer künftigen Preisbewegung kauft oder verkauft, ohne dabei die Absicht zu haben, diese Wertpapiere langfristig zu halten. Sie werden oft...

Logit-Modell für binäre Daten

Titel: Das Logit-Modell für binäre Daten - Eine analytische Methode zur Modellierung von Wahrscheinlichkeiten in finanziellen Kontexten Einleitung: Das Logit-Modell für binäre Daten ist eine statistische Methode zur Modellierung von Wahrscheinlichkeiten. Es...

grober Unfug

Definition: Grober Unfug Der Begriff "grober Unfug" wird in den Kapitalmärkten verwendet, um das Verhalten von Einzelpersonen oder Gruppen zu beschreiben, die absichtlich Täuschungen, betrügerische Aktivitäten oder unverantwortliche Handlungen ausüben, die...

Fremdversicherung

Fremdversicherung ist eine Finanzstrategie, die von Unternehmen angewendet wird, um Risiken durch den Abschluss von Versicherungspolicen bei externen Versicherungsunternehmen abzudecken. Dieser Begriff wird hauptsächlich im Zusammenhang mit dem Risikomanagement und...