Eulerpool Premium

Lastenheft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lastenheft für Deutschland.

Lastenheft Definition
Terminal Access

Fai gli investimenti migliori della tua vita.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
A partire da 2 €

Lastenheft

Das Lastenheft oder auch Anforderungsspezifikation ist ein wesentliches Dokument im Bereich des Projektmanagements und der Softwareentwicklung.

Es dient der detaillierten Beschreibung der Anforderungen und Erwartungen an ein Projekt oder ein Softwareprodukt. In der Regel wird das Lastenheft von einem Auftraggeber oder Kunden erstellt und definiert die Funktionen, Eigenschaften und Leistungsmerkmale, die das Projekt oder die Software erfüllen soll. Im Bereich des Kapitalmarktes und der Investoren spielt das Lastenheft eine wichtige Rolle bei der Entwicklung oder Implementierung von Softwarelösungen zur Analyse und Verwaltung von Finanzprodukten. Es enthält präzise Beschreibungen der benötigten Funktionalitäten, wie beispielsweise die Verarbeitung und Analyse von Aktiendaten, die Verwaltung von Wertpapierportfolios oder die Bereitstellung von Informationen zu Krediten, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Das Lastenheft legt dabei nicht nur die funktionalen Anforderungen fest, sondern auch nicht-funktionale Aspekte wie beispielsweise die Datenqualität, Performanceanforderungen oder die Benutzerfreundlichkeit der Software. Es dient als Grundlage für die Entwicklung von Lösungskonzepten und bietet eine klare Richtlinie für alle Projektbeteiligten, wie Entwickler, Projektleiter und Qualitätssicherung. Durch die Veröffentlichung des umfassenden Glossars auf Eulerpool.com, einer führenden Webseite für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, wird das Ziel verfolgt, den Kapitalmarktakteuren eine verlässliche Informationsquelle zur Verfügung zu stellen. Das Glossar unterstützt Investoren dabei, die oft komplexe und spezialisierte Terminologie besser zu verstehen und sich in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zurechtzufinden. Die SEO-Optimierung des Glossars gewährleistet, dass die wichtigsten Suchbegriffe und Stichwörter enthalten sind, um eine bessere Sichtbarkeit und Auffindbarkeit in Suchmaschinen zu erreichen. Dadurch wird sichergestellt, dass das Glossar von Eulerpool.com als wesentliche Informationsquelle für finanzielle und investitionsbezogene Begriffe wahrgenommen wird. Das umfangreiche Glossar trägt dazu bei, den Anforderungen der Investoren und Marktteilnehmer gerecht zu werden und ihnen eine umfassende Wissensbasis zur Verfügung zu stellen. Mit klaren und präzisen Definitionen, die die korrekten technischen Begriffe enthalten, stellt das Lastenheft im Rahmen des Glossars sicher, dass jeder Nutzer eine verlässliche Erklärung erhält, die sowohl professionell als auch verständlich ist.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Streukosten

Definition of "Streukosten": Die Streukosten sind ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Kosten bezieht, die beim Kauf oder Verkauf von Wertpapieren anfallen. Diese Kosten sind eng...

CDO

CDO (Collateralized Debt Obligation) - Definition und Funktionsweise Eine Collateralized Debt Obligation (CDO) ist ein komplexes Finanzinstrument, das aus Schuldenverpflichtungen besteht und mittels einer speziellen Struktur eine breitere Palette von Anlegern...

Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImschG)

Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImschG) ist ein bedeutsames Gesetz in Deutschland, das den Schutz der Umwelt vor schädlichen Emissionen reguliert. Es wurde als Antwort auf die steigende Problematik der Umweltverschmutzung und deren negativen...

Sperrjahr

Das Sperrjahr ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und speziell bei Investitionen in Wertpapiere Anwendung findet. Es bezieht sich auf den Zeitraum, in dem bestimmte Einschränkungen für den...

Deutscher Corporate Governance Kodex

Der Deutscher Corporate Governance Kodex ist ein Leitfaden für gute Unternehmensführung in Deutschland. Er legt die Grundsätze fest, die von börsennotierten Unternehmen im Umgang mit Aktionären, Vorstand und Aufsichtsrat eingehalten...

Sozialverträglichkeit

Sozialverträglichkeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es bezieht sich auf die sozialen Auswirkungen von Investitionen in den Kapitalmärkten und befasst sich mit der Frage,...

Erwerbspersonen

Erwerbspersonen ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich auf Personen bezieht, die in der Lage sind und bereit sind, ihre Arbeitskraft anzubieten, unabhängig davon, ob sie derzeit beschäftigt oder...

Schiffsbank

Eine Schiffsbank ist eine spezialisierte Bankinstitu­tion, die sich auf die Beratung und Finanzierung im Bereich der Schifffahrt spezialisiert hat. Sie bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen für Reeder, Schiffseigentümer und -betreiber,...

Durchschnittskostendeckung

Durchschnittskostendeckung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in Bezug auf das Management von Investmentportfolios verwendet wird. Es handelt sich um eine Methode zur Schätzung der realisierten Kostenbasis eines Finanzinstruments...

Arbeitnehmererfindung

Die Arbeitnehmererfindung, auch bekannt als Diensterfindung, bezeichnet eine Erfindung, die während der Ausübung eines Arbeitsverhältnisses gemacht wurde und für die der Arbeitnehmer bzw. die Arbeitnehmerin eine Vergütung gemäß dem Arbeitnehmererfindungsgesetz...