Feiertagslohn Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Feiertagslohn für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition of "Feiertagslohn": Der Begriff "Feiertagslohn" bezieht sich auf die zusätzliche Vergütung, die Arbeitnehmern für geleistete Arbeit an Feiertagen gewährt wird.
Feiertage sind gesetzlich festgelegte freie Tage, an denen Arbeitnehmer das Recht haben, von der Arbeit fernzubleiben und ihre Freizeit zu genießen. In einigen Fällen kann es jedoch erforderlich sein, dass Arbeitnehmer an Feiertagen arbeiten, um den reibungslosen Betrieb bestimmter Unternehmen oder Einrichtungen sicherzustellen. In solchen Fällen haben Arbeitnehmer Anspruch auf einen Feiertagslohn, der über den normalen Lohnsatz hinausgeht. Die Höhe des Feiertagslohns kann durch verschiedene Faktoren bestimmt werden, wie beispielsweise den geltenden Tarifvertrag, arbeitsrechtliche Bestimmungen oder individuelle Vereinbarungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. In der Regel beträgt der Feiertagslohn das Doppelte des normalen Stundenlohns. Es gibt jedoch auch Fälle, in denen der Feiertagslohn höher ausfallen kann, insbesondere wenn der Arbeitnehmer an einem Feiertag Überstunden leistet. Die Gewährung eines Feiertagslohns zielt darauf ab, Arbeitnehmer für die Unannehmlichkeiten und Arbeitszeit zu entschädigen, die mit der Arbeit an einem gesetzlichen Feiertag verbunden sind. Es dient auch als Anreiz für Arbeitnehmer, an Feiertagen ihren Dienst zu verrichten und sicherzustellen, dass bestimmte Dienstleistungen oder Geschäftsabläufe weiterhin reibungslos funktionieren. Es ist wichtig zu beachten, dass der Feiertagslohn in vielen Ländern gesetzlich vorgeschrieben ist und Arbeitgeber dazu verpflichtet sind, ihn den Arbeitnehmern zu zahlen, die an Feiertagen arbeiten. Verstöße gegen diese Vorschrift können zu rechtlichen Konsequenzen führen, einschließlich Strafen für Arbeitgeber. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass Arbeitgeber sich der geltenden Gesetze und Bestimmungen in Bezug auf Feiertagslöhne bewusst sind und sicherstellen, dass ihre Arbeitnehmer angemessen entschädigt werden. In Zusammenfassung ist der Feiertagslohn die zusätzliche Vergütung, die Arbeitnehmer für ihre Arbeit an gesetzlichen Feiertagen erhalten. Er wird in vielen Ländern gesetzlich vorgeschrieben und dient dazu, Arbeitnehmer angemessen zu entschädigen und sicherzustellen, dass bestimmte Aktivitäten an Feiertagen weiterhin durchgeführt werden können. Der Feiertagslohn basiert in der Regel auf dem doppelten Stundenlohn, kann jedoch je nach Tarifvertrag, arbeitsrechtlichen Bestimmungen oder individuellen Vereinbarungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer variieren.RGW
RGW (Republik der Gemeinsamen Wirtschaft) war eine supranationale Organisation, die von 1949 bis 1991 existierte. Sie wurde von der UdSSR und ihren osteuropäischen Satellitenstaaten als eine Form des ökonomischen Zusammenschlusses...
unterentwickelte Länder
Unterentwickelte Länder, auch bekannt als Entwicklungsländer oder die Dritte Welt, sind Volkswirtschaften, die im Vergleich zu fortgeschrittenen Industrieländern einen niedrigeren Entwicklungsstand aufweisen. Diese Länder sind in der Regel durch eine...
Ex-ante-Prognose
Ex-ante-Prognose ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich darauf bezieht, dass eine Prognose oder Vorhersage zu einem zukünftigen Ereignis vor dessen tatsächlichem Eintreten erstellt wird....
Frühkapitalismus
Frühkapitalismus – Definition und Erklärung Frühkapitalismus ist ein Begriff, der den historischen Abschnitt des kapitalistischen Wirtschaftssystems im späten Mittelalter umschreibt. Diese Epoche wird oft auch als Vorstufe oder Vorläufer des modernen...
Standardkostenrechnung
Standardkostenrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil des Kostenrechnungssystems eines Unternehmens. Sie handelt sich um eine Methode zur Bestimmung der Kosten für die Herstellung von Produkten oder die Erbringung von Dienstleistungen. Diese...
fundierte Schulden
"Fundierte Schulden" is a German term used in capital markets to refer to "secured debt" in English. It pertains to a category of debt instruments that are backed by a...
BSH
BSH steht für "Börsenstrategiehändler" und bezieht sich auf einen Finanzexperten, der an den Kapitalmärkten handelt und spezielle Handelsstrategien entwickelt, um profitabel zu investieren. Diese Akteure nutzen ihr Fachwissen und ihre...
Intensität
Die Intensität ist ein wichtiger Begriff in den Finanzmärkten, insbesondere in Bezug auf die Preisbewegungen von Wertpapieren. In einfachen Worten bezieht sich die Intensität auf die Stärke oder das Ausmaß...
Verwaltungsgemeinkosten
Verwaltungsgemeinkosten sind ein wesentlicher Bestandteil der Kostenstruktur eines Unternehmens und beziehen sich auf die administrativen und allgemeinen Aufwendungen, die nicht direkt mit der Produktion von Waren oder Dienstleistungen in Verbindung...
Auslandswechsel
Auslandswechselreferenzen sind ein wichtiger Bestandteil des globalen Finanzmarkts und beziehen sich auf Wechselkurse und Wechselkursreferenzen für ausländische Währungen. Ein Auslandswechsel ist im Grunde ein Zahlungsversprechen in einer ausländischen Währung. Diese...