Deutscher Juristentag e.V. Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deutscher Juristentag e.V. für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Deutscher Juristentag e.V.
ist ein renommierter deutscher Verein, der alle zwei Jahre eine bedeutende Versammlung von Juristinnen und Juristen organisiert. Seit seiner Gründung im Jahr 1860 hat sich der Deutscher Juristentag e.V. als bedeutendes Forum für den juristischen Diskurs etabliert. Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Plattform für Juristinnen und Juristen, um sich über aktuelle rechtliche Entwicklungen auszutauschen, Fachwissen zu erweitern und innovative Lösungen für rechtliche Herausforderungen zu erforschen. Der Deutscher Juristentag e.V. lockt Teilnehmer aus der ganzen Welt an, darunter führende Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Praxis, Justiz und Verwaltung. In einer Vielzahl von Podiumsdiskussionen, Vorträgen und Workshops werden Themen von großer rechtlicher Relevanz diskutiert. Diese beinhalten eine breite Palette von Fachgebieten wie Zivilrecht, Strafrecht, Verwaltungsrecht, Arbeitsrecht, Handelsrecht, Völkerrecht und viele andere. Die Organisation des Deutscher Juristentag e.V. obliegt einem planenden Ausschuss, der aus angesehenen Juristinnen und Juristen besteht. Dieser Ausschuss wählt ein Hauptthema für jede Versammlung aus, das den Rahmen für die Diskussionen und Vorträge bildet. Das Hauptthema wird sorgfältig ausgewählt, um relevante rechtliche Fragestellungen aufzugreifen und den Teilnehmenden eine fruchtbare Diskussion zu ermöglichen. Neben den fachlichen Aktivitäten fördert der Deutscher Juristentag e.V. auch den Austausch zwischen den Teilnehmenden durch soziale Veranstaltungen, Networking-Möglichkeiten und informellen Diskurs. Dadurch entsteht eine besondere Atmosphäre der Zusammenarbeit, die den juristischen Diskurs auf ein neues Niveau hebt und innovative Ideen und Lösungsansätze fördert. Insgesamt bietet der Deutscher Juristentag e.V. eine einzigartige Plattform und wertvolle Ressource für Juristinnen und Juristen, um ihr Fachwissen zu erweitern, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und einen Beitrag zur Entwicklung des deutschen Rechtssystems zu leisten. Der Verein ist ein wichtiger Meilenstein in der rechtlichen Landschaft Deutschlands und genießt einen hervorragenden Ruf in der Fachwelt.kontrahieren
"Kontrahieren" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezeichnet den Prozess des Abschlusses eines Vertrags oder einer Vereinbarung zwischen zwei Parteien. Im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten...
Alterssicherungssysteme
Alterssicherungssysteme sind Programme und Maßnahmen, die entwickelt wurden, um eine finanzielle Absicherung für Menschen im Rentenalter zu gewährleisten. Sie dienen dazu, den individuellen Bedürfnissen der Rentner gerecht zu werden und...
Vertriebskostenstellen
Definition: Vertriebskostenstellen (Distribution Cost Centers) Vertriebskostenstellen, auch als Vertriebsabteilungen bezeichnet, sind interne Unternehmenseinheiten, die für die Verwaltung und Kontrolle der Vertriebsaktivitäten verantwortlich sind. Sie fungieren als Kostenträger und ermöglichen eine transparente...
Konsumgewinne aus internationalem Handel
"Konsumgewinne aus internationalem Handel" ist ein Fachbegriff, der sich auf die Wohlstandsgewinne bezieht, die durch den Handel zwischen verschiedenen Ländern entstehen. Im Rahmen des internationalen Handels werden Waren und Dienstleistungen...
Ausgabewert
Ausgabewert bezieht sich auf den nominalen Wert einer Wertpapieremission zum Zeitpunkt der Ausgabe. Dieser Ausgabewert wird auch als Nennwert bezeichnet und wird vom Emittenten festgelegt, um den Preis der ausgegebenen...
Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen
"Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen" is the German term for "Award and Contract Regulations for Construction Works." This set of regulations, commonly known as VOB (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen),...
verteilungsfreie Testverfahren
Titel: Verteilungsfreie Testverfahren - Eine unverzichtbare statistische Methode in der Finanzanalyse Einleitung: In der Welt der Kapitalmärkte und Investitionen ist das Verständnis und die Anwendung statistischer Methoden von entscheidender Bedeutung. Insbesondere Verteilungsfreie...
Verfügung von Todes wegen
Die "Verfügung von Todes wegen" ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Erbrecht und Zivilgesetzbuch (BGB) verwendet wird. Diese Verfügung ermöglicht es einer Person, nach ihrem Tod ihren Nachlass gemäß...
Europarat
Europarat - Definition und Hintergrundinformationen Der Begriff "Europarat" bezieht sich auf eine internationale Organisation, die im Jahr 1949 gegründet wurde, um die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen europäischen Staaten zu fördern....
Wirtschaftsdidaktik
Wirtschaftsdidaktik beschreibt den interdisziplinären Ansatz der Vermittlung wirtschaftlicher Inhalte im Rahmen der Bildungs- und Ausbildungssysteme. Sie umfasst eine umfangreiche Zusammenstellung von Theorien, Methoden und Praktiken, die darauf abzielen, wirtschaftliches Wissen...