Verfügung von Todes wegen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verfügung von Todes wegen für Deutschland.

Verfügung von Todes wegen Definition

Fai gli investimenti migliori della tua vita.

A partire da 2 €

Verfügung von Todes wegen

Die "Verfügung von Todes wegen" ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Erbrecht und Zivilgesetzbuch (BGB) verwendet wird.

Diese Verfügung ermöglicht es einer Person, nach ihrem Tod ihren Nachlass gemäß ihren Wünschen zu regeln. Als ein bedeutendes Instrument des Nachlassrechts kann sie in Form eines Testaments oder Erbvertrags errichtet werden. Eine Verfügung von Todes wegen ermöglicht dem Erblasser, die Verteilung seines Vermögens und Eigentums zu steuern. Sie kann ausdrückliche Anweisungen hinsichtlich der Verteilung des Vermögens, der Bestimmung von Erben und ihrer Anteile, der Ernennung von Testamentsvollstreckern sowie der Regelung von besonderen Bedingungen und Auflagen umfassen. Es gibt verschiedene Arten von Verfügungen von Todes wegen. Das Testament ist die häufigste Form und kann eigenhändig, notariell oder in öffentlicher Form erstellt werden. Der Erbvertrag ist ein weiteres Instrument, das Optionen für umfangreichere Vereinbarungen bietet, beispielsweise Erbfolge-Verpflichtungen oder die Gründung einer Stiftung. Eine wirksame Verfügung von Todes wegen erfordert die Einhaltung bestimmter formaler Vorgaben. Sie muss in Übereinstimmung mit den anwendbaren Gesetzen errichtet werden, das Mindestalter des Erblassers beachten und von diesem eigenhändig unterschrieben oder notariell beglaubigt werden. Die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit des Testaments ist von entscheidender Bedeutung, um eventuelle Streitigkeiten und Unsicherheiten zu vermeiden. Im Verfahren der Testamentseröffnung wird die Verfügung von Todes wegen nach dem Tod des Erblassers in der Regel von einem Nachlassgericht überprüft. Die gesetzlichen Erben haben das Recht, Einspruch gegen das Testament einzulegen, wenn Zweifel hinsichtlich der Testierfähigkeit oder weiteren Voraussetzungen bestehen. Die Verfügung von Todes wegen ist ein unerlässliches Instrument, um den Wünschen des Erblassers zur Vermögensnachfolge nachzukommen und eine klare rechtliche Struktur für die Verteilung des Nachlasses zu schaffen. Es ist ratsam, bestimmte rechtliche Beratung in Anspruch zu nehmen, um sicherzustellen, dass die Verfügung den gesetzlichen Anforderungen entspricht und die beabsichtigten Ziele erreicht werden.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Werttreiberhierarchie

Werttreiberhierarchie ist ein Konzept, das in der Finanzwelt verwendet wird, um die verschiedenen Faktoren zu identifizieren und zu analysieren, die den Wert einer Investition beeinflussen. Es ermöglicht Investoren, die entscheidenden...

Bürger

Bürger ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der eine natürliche Person beschreibt, die ihren Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hat. Gemäß dem Einkommensteuergesetz (EStG) werden diese Personen...

Geschäftsbanken

Als Geschäftsbanken werden Finanzinstitute bezeichnet, die primär als Intermediäre im Finanzsektor tätig sind und eine breite Palette an Bankdienstleistungen für Unternehmen und Privatkunden anbieten. Diese Banken spielen eine entscheidende Rolle...

Risikoeinstufung

Die Risikoeinstufung in der Finanzwelt bezeichnet eine Bewertung des Risikos, das mit einem bestimmten Anlageinstrument oder einem bestimmten Markt verbunden ist. Investoren nutzen diese Bewertungen, um Entscheidungen über ihre Investitionen...

ökonometrische Methoden

Definition: Ökonometrische Methoden Die ökonometrischen Methoden sind statistische Verfahren, die in der Wirtschaftswissenschaft und der Finanzanalyse angewendet werden, um kausale Beziehungen zwischen verschiedenen ökonomischen Variablen zu untersuchen. Diese Methoden kombinieren mathematische...

Stochastische Dominanz

Stochastische Dominanz ist ein bekanntes Konzept in der Finanztheorie, welches dazu dient, die Überlegenheit einer Anlagestrategie gegenüber einer anderen zu beurteilen. Es basiert auf dem Grundprinzip, dass ein Anleger immer...

Buchführungspflicht

Die Buchführungspflicht ist eine rechtliche Verpflichtung für Unternehmen, detaillierte und systematische Aufzeichnungen ihrer finanziellen Transaktionen und Geschäftsvorgänge zu führen. Dies umfasst den gesamten Prozess der Erfassung, Organisation und Aufbewahrung von...

Verteillager

Das "Verteillager" ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Es bezeichnet eine spezielle Art...

Arbeitsförderungsreformgesetz (AFRG)

Das Arbeitsförderungsreformgesetz (AFRG) ist ein Gesetz zur Reform der Arbeitsförderung in Deutschland. Es wurde am [Datum] verabschiedet und trat am [Datum] in Kraft. Das AFRG zielt darauf ab, die Arbeitsmarktchancen...

Investitionsrisiko

Investitionsrisiko bezieht sich auf die potenziellen Gefahren und Unsicherheiten, denen ein Investor beim Engagement in kapitalmarktorientierten Anlagen wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen ausgesetzt ist. Dieses Risiko kann aus...