Bundesarchiv Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundesarchiv für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Bundesarchiv ist eine zentrale Einrichtung zur Aufbewahrung und Dokumentation von historischen Aufzeichnungen und Informationen in Deutschland.
Es handelt sich um ein nationales Archiv, das unter der Kontrolle des Bundeskanzleramtes steht und der Öffentlichkeit zur Verfügung steht. Das Bundesarchiv wurde im Jahr 1952 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Koblenz, mit weiteren Nebenstellen in Berlin, Freiburg, Ludwigsburg und Bayreuth. Es beherbergt eine umfangreiche Sammlung von mehr als 11 Millionen Archivgut-Einheiten, darunter Schriftstücke, Fotos, Karten, Filme und Tonträger. Diese Dokumente stammen aus verschiedenen Quellen, wie der Regierung, Ministerien, Organisationen und Privatpersonen, und decken einen Zeitraum von über 200 Jahren ab. Das Bundesarchiv erfüllt mehrere wichtige Aufgaben. Erstens bewahrt es die Aufzeichnungen der deutschen Regierung und Verwaltung auf, um die Transparenz und Rechenschaftspflicht des Staates zu gewährleisten. Es sammelt Dokumente von entscheidender Bedeutung für die deutsche Geschichte und sichert deren Zugänglichkeit für die Forschung. Zweitens unterstützt das Bundesarchiv staatliche Stellen und Bürger, indem es Informationen und Beratung zu Archivgut liefert. Es fördert die historische Bildung durch Ausstellungen, Veröffentlichungen und Bildungsprogramme. Für Investoren in den Kapitalmärkten kann das Bundesarchiv eine wertvolle Quelle sein, um historische Informationen über Unternehmen, Märkte und wirtschaftliche Entwicklungen zu recherchieren. Es bietet einen Einblick in vergangene Ereignisse, politische Entscheidungen und wirtschaftliche Bedingungen, die die Märkte beeinflusst haben. Zusammen mit anderen Finanzdaten und Research-Tools können Investoren das Bundesarchiv nutzen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, eine führende Website für Finanzberichte und Marktnachrichten, um mehr über das Bundesarchiv und andere relevante Finanzbegriffe zu erfahren. Unsere umfangreiche Glossar-/Lexikon-Sammlung bietet Investoren einen wertvollen Einblick in die komplexe Welt der Kapitalmärkte. Lassen Sie sich von unserer hochwertigen Finanzanalyse und unseren aktuellen Marktberichten inspirieren, um Ihre Investmentstrategien zu verbessern und fundierte Entscheidungen zu treffen.Unterstützungskasse
Unterstützungskasse - Definition und Funktion Eine Unterstützungskasse ist eine rechtliche Struktur, die speziell für Unternehmen entwickelt wurde, um ihren Mitarbeitern betriebliche Altersversorgung anzubieten. Sie ist eine vom Betrieb unabhängige Einrichtung und...
Vergaberecht
Vergaberecht bezieht sich auf das juristische Regelwerk, das den Prozess der Vergabe öffentlicher Aufträge in Deutschland regelt. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der öffentlichen Beschaffung und dient dazu, faire Wettbewerbsbedingungen...
Parzelle
Parzelle (Plural: Parzellen) ist ein Begriff aus dem Immobilienrecht, der in Deutschland häufig verwendet wird, um kleinere Grundstücke oder Bauparzellen zu bezeichnen. Im Folgenden werden wir die Bedeutung dieses Begriffs...
Rezept
Rezept (Plural: Rezepte) bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das von Unternehmen, Regierungen oder anderen Einrichtungen ausgegeben wird, um Kapital zu beschaffen. Im Bereich der Kapitalmärkte kann ein Rezept verschiedene Formen...
Limit Order
Eine Limit Order ist eine Anweisung eines Anlegers an seinen Broker, einen Kauf oder Verkauf von Wertpapieren bei einem bestimmten Preis auszuführen oder besser. Dies bedeutet, dass der Anleger den...
Arbeitskraft
Arbeitskraft ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre und beschreibt die gesamte Arbeitsleistung, die von den Arbeitnehmern in einer Volkswirtschaft erbracht wird. Sie steht im Zusammenhang mit dem Produktionsfaktor Arbeit, der...
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist eine deutsche Behörde, die im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) tätig ist. Es wurde 1954 gegründet und hat seinen...
Arbeitsmittel
Arbeitsmittel – Definition und Bedeutung im Kapitalmarktbereich Das Konzept von Arbeitsmitteln spielt eine herausragende Rolle in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die finanziellen Ressourcen und Instrumente, die Unternehmen zur Durchführung...
Ableitung
"Ableitung" ist ein Begriff aus der Finanzmathematik, der sich auf die Ableitungsfunktion bezieht. Die Ableitungsfunktion wird verwendet, um die Änderungsrate einer mathematischen Funktion an einem bestimmten Punkt zu beschreiben. In...
Pilot-Studie
Die Pilot-Studie, auch bekannt als Vorstudie oder Pilotprojekt, ist ein Forschungsansatz, der häufig bei der Durchführung von Studien oder Experimenten angewendet wird. Der Zweck einer Pilot-Studie besteht darin, die Methodik,...