Eulerpool Premium

Limit Order Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Limit Order für Deutschland.

Limit Order Definition
Unlimited Access

Fai gli investimenti migliori della tua vita.

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Limit Order

Eine Limit Order ist eine Anweisung eines Anlegers an seinen Broker, einen Kauf oder Verkauf von Wertpapieren bei einem bestimmten Preis auszuführen oder besser.

Dies bedeutet, dass der Anleger den maximalen Preis für eine Kauforder festlegt oder den minimalen Preis für eine Verkaufsorder. Wenn der Marktpreis die vom Anleger festgelegte Grenze erreicht, wird die Order ausgeführt, wobei keine Garantie dafür besteht, dass die Order ausgeführt wird, wenn der Marktpreis außerhalb der vom Anleger festgelegten Grenze bleibt. Limit Orders sind ein wesentliches Instrument für Anleger, um ihre Investitionsstrategien zu planen und zu steuern. Anleger nutzen Limit Orders, um sicherzustellen, dass sie einen fairen Preis für ihre Transaktionen erhalten. Limit Orders sind auch ein wichtiger Bestandteil von Handelsstrategien wie dem Kauf von Wertpapieren bei einem Discount oder dem Verkauf von Wertpapieren bei einem Premium. Es gibt einige Arten von Limit Orders, darunter die beste verfügbare Limit Order (Best Available Limit Order), bei der eine Order zum besten verfügbaren Preis ausgeführt wird, die Limit on Open Order (LOO), bei der eine Order zum Eröffnungspreis einer Börse ausgeführt wird, und die Limit on Close Order (LOC), bei der eine Order zum Schlusskurs einer Börse ausgeführt wird. Es ist wichtig zu beachten, dass Limit Orders nicht garantiert sind und dass es bei extremen Marktschwankungen oder geringem Handelsvolumen schwieriger sein kann, eine Order auszuführen. In diesen Fällen kann es sinnvoll sein, andere Strategien wie Market Orders oder Stop Orders zu verwenden. Insgesamt ist eine Limit Order ein wesentliches Instrument für Anleger, um ihre Investitionsstrategien zu planen und zu steuern. Indem sie den Preis ihrer Transaktionen festlegen, können Anleger sicherstellen, dass sie einen fairen Preis erhalten und ihre Chancen maximieren, ihre Ziele zu erreichen.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Speditionskontenrahmen

Der Speditionskontenrahmen bezieht sich auf ein umfassendes System von Konten, das speziell für Speditionsunternehmen entwickelt wurde, um ihre finanziellen Aktivitäten zu erfassen und zu überwachen. Er dient als Rahmen für...

Durchfuhrhandel

Durchführungshandel bezieht sich auf eine Direkthandelspraxis, bei der Wertpapiertransaktionen ohne Inanspruchnahme eines offiziellen Börsenplatzes abgewickelt werden. In diesem Prozess werden Kauf- und Verkaufsaufträge direkt zwischen den Marktteilnehmern ausgeführt, wodurch zusätzliche...

Vermittlungsleistungen

Vermittlungsleistungen sind eine Art von Dienstleistungen im Finanzsektor, bei denen eine dritte Partei als Vermittler zwischen verschiedenen Parteien fungiert, um Transaktionen oder Geschäfte abzuwickeln. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht...

Nutzenmaximierungsmodelle

Titel: Das Konzept der Nutzenmaximierungsmodelle in den Kapitalmärkten Einleitung: Die Kapitalmärkte sind komplex und erfordern ein Verständnis verschiedener Modelle, um Investitionsentscheidungen treffen zu können. Eines der wichtigsten Konzepte ist das der Nutzenmaximierungsmodelle....

Leistungszuschlag

Leistungszuschlag ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Krediten. Er bezieht sich auf eine zusätzliche Gebühr, die von Anlegern oder Kreditnehmern gezahlt wird,...

Europäisches Markenamt

Das Europäische Markenamt, auch bekannt als Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO), ist eine Einrichtung der Europäischen Union, die für die Verwaltung des Markenrechts in Europa zuständig ist....

Nachversicherung

Nachversicherung ist ein Begriff aus dem Versicherungswesen, der sich auf eine spezielle Form der Rückversicherung bezieht. In der Regel tritt die Nachversicherung in Kraft, wenn die Kapazitäten eines Erstversicherers nicht...

kostenrechnende Einrichtungen

Kostenrechnende Einrichtungen ist ein Begriff aus der Finanzbuchhaltung, der sich auf spezielle Konten oder Abteilungen in einem Unternehmen bezieht, die Kosten erfassen und analysieren. Diese kostenrechnenden Einrichtungen spielen eine entscheidende...

Gewinnausschüttung

Gewinnausschüttung bezeichnet einen wichtigen Aspekt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktieninvestitionen. Bei einer Gewinnausschüttung handelt es sich um eine Belohnung, die ein Unternehmen an seine Aktionäre in Form von...

Personalplanung

Personalplanung ist ein entscheidender Prozess in der Unternehmensführung, der darauf abzielt, die richtigen Mitarbeiter mit den erforderlichen Fähigkeiten und Kompetenzen zur richtigen Zeit an den richtigen Stellen im Unternehmen zu...