Bekräftigung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bekräftigung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Bekräftigung: Definition und Bedeutung In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Bekräftigung eine entscheidende Rolle, insbesondere bei strukturierten Finanzprodukten und Derivaten.
Dieser Begriff bezieht sich auf den Prozess der Bestätigung oder Validierung eines Handels, Geschäfts oder eines finanziellen Instruments, um sicherzustellen, dass alle Parteien mit den getroffenen Vereinbarungen übereinstimmen. Die Bekräftigung ist von großer Bedeutung, um die Transparenz und Integrität des Handels zu gewährleisten und das Risiko von Fehlern oder Missverständnissen zu minimieren. Im Kapitalmarktumfeld bezeichnet Bekräftigung den Zeitpunkt, an dem die beteiligten Parteien die wesentlichen Eckpunkte eines Handels bestätigen und die erforderlichen Dokumente unterzeichnen. Dieser Prozess stellt sicher, dass beide Seiten über die gleichen Informationen verfügen und sich sowohl über den Umfang des Handels als auch über die Risiken und Chancen im Klaren sind. Wichtige Faktoren, die in einer Bekräftigung berücksichtigt werden sollten, sind die genauen Vertragsbedingungen, das Volumen des Handels, der Lieferzeitpunkt, der Preis und andere spezifische Vereinbarungen. Eine fachgerechte Bekräftigung erfolgt oft durch eine unabhängige Dritte Partei, wie etwa eine Clearingstelle oder eine Swap-Gegenpartei. Diese Parteien können den Handel auf Richtigkeit überprüfen und sicherstellen, dass alle Vereinbarungen gemäß den geltenden Vorschriften eingehalten werden. Dieses Verfahren minimiert das Ausfallrisiko und sorgt für eine reibungslose Abwicklung des Handels. Die Bekräftigung ist besonders wichtig bei OTC-Derivaten (Over-the-Counter), da eine genaue Übereinstimmung der Bedingungen unabdingbar ist. Bei strukturierten Produkten und komplexen Finanzinstrumenten kann die Bekräftigung ebenfalls helfen, die potenziellen Risiken für die beteiligten Parteien zu verringern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bekräftigung im Kapitalmarkt eine kritische Rolle spielt, um die Transaktionssicherheit zu gewährleisten und sicherzustellen, dass alle Parteien den Handel genau verstehen. Sie ermöglicht eine umfassende Analyse der Handelsparameter und trägt zur Risikominderung bei. Eine korrekte Bekräftigung ist entscheidend für den reibungslosen Ablauf von Geschäften, insbesondere bei Finanzinstrumenten mit komplexen Merkmalen und Bedingungen. Eulerpool.com bietet Ihnen ein umfassendes Glossar, in dem Sie weitere Begriffe wie die Bekräftigung nachschlagen können, um Ihr Wissen über die Kapitalmärkte zu erweitern.Public-Key-Verfahren
Das Public-Key-Verfahren, auch als Public-Key-Kryptographie oder asymmetrische Verschlüsselung bekannt, ist ein kryptographisches Verfahren, das zur sicheren Übertragung von Daten im digitalen Raum verwendet wird. Es basiert auf der Verwendung eines...
United Nations General Assembly (UNGA)
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNGA) ist das höchste Organ der Vereinten Nationen (UN) und besteht aus allen 193 Mitgliedstaaten. Sie tagt einmal im Jahr für eine Hauptversammlung, die üblicherweise...
Planungsabweichung
Definition: "Planungsabweichung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzplanung und des Controllings, der die Differenz zwischen dem geplanten und dem tatsächlich erwirtschafteten Ergebnis beschreibt. Diese Abweichung kann sowohl positive...
Liquiditätsoptimierung
Liquiditätsoptimierung bezeichnet den Prozess der effizienten Verwaltung von Liquidität in einem Unternehmen oder einer Institution, um sicherzustellen, dass ausreichend finanzielle Ressourcen vorhanden sind, um den laufenden Betrieb und finanzielle Verpflichtungen...
Konjunkturindikator
Ein Konjunkturindikator ist ein statistisches Instrument zur Messung der wirtschaftlichen Aktivität und des Wirtschaftswachstums. Es umfasst eine bestimmte Gruppe von Wirtschaftsdaten, die in einer Liste oder einem Index zusammengefasst sind...
Wertschöpfungsketten-Analyse
Die Wertschöpfungsketten-Analyse ist eine Methode zur Untersuchung von Produktions- und Lieferprozessen in Unternehmen, um die Effizienz und Rentabilität zu verbessern. Sie wird häufig in der Kapitalmarktanalyse angewendet, um den Wertzuwachs...
DAX
Der DAX ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland und repräsentiert die 30 größten und liquidesten Unternehmen an der Frankfurter Börse. Die Abkürzung steht für Deutscher Aktienindex und wurde erstmals am...
Auslandsabsatzmarktforschung
Auslandsabsatzmarktforschung ist ein Begriff, der sich auf die Analyse und Untersuchung von potenziellen Absatzmärkten im Ausland bezieht. In einer globalisierten Wirtschaft ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, neue Märkte...
ab Werk
"Ab Werk" ist eine Fachbezeichnung in der Finanzwelt, die insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, Anwendung findet. Diese bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu...
Organisationsrealisation
Organisationsrealisation bezieht sich auf einen Schritt im Rahmen der Unternehmensentwicklung oder -umstrukturierung, bei dem eine Organisation ihre bestehenden Vermögenswerte liquidiert oder verkauft, um ihre finanzielle Situation zu verbessern oder strategische...