Public-Key-Verfahren Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Public-Key-Verfahren für Deutschland.

Fai gli investimenti migliori della tua vita.
Das Public-Key-Verfahren, auch als Public-Key-Kryptographie oder asymmetrische Verschlüsselung bekannt, ist ein kryptographisches Verfahren, das zur sicheren Übertragung von Daten im digitalen Raum verwendet wird.
Es basiert auf der Verwendung eines öffentlichen und eines privaten Schlüssels. Bei der Public-Key-Verschlüsselung generiert der Empfänger ein Schlüsselpaar, bestehend aus einem öffentlichen und einem privaten Schlüssel. Der öffentliche Schlüssel wird frei zugänglich gemacht, während der private Schlüssel streng geheim gehalten wird. Der Public-Key dient zur Verschlüsselung der Daten und kann von jedem verwendet werden, der die verschlüsselten Daten senden möchte. Der private Schlüssel hingegen wird vom Empfänger verwendet, um die verschlüsselten Daten zu entschlüsseln. Die Sicherheit des Public-Key-Verfahrens beruht auf mathematischen Problemen, die extrem schwierig zu lösen sind. Zum Beispiel ermöglicht die Tatsache, dass es äußerst schwierig ist, große Zahlen in ihre Primfaktoren zu zerlegen, die Sicherheit des RSA-Algorithmus, einem häufig verwendeten Public-Key-Verfahren. Die Verwendung des Public-Key-Verfahrens bietet eine sichere Methode zur Übertragung von vertraulichen Informationen. Zum Beispiel kann es verwendet werden, um sichere Nachrichten zu senden, digitale Signaturen zu erstellen oder elektronische Zahlungen zu verschlüsseln. Im Kontext von Kryptowährungen wie Bitcoin ist das Public-Key-Verfahren von entscheidender Bedeutung. Jeder Bitcoin-Nutzer besitzt ein Schlüsselpaar, das aus einer öffentlichen Adresse und einem privaten Schlüssel besteht. Die öffentliche Adresse wird verwendet, um Bitcoins zu empfangen, während der private Schlüssel zum Signieren von Transaktionen verwendet wird, um den Besitz der Bitcoins nachzuweisen. Insgesamt ist das Public-Key-Verfahren ein grundlegendes Konzept in der modernen Kryptographie und spielt eine wichtige Rolle in der Sicherung digitaler Kommunikation und Transaktionen in den Kapitalmärkten.Prolog
Prolog ist eine Programmiersprache, die in der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere im Bereich der logischen Programmierung, weit verbreitet ist. Sie wurde in den 1970er Jahren von Alain Colmerauer und Philippe...
Reichtumseffekt
Der Reichtumseffekt ist ein Konzept aus der Finanzwirtschaft, das sich mit dem Zusammenspiel von Vermögen und Konsumverhalten befasst. Er besagt, dass der Wert des Vermögens einer Einzelperson direkte Auswirkungen auf...
sekundäre Finanzierungsinstitute
Sekundäre Finanzierungsinstitute sind Organisationen im Finanzsektor, die eine essentielle Rolle bei der Kapitalbeschaffung und -verteilung spielen. Diese Institute treten als Vermittler zwischen den Kapitalgebern und denen, die Kapital benötigen, auf....
Durchsuchung
Durchsuchung ist ein bedeutender rechtlicher Akt im deutschen Rechtssystem, der speziell im Bereich der Strafverfolgung und Durchsetzung des Rechts angewendet wird. Es handelt sich um eine gesetzlich geregelte und von...
Nennwertaktie
Die Nennwertaktie ist eine Form der Aktienbewertung, die den Nennwert oder den Nennbetrag einer Aktie berücksichtigt. Der Nennwert einer Aktie wird bei der Ausgabe festgelegt und repräsentiert den Wert, den...
Anrechnungsverfügung
Anrechnungsverfügung ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf eine amtliche Verfügung bezieht, die von der Finanzverwaltung herausgegeben wird. Sie hat das Ziel, ausländische Steuern, die von deutschen...
United Nations General Assembly (UNGA)
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNGA) ist das höchste Organ der Vereinten Nationen (UN) und besteht aus allen 193 Mitgliedstaaten. Sie tagt einmal im Jahr für eine Hauptversammlung, die üblicherweise...
Depositen
Depositen ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen und des Bankwesens verwendet wird, um Einlagen oder Gelder zu beschreiben, die von Privatpersonen oder Unternehmen bei Banken oder Finanzinstitutionen...
Sammelposten
Sammelposten ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Wertpapiere. Es bezieht sich auf eine spezifische Gruppierung von Investitionen oder Vermögenswerten, die zu einem einzigen Posten...
Reparationen
Reparationen werden in der Finanzwelt als finanzielle Entschädigungen oder Schadensersatzleistungen bezeichnet, die ein Land als Folge eines kriegerischen Konflikts oder einer sonstigen aggressiven Handlung leisten muss. Diese Leistungen werden normalerweise...