Eulerpool Premium

Beikleber Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Beikleber für Deutschland.

Beikleber Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Beikleber

Beikleber ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Schuldtiteln.

Ein Beikleber bezieht sich auf ein Anleihenemissionsprogramm, bei dem eine zusätzliche Option für den Anleiheinhaber besteht, zukünftige, mit der ursprünglichen Anleihe verbundene Anleihen derselben Emittentin zu erwerben. Dieser zusätzliche Erwerb wird in der Regel zu einem festgelegten Anleihekurs und innerhalb eines vordefinierten Zeitraums angeboten. Der Beikleber ist ein Anreizmechanismus für Anleiheinvestoren, der es ihnen ermöglicht, ihre Anlagestrategie anzupassen und ihre Position in der Anleihe durch den Kauf zusätzlicher Anleihen zu erweitern. Dieses Zusatzrecht kann den Anleiheinhabern einen finanziellen Vorteil bieten, da sie die Möglichkeit haben, weitere Anleihen zu einem vorteilhaften Kurs zu erwerben. Für Emittenten bietet der Beikleber eine Möglichkeit, die Attraktivität ihrer Anleihen zu steigern und das Interesse potenzieller Investoren zu fördern. Durch die Bereitstellung dieser zusätzlichen Option können Emittenten das Angebot an Anleihen flexibler gestalten und auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Investoren eingehen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Beikleber eine freiwillige Option für die Anleiheinvestoren ist und dass nicht alle Anleihen ein solches Zusatzrecht enthalten. Die genauen Bedingungen und Konditionen des Beiklebers können in den Emissionsdokumenten der Anleihe festgelegt sein und sollten sorgfältig geprüft werden, um das volle Verständnis der Rechte und Pflichten der beteiligten Parteien sicherzustellen. Insgesamt ist der Beikleber ein Begriff, der im Kontext von Anleiheemissionen und Anlagestrategien von Bedeutung ist. Für Investoren bietet er die Möglichkeit, ihre Positionen in Anleihen zu erweitern, während Emittenten durch die Bereitstellung dieser Option die Attraktivität ihrer Anleihen steigern können.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Auslandsgeschäftsquote

Die Auslandsgeschäftsquote ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzwelt verwendet wird, um das Ausmaß der internationalen Geschäftstätigkeit eines Unternehmens zu messen. Sie wird auch als "foreign sales ratio" oder...

Utilitarismus

Utilitarismus ist eine ethische Theorie, die in der Philosophie und insbesondere in der Wirtschaftsethik weit verbreitet ist. Der Utilitarismus basiert auf dem Prinzip des größten Nutzens, bei dem das Handeln...

Asyl

„Asyl“ ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine bestimmte Art von Handelsabsicherung bezieht. Im Allgemeinen handelt es sich dabei um eine Strategie, bei...

Unterkapitalisierung

Unterkapitalisierung ist ein Begriff, der verwendet wird, um die finanzielle Situation eines Unternehmens zu beschreiben, bei der das Eigenkapital nicht ausreicht, um den operativen Anforderungen gerecht zu werden. In solchen...

Patentlizenz

Eine Patentlizenz ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen dem Patentinhaber und einer Drittpartei, die es der Drittpartei gestattet, das patentierte Produkt, den Prozess oder die Technologie zu nutzen. Der Patentinhaber gewährt...

industrielle Formgebung

Die industrielle Formgebung, auch als Industriedesign bekannt, bezieht sich auf den Prozess der Gestaltung und Entwicklung von industriellen Produkten mit Schwerpunkt auf deren ästhetischer und funktioneller Qualität. Dabei vereint sie...

substitutive Produktionsfaktoren

Definition: Substitutive Produktionsfaktoren Der Begriff "substitutive Produktionsfaktoren" bezieht sich auf die verschiedenen Ressourcen oder Faktoren, die in einem Fertigungsprozess in ähnlicher oder austauschbarer Weise eingesetzt werden können, um die Produktion von...

Entscheidungsmatrix

Entscheidungsmatrix ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um eine Methode zur Entscheidungsfindung in komplexen Situationen zu beschreiben. Diese Methode ermöglicht es Investoren, die verschiedenen Optionen sorgfältig...

Berufsschadensausgleich

Berufsschadensausgleich bezieht sich auf eine finanzielle Entschädigung, die an einen Arbeitnehmer oder Berufstätigen gezahlt wird, um Verluste oder Schäden auszugleichen, die durch einen berufsbedingten Unfall oder eine berufsbedingte Krankheit verursacht...

Braunkohleausstieg

"Braunkohleausstieg" ist ein Begriff, der die Maßnahmen zur schrittweisen Reduzierung und letztendlichen Beendigung der Kohleverbrennung in Braunkohlekraftwerken beschreibt. Dieser Ausstieg aus der Braunkohleindustrie ist ein wesentlicher Bestandteil der globalen Bemühungen,...