Eulerpool Premium

Back-up System Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Back-up System für Deutschland.

Back-up System Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Back-up System

Back-up-System Ein Back-up-System ist eine entscheidende Komponente zur Gewährleistung der Datensicherheit und Kontinuität von Geschäftsprozessen in modernen kapitalmarktorientierten Unternehmen.

Es handelt sich um eine strategische Maßnahme, mit der eine sichere und zuverlässige Datenwiederherstellung ermöglicht wird, falls die primäre IT-Infrastruktur ausfällt oder beschädigt wird. In der heutigen hochtechnologischen Finanzwelt sind Unternehmen stark abhängig von Informationssystemen, um ihre täglichen Geschäftstätigkeiten durchzuführen und finanzielle Entscheidungen zu treffen. Die primäre IT-Infrastruktur, die die Datenverarbeitung, Kommunikation und Speicherung unterstützt, kann jedoch anfällig für Störungen sein, sei es durch Hardwarefehler, Stromausfälle, Softwareprobleme oder sogar Naturkatastrophen. Das Back-up-System ist ein proaktiver Ansatz, der sicherstellt, dass Kapitalmarktteilnehmer über redundante und alternative Ressourcen verfügen, um Datenverluste zu vermeiden und mögliche Betriebsunterbrechungen zu minimieren. Es beinhaltet die regelmäßige Sicherung wichtiger Daten und Programme auf separaten Speichermedien, wie z.B. Bandgeräten, Festplatten oder Cloud-Diensten. Durch die Implementierung geeigneter Backup-Strategien können Datenintegrität und Business Continuity gewährleistet werden. Ein effektives Back-up-System sollte verschiedene wichtige Merkmale aufweisen. Dazu gehören Echtzeit-Datensicherungen, automatisierte Wiederherstellungsprozesse, verschiedene Speicherorte, Verschlüsselungstechniken, Überwachungs- und Fehlererkennungssysteme sowie regelmäßige Tests zur Überprüfung der Datenintegrität. Darüber hinaus ist es wichtig, dass das Back-up-System mit den sich ändernden Anforderungen des Unternehmens wächst und skalierbar ist. Eine systematische und gut durchdachte Implementierung eines Back-up-Systems bietet den Kapitalmarktteilnehmern einen erheblichen Wettbewerbsvorteil. Es ermöglicht Unternehmen, ihre Kundendaten zu schützen, Betriebsunterbrechungen zu minimieren und ihre Geschäftskontinuität sicherzustellen. Als führende Plattform für Finanzforschung und Informationen bietet Eulerpool.com einen umfassenden und zuverlässigen glossarähnlichen Zugriff auf Begriffe und Definitionen im Bereich des Kapitalmarktes. Unser Back-up-System-Eintrag bietet eine präzise und gründliche Erklärung, um sicherzustellen, dass Finanzexperten und Investoren ein umfassendes Verständnis für dieses wesentliche Konzept haben. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um auf unser umfangreiches Glossar zuzugreifen und von den besten Informationen und Forschungsergebnissen im Bereich der Kapitalmärkte zu profitieren.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Gefährdungshaftung

Gefährdungshaftung ist ein Begriff aus dem deutschen Haftungsrecht, der die Verantwortung einer Person oder einer juristischen Person für Gefahren und Risiken beschreibt, die von bestimmten Aktivitäten oder dem Besitz von...

Tarifregister

Tarifregister ist ein Begriff, der in Deutschland häufig im Zusammenhang mit Arbeitsrecht und Tarifverträgen verwendet wird. Es bezieht sich auf ein offizielles Verzeichnis, das von der zuständigen Behörde geführt wird...

Asymptote

Eine Asymptote ist eine geometrische Linie, die sich einer bestimmten Kurve immer weiter annähert, jedoch niemals berührt. Im Bereich der Finanzmärkte wird der Begriff verwendet, um das grenzwertige Verhalten einer...

Werbebanner

Definition des Begriffs "Werbebanner": Ein Werbebanner ist eine elektronische Werbung, die in Form eines Grafikbildes oder eines animierten Werbevideos auf einer Website angezeigt wird, um die Aufmerksamkeit der Besucher zu erregen...

Softwaresystem

Definition - Softwaresystem Ein Softwaresystem ist ein umfassendes System bestehend aus verschiedenen Softwarekomponenten, die miteinander interagieren, um bestimmte Funktionen oder Dienste bereitzustellen. Es handelt sich um eine Sammlung von Programmen, Datenbanken,...

Tarifstatistik

Tarifstatistik ist ein wesentliches Instrument für die Analyse des Arbeitsmarktes und hilft bei der Beurteilung der Lohnentwicklung in einer Volkswirtschaft. Diese statistische Methode erfasst und quantifiziert Informationen über die durchschnittliche...

Aufkommenselastizität

Aufkommenselastizität ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um die Reaktionsfähigkeit eines staatlichen Steueraufkommens auf Änderungen der Steuersätze zu beschreiben. Es handelt sich um ein wichtiges Konzept für...

Trommsdorff-Modell

"Trommsdorff-Modell" – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Das Trommsdorff-Modell ist eine Methode zur Analyse des Konsumentenverhaltens im Bereich der Marktforschung und Marketingstrategie. Diese strategische Tools hat ihren Ursprung in den Arbeiten...

Steuerlicher Querverbund

"Steuerlicher Querverbund" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird. Diese spezielle Bezeichnung bezieht sich auf eine steuerliche Gestaltung, bei der verschiedene Unternehmen derselben Unternehmensgruppe steuerlich miteinander verrechnet...

Transaktionsepisode

Transaktionsepisode ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf eine bestimmte Abfolge von Transaktionen bezieht, die zwischen Käufern und Verkäufern stattfinden. Diese Episode...