Eulerpool Premium

Aktiv-Aktiv-Methode Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aktiv-Aktiv-Methode für Deutschland.

Aktiv-Aktiv-Methode Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Aktiv-Aktiv-Methode

Die Aktiv-Aktiv-Methode ist eine Anlagestrategie im Bereich des Portfoliomanagements, die sowohl eine aktive Aktienauswahl als auch eine aktive strategische Allokation in Anleihen umfasst.

Bei dieser Methode wird eine breite Palette von Finanzinstrumenten verwendet, um das bestmögliche Rendite-Risiko-Profil für ein Portfolio zu erzielen. Bei der Aktiv-Aktiv-Methode kombiniert der Investor zwei wesentliche Ansätze, um überdurchschnittliche Erträge zu erzielen. Zunächst erfolgt eine Aktienauswahl, bei der die Manager Unternehmen identifizieren, die ein hohes Wachstumspotenzial oder unterbewertet sind. Dieser Prozess basiert auf fundierter Analyse und Bewertung des Marktes, der Unternehmensbilanzen und -aussichten sowie auf einer umfassenden Kenntnis der Branchentrends. Darüber hinaus spielt die aktive strategische Allokation von Anleihen eine wichtige Rolle. Hierbei werden verschiedene Anleihearten, wie Staatsanleihen, Unternehmensanleihen oder hochverzinsliche Anleihen, je nach Marktsituation und Renditeerwartung gewichtet und ausgewählt. Die Investoren nutzen dabei ihr Fachwissen und ihre Marktkenntnisse, um die besten Chancen im Anleihenmarkt zu identifizieren und entsprechend zu handeln. Die Aktiv-Aktiv-Methode ist in der Lage, die Rendite eines Portfolios zu steigern, da sie auf eine effektive Kombination von Wertpapieren setzt. Durch die aktive Auswahl von sowohl Aktien als auch Anleihen kann das Portfolio eine höhere Rendite erzielen und gleichzeitig das Risiko streuen. Investoren profitieren von der Expertise der Manager, um ihre Anlageziele zu erreichen und den Markt zu übertreffen. Die Aktiv-Aktiv-Methode ist insbesondere für erfahrene Investoren geeignet, die bereit sind, Zeit und Ressourcen für eine gründliche Analyse zu investieren. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Methode nicht risikofrei ist und eine Überwachung und Anpassung des Portfolios erfordert, um den sich ändernden Marktbedingungen gerecht zu werden. Als führende Finanzwebsite für Aktienanalysen und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com eine umfangreiche Sammlung an Fachartikeln und Glossaren für Investoren in den Kapitalmärkten. Nutzen Sie die umfassenden Informationen und Ressourcen unserer Plattform, um Ihr Wissen über die Aktiv-Aktiv-Methode und andere relevante Investmentstrategien zu erweitern.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Stufenverfahren

Stufenverfahren beschreibt eine Methode zur Bestimmung der Verzinsung von Anleihen, die eine variable Zinsstruktur aufweisen. Dieses Verfahren wird oft im Bereich der festverzinslichen Wertpapiere angewendet und ermöglicht es, den Zins...

Importwarenabschlag

Der Begriff "Importwarenabschlag" bezieht sich auf eine Preisreduzierung von Importwaren, die aufgrund verschiedener Faktoren gewährt wird. Diese Faktoren können beispielsweise Währungsschwankungen, Transportkosten, Zölle oder spezifische Marktbedingungen umfassen. Der Importwarenabschlag wird...

Erfolgspotenzial

Erfolgspotenzial – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Erfolgspotenzial ist ein Begriff, der im Bereich des Finanzwesens verwendet wird, um das mögliche Wachstum und den zukünftigen Erfolg eines bestimmten Investments oder einer...

Tragik der Allmende

Definition of "Tragik der Allmende" (Tragedy of the Commons) in German: Die "Tragik der Allmende" bezeichnet einen Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um das Phänomen der übermäßigen Ausnutzung oder...

explorative Verfahren

Definition: Explorative Verfahren Explorative Verfahren bezeichnen eine Methode zur Durchführung von Untersuchungen und Analysen, die darauf abzielt, neue Erkenntnisse und Zusammenhänge in einem bestimmten Bereich zu entdecken. Diese Methode wird häufig...

Reproduktionskostentheorie

Die Reproduktionskostentheorie ist eine ökonomische Theorie, die darauf abzielt, den Wert eines Wirtschaftsguts auf Basis der Kosten zu bestimmen, die für seine Reproduktion aufgewendet werden müssten. Diese Theorie basiert auf...

Korrespondenz

Die "Korrespondenz" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Kommunikation zwischen verschiedenen Parteien wie Unternehmen, Finanzinstitutionen und Investoren, die an Transaktionen und Geschäften beteiligt sind, zu...

IEEE

IEEE steht für das Institute of Electrical and Electronics Engineers, eine weltweit anerkannte Berufsvereinigung, die sich auf Elektrotechnik, Informationstechnologie, Informatik und verwandte Bereiche konzentriert. Diese Organisation spielt eine bedeutende Rolle...

Selbsthilfeunternehmen

Selbsthilfeunternehmen - Definition von Eulerpool.com Ein Selbsthilfeunternehmen ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensfinanzierung und bezieht sich auf eine spezielle Art von Unternehmensstrukturen. Selbsthilfeunternehmen sind in der Regel durch eine...

Synchronisationsthese

"Synchronisationsthese" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf die Anpassung von Marktpreisen, insbesondere von Aktien, bezieht. Bei der Synchronisationsthese handelt es sich um die hypothetische...