Personalfreisetzung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Personalfreisetzung für Deutschland.

components_HeaderAdBanner_2
Personalfreisetzung ist ein Fachbegriff, der sich auf die Einleitung von Entlassungen in einem Unternehmen bezieht.
Diese Maßnahme wird in der Regel ergriffen, um Kosten zu senken, die Effizienz zu steigern oder das Geschäftsmodell neu auszurichten. Bei einer Personalfreisetzung werden Arbeitsverhältnisse beendet, und die betroffenen Mitarbeiter erhalten Kündigungen. Die Personalfreisetzung wird normalerweise als letztes Mittel angesehen, wenn andere Maßnahmen wie die Reduzierung von Überstunden oder das Einfrieren von Neueinstellungen nicht ausreichen, um die erforderlichen Veränderungen im Unternehmen herbeizuführen. Sie kann in verschiedenen Situationen auftreten, wie zum Beispiel bei Fusionen und Übernahmen, Unternehmensumstrukturierungen oder bei wirtschaftlichen Unsicherheiten. Die Personalfreisetzung kann sowohl individuelle Kündigungen als auch Massenentlassungen umfassen. Bei individuellen Kündigungen wird die Entscheidung, einen Mitarbeiter zu entlassen, auf der Grundlage seiner individuellen Leistung, seines Verhaltens oder anderer spezifischer Faktoren getroffen. Massenentlassungen hingegen betreffen eine größere Anzahl von Mitarbeitern und erfolgen oft aufgrund von betriebswirtschaftlichen Entscheidungen oder strukturellen Veränderungen im Unternehmen. Bei einer Personalfreisetzung müssen Unternehmen die geltenden arbeitsrechtlichen Bestimmungen in Bezug auf Kündigungsfristen, Abfindungen und Sozialpläne beachten. Es ist wichtig, dass der Prozess fair und transparent abläuft, um das Vertrauen der verbleibenden Mitarbeiter sowie die Reputation des Unternehmens zu wahren. Die Auswirkungen einer Personalfreisetzung können sowohl für das betroffene Unternehmen als auch für die entlassenen Mitarbeiter erheblich sein. Das Unternehmen kann Kosten senken und seine Wettbewerbsfähigkeit verbessern, aber es besteht auch das Risiko von negativen Auswirkungen auf die Moral der verbleibenden Mitarbeiter und das Image des Unternehmens. Insgesamt ist die Personalfreisetzung ein komplexer Prozess, der eine gründliche Planung, Kommunikation und Durchführung erfordert. Es ist wichtig, professionelle Beratung und Unterstützung von Fachleuten im Personalmanagement oder Arbeitsrecht in Anspruch zu nehmen, um eine Personalfreisetzung reibungslos und im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen durchzuführen.Ein- und Zweifamilienhaus
Ein- und Zweifamilienhaus: Definition, Merkmale und Bedeutung für Investoren Ein- und Zweifamilienhäuser sind Immobilienobjekte, die ideal für Investoren in den Kapitalmärkten sind. Diese Art von Wohnimmobilie bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten...
Münzgewicht
"Münzgewicht" beschreibt eine grundlegende Maßeinheit für den Wert einer Münze basierend auf ihrem physischen Gewicht. Diese Messgröße spielt eine entscheidende Rolle beim Handel mit Münzen und ist insbesondere für Sammler...
Cournotsche Kurve
Die Cournotsche Kurve bezieht sich auf ein Konzept der Industrieeconomie, das von dem französischen Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler Antoine-Augustin Cournot im 19. Jahrhundert entwickelt wurde. Diese Kurve wird zur Modellierung des...
Markttest
Markttest - Definition und Erklärung Ein Markttest ist eine strategische Analysemethode, bei der ein Unternehmen neue Produkte oder Dienstleistungen testet, bevor sie auf den Markt gebracht werden. Dieser Test ermöglicht es...
Rürup-Kommission
Die Rürup-Kommission ist eine im Jahr 2002 von Bundespräsident Johannes Rau eingesetzte Expertengruppe, deren Hauptaufgabe die Überprüfung und Reform des deutschen Rentensystems war. Benannt wurde sie nach ihrem Vorsitzenden, dem...
sonstige betriebliche Aufwendungen
Definition: Sonstige betriebliche Aufwendungen Sonstige betriebliche Aufwendungen sind Kosten, die im Rahmen der Unternehmensführung anfallen und nicht den direkten Kernaktivitäten zugeordnet werden können. Sie stellen einen bedeutenden Bestandteil der Gesamtaufwendungen eines...
Word-of-Mouth
Word-of-Mouth (Mundpropaganda) ist eine leistungsstarke und organische Form der Kommunikation, bei der Informationen über Produkte, Dienstleistungen oder Marken von Verbrauchern an andere weitergegeben werden. Im Gegensatz zu anderen Kommunikationsmethoden wie...
Übergangsgeld
Übergangsgeld ist ein Begriff aus dem deutschen Sozialversicherungssystem und bezieht sich auf eine finanzielle Leistung, die an Personen gezahlt wird, die aufgrund einer wichtigen beruflichen Veränderung oder Umstellung vorübergehend keine...
Grundbucheinsicht
Die Grundbucheinsicht bezieht sich auf das Recht einer Person, Einsicht in das Grundbuch zu nehmen, das eine offizielle Aufzeichnung aller Immobilientransaktionen und -besitztümer enthält. Das Grundbuch ist ein wichtiges Instrument...
Einlinienprinzip
Das Einlinienprinzip ist ein grundlegendes Konzept in der Finanzwelt, das darauf abzielt, klare und eindeutige Beziehungen zwischen verschiedenen Elementen in einem Unternehmen oder einer Organisation herzustellen. Es ist auch als...