fakultative Rückversicherung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff fakultative Rückversicherung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Fakultative Rückversicherung" ist ein Begriff aus der Versicherungsbranche, der sich auf einen spezifischen Rückversicherungsvertrag bezieht.
Diese Art der Rückversicherung wird von einer Erstversicherungsgesellschaft in Anspruch genommen, um Risiken abzudecken, die nicht durch ihre üblichen Rückversicherungsverträge abgesichert sind. Im Rahmen einer fakultativen Rückversicherung erfolgt die Vereinbarung zwischen der Erstversicherungsgesellschaft und der Rückversicherungsgesellschaft auf individueller Basis. Anders als bei einer obligatorischen Rückversicherung, bei der bestimmte Risiken automatisch gedeckt werden, bietet die fakultative Rückversicherung eine maßgeschneiderte Lösung für spezifische Risiken, die möglicherweise außerhalb des usualen Versicherungsschutzes liegen. Solche Risiken können beispielsweise ungewöhnlich hohe Schadenssummen, komplexe oder ungewöhnliche Risiken oder Risiken mit besonders hohem Verlustrisiko umfassen. Die Erstversicherungsgesellschaft sucht in solchen Fällen eine Rückversicherungsgesellschaft auf, um die Lasten des potenziellen Verlusts zu teilen und ihr eigenes Risiko zu verringern. Die fakultative Rückversicherung bietet der Erstversicherungsgesellschaft Flexibilität, da sie individuell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Durch den persönlichen Kontakt und die individuelle Verhandlung können spezifische Modalitäten und Konditionen festgelegt werden, um den Schutz auf die Bedürfnisse der Versicherungsgesellschaft und die Natur des Risikos abzustimmen. Die fakultative Rückversicherung ist in der Regel teurer als obligatorische Rückversicherungsformen, da das Risiko individuell bewertet und präzise bestimmt wird. Die Rückversicherungsgesellschaft nimmt dabei in der Regel eine umfassende Risikobewertung vor, um die Preisgestaltung und die Art der Deckung angemessen zu bestimmen. In der Welt der Kapitalmärkte und Investitionen ist es von entscheidender Bedeutung, die verschiedenen Konzepte in Bezug auf die Risikomanagementstrategien zu verstehen. Die fakultative Rückversicherung stellt eine spezifische Methode dar, mit der die Erstversicherungsgesellschaften ihre Risiken verwalten können, indem sie individuelle Abkommen mit Rückversicherungsgesellschaften treffen. Die geschickte Nutzung der fakultativen Rückversicherung kann den Versicherungsschutz verbessern und gleichzeitig das Risiko für die Versicherungsgesellschaften begrenzen. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, unseren Lesern und Investoren umfassende Informationen über eine Vielzahl von Begriffen und Konzepten im Bereich der Kapitalmärkte zur Verfügung zu stellen. Unsere umfangreiche Glossar-/Lexikonsektion bietet detaillierte, präzise und leicht verständliche Definitionen wie die des Begriffs "fakultative Rückversicherung". Mit unserem Engagement für exzellente Informationsqualität und Fachwissen helfen wir Investoren dabei, die anspruchsvollen Aspekte der Finanzwelt zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen.Steuerbehörden
Steuerbehörden sind staatliche Institutionen, die für die Verwaltung und Durchsetzung von Steuergesetzen und -vorschriften verantwortlich sind. In Deutschland wird dieses wichtige Aufgabengebiet von verschiedenen Behörden wahrgenommen, einschließlich des Bundesministeriums für...
Schiffsbauwerk
Definition des Begriffs "Schiffsbauwerk": Ein Schiffsbauwerk ist ein konstruktives Projekt, das speziell für den Bau von Schiffen und Booten entwickelt wurde. Es basiert auf einer Kombination von technischen Fähigkeiten, Ingenieurwesen und...
Domar
Definition: Domar ist eine quantitative Methode, die von dem amerikanischen Ökonomen Evsey Domar entwickelt wurde, um den Zusammenhang zwischen Investitionen und Wirtschaftswachstum zu analysieren. Diese Methode basiert auf der Annahme,...
Limit
Eine Limit Order ist eine Börsenorder, die den Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers zu einem bestimmten Preis oder besser vorsieht. Ein Investor gibt eine Limit Order auf, um sicherzustellen, dass...
Information Retrieval
Information Retrieval, auch als Informationsabruf bezeichnet, ist ein Begriff, der die Disziplin beschreibt, die sich mit der Suche, Auswahl und Darstellung von relevanten Informationen aus großen und vielfältigen Datenbeständen befasst....
Flächenbeitrag
Flächenbeitrag ist ein Fachbegriff, der in der Immobilienbewertung und im Immobilienmanagement verwendet wird. Er bezieht sich auf den Beitrag einer bestimmten Fläche zu unterschiedlichen Zwecken wie der Gesamtfläche eines Gebäudes...
GSP
GSP steht für "Generalized System of Preferences" oder im Deutschen "Allgemeines Präferenzsystem". Es handelt sich dabei um ein System, das von entwickelten Ländern eingeführt wurde, um Entwicklungsländern handelspolitische Vergünstigungen zu...
Blockchain
Blockchain ist eine dezentrale und verteilte Datenbank-Software, die mithilfe von Verschlüsselungstechnologien und mathematischen Algorithmen eine Integrität und Vertrauenswürdigkeit von digitalen Transaktionen gewährleistet. Diese Technologie wurde erstmals von Satoshi Nakamoto im...
Beurkundung außerhalb der Praxis
"Beurkundung außerhalb der Praxis" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Durchführung von Transaktionen außerhalb des üblichen Rahmens bezieht, insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalmärkten. Diese Art der Beurkundung ermöglicht...
Zwischengesellschaft
Zwischengesellschaft ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere in Verbindung mit internationalen Finanzstrukturen verwendet wird. Der Begriff leitet sich aus dem Deutschen ab und bedeutet wörtlich übersetzt "Zwischengesellschaft". Eine...