Eulerpool Premium

Wirtschaftsprüfung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wirtschaftsprüfung für Deutschland.

Wirtschaftsprüfung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Wirtschaftsprüfung

Die Wirtschaftsprüfung ist ein zentraler Bestandteil des Corporate Finances und trägt dazu bei, dass Unternehmen gemäß den gesetzlichen Vorgaben präzise und umfassend geprüft werden.

Die Wirtschaftsprüfung umfasst die Prüfung der Buchhaltung, der Jahresabschlüsse, der Compliance-Maßnahmen sowie der internen Kontrollsysteme. Ziel ist es, das Vertrauen der Investoren zu stärken und den Corporate Governance-Prozess zu optimieren. Die Wirtschaftsprüfung wird in Deutschland von spezialisierten Unternehmen durchgeführt, die über eine staatliche Zulassung verfügen müssen. Die Prüfer müssen eine fundierte Ausbildung im Bereich der Wirtschaftswissenschaften absolviert haben und zusätzlich eine mehrjährige Berufserfahrung aufweisen. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaften sind in der Regel in nationalen oder internationalen Netzwerken organisiert, um eine möglichst hohe Qualität und Standardisierung zu gewährleisten. Im Rahmen der Wirtschaftsprüfung gibt es verschiedene Prüfungsformen wie beispielsweise die Jahresabschlussprüfung, die Sonderprüfung oder die Due Diligence-Prüfung im Rahmen von Unternehmenskäufen. Die Prüfungen erfolgen durch eine systematische Überprüfung der Geschäftsvorgänge, wobei die gesetzlichen und steuerlichen Vorgaben berücksichtigt werden. Die Ergebnisse der Wirtschaftsprüfung werden in einem Prüfungsbericht dokumentiert, der den beteiligten Stakeholdern wie den Investoren, der Geschäftsführung und dem Aufsichtsrat zur Verfügung gestellt wird. Der Prüfungsbericht enthält eine Beurteilung der Qualität der Buchhaltung und der Jahresabschlüsse sowie eine Bewertung der internen Kontrollsysteme. Darüber hinaus werden Empfehlungen zur Verbesserung der Prozesse ausgesprochen. Die Wirtschaftsprüfung ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Corporate Finance und trägt dazu bei, die Transparenz und das Vertrauen in Unternehmen zu stärken. Eine erfolgreiche Wirtschaftsprüfung ist daher von großer Bedeutung für Investoren und Unternehmen gleichermaßen.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

Betriebsergebnisrechnung

Betriebsergebnisrechnung ist ein entscheidendes Instrument in der Finanzbuchhaltung, das entwickelt wurde, um das betriebliche Ergebnis eines Unternehmens zu ermitteln. Diese Rechnung ermöglicht es den Investoren und Analysten, die Rentabilität und...

Nichtleistungswettbewerb

Nichtleistungswettbewerb bezeichnet eine Situation auf den Kapitalmärkten, in der Wettbewerber nicht aufgrund ihrer Leistungen, sondern aufgrund anderer Faktoren miteinander konkurrieren. In einem Nichtleistungswettbewerb liegt der Fokus auf Aspekten wie Preis,...

Ursprungsbezeichnung

"Ursprungsbezeichnung" ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte. Diese spezielle Bezeichnung bezieht sich auf das Konzept der Herkunftskennzeichnung von...

Filialunternehmung

Filialunternehmung ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensstruktur, der häufig in der Welt der Investitionen in Kapitalmärkten verwendet wird. Eine Filialunternehmung bezieht sich auf ein Tochterunternehmen, das zu einem...

Arbeitskreis Steuerschätzung

Arbeitskreis Steuerschätzung ist ein Begriff, der in der deutschen Steuer- und Finanzwelt weit verbreitet ist. Er bezeichnet einen regelmäßig tagenden Expertenausschuss, der sich mit der Schätzung und Prognose der Steuereinnahmen...

Profitcenterorganisation

Profitcenterorganisation (Profit Center Organization) ist ein Konzept des betrieblichen Rechnungswesens, bei dem ein Unternehmen in einzelne Profitcenter aufgeteilt wird, um die finanzielle Performance und Verantwortlichkeit zu optimieren. Jedes Profitcenter wird...

freie Liquiditätsreserven

Freie Liquiditätsreserven, im Finanzjargon auch als freies Liquiditätspolster oder freie Liquiditätspositionen bekannt, bezeichnen den Betrag an liquiden Mitteln, den ein Unternehmen oder eine Institution über ihre unmittelbaren Bedürfnisse hinaus frei...

stiller Gesellschafter

Der Begriff "stiller Gesellschafter" bezieht sich auf eine Form der Beteiligung an einem Unternehmen, bei der der stiller Gesellschafter (auch bekannt als stille Beteiligung oder stille Gesellschaft) Kapital bereitstellt, jedoch...

Eurodollarmarkt

Der Eurodollarmarkt ist ein internationaler Markt für kurzfristige Dollar-Einlagen außerhalb der Vereinigten Staaten. Diese Einlagen werden von in Nicht-US-amerikanische Länder ansässigen Banken und Unternehmen gehalten. Der Eurodollarmarkt zeichnet sich durch...

Liquidation

Liquidation ist der Verkauf von Vermögenswerten eines Unternehmens, um Schulden zu begleichen. Dies geschieht, wenn ein Unternehmen insolvent wird und seine Schulden nicht mehr bedienen kann. Im Rahmen der Liquidation...