Eulerpool Premium

Utilitarismus Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Utilitarismus für Deutschland.

Utilitarismus Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Utilitarismus

Utilitarismus ist eine ethische Theorie, die in der Philosophie und insbesondere in der Wirtschaftsethik weit verbreitet ist.

Der Utilitarismus basiert auf dem Prinzip des größten Nutzens, bei dem das Handeln danach beurteilt wird, ob es zu einem größtmöglichen Nutzen für die größtmögliche Anzahl von Menschen führt. Der Utilitarismus wurde erstmals von Jeremy Bentham und später von John Stuart Mill entwickelt. Der Begriff "Utilitarismus" leitet sich vom lateinischen Wort "utilitas" ab, was so viel wie "Nutzen" oder "Nützlichkeit" bedeutet. Diese Theorie betrachtet den Nutzen als zentrales Kriterium für moralisches Handeln und verfolgt das Ziel, eine größtmögliche Summe an Nutzen für alle Betroffenen zu erzielen. Im Kontext der Kapitalmärkte wird der Utilitarismus häufig auf die Bewertung von Investitionen und Geschäftspraktiken angewendet. Investoren und Entscheidungsträger können den utilitaristischen Ansatz nutzen, um das Potenzial einer Investition zu bewerten und deren voraussichtlichen Nutzen für verschiedene Interessengruppen zu analysieren. Im Rahmen des Utilitarismus wird das Prinzip der "Utilität" verwendet, um den Nutzen einer Handlung zu quantifizieren. Diese Utilität kann in monetären Größen, aber auch in anderen Kriterien wie sozialem Wohlstand oder Umweltauswirkungen gemessen werden. Dabei werden die Kosten und Nutzen einer Handlung für alle betroffenen Parteien einbezogen. Die Anwendung des Utilitarismus auf die Bewertung von Investitionen kann helfen, eine ethische Perspektive einzunehmen und die Auswirkungen von Entscheidungen auf verschiedene Stakeholder zu berücksichtigen. Indem potenzielle Renditen mit sozialen, ökologischen und anderen Faktoren in Einklang gebracht werden, können Investoren nachhaltige und verantwortungsvolle Investitionsentscheidungen treffen. Eulerpool.com bietet eine umfassende und detaillierte Glossar/ Lexikon für Investoren, die sich mit dem Utilitarismus und anderen relevanten Begriffen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten befassen möchten. Mit hochwertigen Inhalten und einer benutzerfreundlichen Oberfläche bietet diese führende Website für Finanznachrichten und equity research den Nutzern eine wertvolle Informationsquelle. Egal ob es sich um Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte oder Kryptowährungen handelt - das Eulerpool.com-Glossar ist ein unverzichtbares Werkzeug für professionelle Investoren, die ihr Wissen erweitern und fundierte Entscheidungen treffen möchten.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

Vernichtungsanspruch

Vernichtungsanspruch ist ein rechtlicher Anspruch, der das Recht eines Gläubigers darstellt, die Rückzahlung seiner Forderung bei Insolvenz des Schuldners zu verlangen. Dieser Begriff ist in den deutschen Insolvenzgesetzen verankert und...

Zahlungsabkommen

Zahlungsabkommen ist ein Fachbegriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen zwei oder mehreren Parteien, die den Austausch von Zahlungen regelt....

seewärtige Begrenzung des Zollgebiets der Union

Seewärtige Begrenzung des Zollgebiets der Union (SBZU) bezieht sich auf den äußeren Rand des Zollgebiets der Europäischen Union (EU), der Seewege abdeckt. Es umfasst alle Gewässer und Schifffahrtswege, die von...

öffentliche Kreditgewährung

**Öffentliche Kreditgewährung - Definition** Die "öffentliche Kreditgewährung" bezieht sich auf eine wichtige Funktion des Staates oder einer staatlichen Institution, Kredite an verschiedene Wirtschaftssektoren und Einzelpersonen zu vergeben. In Deutschland wird diese...

Kundengliederung

Die Kundengliederung ist ein wesentlicher Aspekt im Bereich des Kapitalmarkts und steht für die Kategorisierung von Kunden nach bestimmten Merkmalen oder Segmenten. Diese Klassifizierung ist von großer Bedeutung für Finanzinstitute,...

Realsplitting

Das Realsplitting ist eine steuerliche Methode zur Aufteilung des gemeinsamen Einkommens von Ehepaaren in Deutschland. Es ermöglicht Ehepartnern, bestimmte Ausgaben für den privaten Bereich steuerlich abzusetzen und dadurch ihre Steuerlast...

Geldzähler

Ein "Geldzähler" bezieht sich auf eine elektronische Maschine, die speziell für den Zweck der Zählung von Bargeld oder Münzen entwickelt wurde. Dies ist besonders nützlich für Unternehmen, die mit großen...

Simplex

Der Begriff "Simplex" bezieht sich in den Finanzmärkten auf eine spezielle Art von Optionsvertrag, der den Käufern das Recht einräumt, eine Transaktion zu einem bestimmten Preis in der Zukunft durchzuführen....

unternehmenspolitische Rahmenplanung

Die "unternehmenspolitische Rahmenplanung" ist ein strategischer Prozess, der von Unternehmen im Rahmen ihres Gesamtmanagementansatzes durchgeführt wird. Diese Planung stellt sicher, dass die strategischen Ziele des Unternehmens in Einklang mit den...

Qualitätssicherung

Qualitätssicherung gehört zu den grundlegenden Prozessen in vielen Branchen, einschließlich des Kapitalmarkts. Diese Praxis zielt darauf ab, sicherzustellen, dass Produkte und Dienstleistungen den höchsten Qualitätsstandards entsprechen und den Kundenanforderungen gerecht...