Simplex Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Simplex für Deutschland.
Der Begriff "Simplex" bezieht sich in den Finanzmärkten auf eine spezielle Art von Optionsvertrag, der den Käufern das Recht einräumt, eine Transaktion zu einem bestimmten Preis in der Zukunft durchzuführen.
Der Simplex-Optionsvertrag ist eine Methode, die es Investoren ermöglicht, ein Engagement in bestimmten Vermögenswerten einzugehen, ohne den vollen Betrag des Vermögenswertes sofort bezahlen zu müssen. Im Simplex-Kontrakt hat der Käufer das Recht, den Basiswert zu einem festgelegten Preis, auch Ausübungspreis genannt, während einer festgelegten Periode zu erwerben oder zu verkaufen. Im Gegenzug hat der Verkäufer des Simplex-Optionsvertrages die Verpflichtung, den Basiswert zu diesem festgelegten Preis zu verkaufen oder zu kaufen. Der Simplex-Kontrakt wird meist verwendet, um das Risiko von Preisänderungen des Basiswertes abzusichern oder um auf Preisbewegungen zu spekulieren. Ein Investor, der zum Beispiel glaubt, dass der Preis eines bestimmten Basiswertes in der Zukunft steigen wird, könnte einen Simplex-Kontrakt kaufen, um dieses zukünftige Potenzial zu nutzen. Simplex-Kontrakte können unterschiedliche Merkmale aufweisen, zum Beispiel den Ausübungszeitpunkt, die Ausübungsmethode und die Art des Basiswertes. Die bekanntesten Arten von Simplex-Kontrakten sind die Call-Optionen und die Put-Optionen. Eine Call-Option gibt dem Käufer das Recht, den Basiswert zu einem bestimmten Preis zu kaufen, während eine Put-Option dem Käufer das Recht gibt, den Basiswert zu verkaufen. Simplex-Kontrakte werden an organisierten Finanzmärkten gehandelt, wie zum Beispiel an der Börse oder über spezialisierte Derivatemärkte. Das Clearing von Simplex-Kontrakten erfolgt in der Regel über zentrale Clearingstellen, um das Gegenparteirisiko zu minimieren. Insgesamt bieten Simplex-Kontrakte den Investoren eine flexible Möglichkeit, ihre Anlagestrategien zu optimieren und ihr Risiko zu managen. Bei der Nutzung von Simplex-Kontrakten ist es wichtig, die Risiken und Chancen sorgfältig abzuwägen und die individuellen Anlageziele und -bedingungen zu berücksichtigen. Entdecken Sie weitere Fachbegriffe und umfangreiches Wissen über die Finanzmärkte in unserem umfassenden Glossar auf Eulerpool.com. Als führende Webseite für Aktienanalysen und Finanznachrichten bieten wir Ihnen eine breite Palette von Ressourcen, um Ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu erweitern. Bleiben Sie auf dem Laufenden und nutzen Sie Eulerpool.com als Ihre ultimative Quelle für informative Inhalte rund um Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.Produktivitätsindex
Produktivitätsindex ist ein wichtiger Indikator, der die Effizienz und Wirksamkeit der Produktivität in einer bestimmten Volkswirtschaft misst. Er wird verwendet, um das Verhältnis zwischen der produzierten Menge an Gütern und...
Tracking
Tracking, auch als Indexnachbildung bezeichnet, ist eine Methode, mit der Investoren die Wertentwicklung eines bestimmten Index verfolgen können. Bei dieser Anlagestrategie werden Fonds oder ETFs verwendet, um ein Portfolio von...
Entwicklungsbanken
Entwicklungsbanken sind spezialisierte Finanzinstitutionen, die eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der wirtschaftlichen Entwicklung in Schwellenländern und Entwicklungsländern spielen. Diese Banken werden auch als Entwicklungsförderungsbanken oder internationale Finanzinstitutionen bezeichnet. Ihr...
ab Lagerhaus
"Ab Lagerhaus" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Verkauf von Finanzinstrumenten, wie Aktien oder Anleihen, direkt aus einem Lagerhaus oder einer Depotbank an...
Engineering Data Management
Engineering Data Management (EDM) bezeichnet den systematischen und effizienten Umgang mit Informationen und Daten im Bereich des Ingenieurwesens. Es umfasst die Organisation, Verwaltung und Kontrolle von technischen Daten sowie die...
monetäre Wachstumstheorie
Die monetäre Wachstumstheorie ist eine makroökonomische Theorie, die sich mit dem Zusammenhang zwischen Geldmenge und Wirtschaftswachstum befasst. Diese Theorie postuliert, dass eine Erhöhung der Geldmenge eine Schlüsselrolle bei der Steuerung...
Capital Flow
Kapitalfluss Der Begriff Kapitalfluss bezieht sich auf den Transfer von Geldern zwischen verschiedenen Anlageformen und Marktteilnehmern innerhalb des Finanzsystems. Er ist ein wichtiger Indikator für die Dynamik und den Einfluss von...
Stammeinlage
Die Stammeinlage ist ein finanzieller Beitrag eines Gesellschafters oder Mitglieds einer Gesellschaft zur Bildung des Grundkapitals einer Gesellschaft. Im Allgemeinen wird dies im Zusammenhang mit Aktiengesellschaften oder GmbHs verwendet. Diese...
Sozialdaten
Sozialdaten sind eine wichtige Kategorie von Daten, die in der Welt der Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle spielen. Der Begriff "Sozialdaten" bezieht sich auf Informationen über soziale und demografische Merkmale von...
Hurwicz-Kriterium
Das Hurwicz-Kriterium ist ein Konzept aus der Spieltheorie und beschreibt eine Methode zur Entscheidungsfindung unter Unsicherheit. Es wurde nach dem polnisch-amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler Leonid Hurwicz benannt, der für seine bahnbrechenden Arbeiten...