Investmentbank Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Investmentbank für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Investmentbank ist eine Art Finanzinstitut, das in erster Linie Dienstleistungen im Bereich der Kapitalbeschaffung und Finanzierung für Unternehmen sowie institutionelle Kunden anbietet.
Investmentbanken spielen eine wesentliche Rolle in den Kapitalmärkten, indem sie verschiedene Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen und Kredite zeigen und handeln. Sie agieren häufig als Vermittler zwischen Unternehmen, die Kapital aufbringen möchten, und Anlegern, die nach Investitionsmöglichkeiten suchen. Investmentbanken bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen an, darunter Unternehmensberatung, Fusionen und Übernahmen, Aktienemissionen, Schuldenemissionen und Handelsgeschäfte. Sie arbeiten eng mit ihren Kunden zusammen, um deren Finanzierungsbedürfnisse zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Durch intensive Analyse und Bewertung von Unternehmen können Investmentbanken bei der Preisgestaltung von Finanzinstrumenten helfen und Marktchancen identifizieren. Im Bereich des Wertpapierhandels spielen Investmentbanken ebenfalls eine entscheidende Rolle. Sie agieren als Market Maker und erleichtern den Handel von Wertpapieren an den Kapitalmärkten, indem sie Käufer und Verkäufer zusammenbringen. Darüber hinaus bieten sie Liquidität an, um die Effizienz und den reibungslosen Ablauf der Märkte zu gewährleisten. Investmentbanken sind auch an der Entwicklung von innovativen Finanzprodukten beteiligt. Sie strukturieren komplexe Finanzinstrumente wie strukturierte Produkte, Derivate und elektronische Handelsplattformen, um den Anforderungen und Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht zu werden. Es ist wichtig anzumerken, dass Investmentbanken in der Regel von Geschäftsbanken getrennt sind. Aufgrund internationaler Finanzkrisen wurden jedoch in einigen Ländern strenge Vorschriften erlassen, um die Einlagen von Kunden von den spekulativen Aktivitäten von Investmentbanken zu trennen. Insgesamt tragen Investmentbanken maßgeblich zur Stärkung des Kapitalmarktsystems bei, indem sie Unternehmen bei der Kapitalbeschaffung unterstützen und effiziente Handelsmöglichkeiten bieten. Durch ihre Dienstleistungen und Expertise spielen sie eine zentrale Rolle in der Finanzindustrie und bilden eine wichtige Schnittstelle zwischen Unternehmen, Investoren und den Kapitalmärkten. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen über Investmentbanken und andere wichtige Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen zu erhalten. Unser umfassendes Glossar bietet Ihnen detaillierte Informationen, mit denen Sie Ihre Kenntnisse über die Kapitalmärkte erweitern können.Abschöpfungspreispolitik
Abschöpfungspreispolitik beschreibt eine strategische Preisgestaltung in wettbewerbsintensiven Märkten, bei der Unternehmen versuchen, hohe Gewinnmargen durch das Ausnutzen der Zahlungsbereitschaft der Verbraucher zu erzielen. Diese Art der Preispolitik wird häufig von...
TV-L
Definition: TV-L (Tarifvertrag-Länder) ist ein Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder in Deutschland. Er regelt die Arbeitsbedingungen, Entlohnung und Benefits für Beschäftigte im öffentlichen Dienst der Bundesländer. Der TV-L...
Auswanderer
Definition: Der Begriff "Auswanderer" bezieht sich auf Personen, die sich dazu entschließen, ihre Heimat zu verlassen und in ein anderes Land zu ziehen, um dort dauerhaft zu leben. Dieser Prozess wird...
Scheckkarte
Eine Scheckkarte, auch als Debitkarte oder Bankkarte bekannt, ist eine plastikbasierte Zahlungsmethode, die es einem Karteninhaber ermöglicht, elektronisch auf sein Bankkonto zuzugreifen und Transaktionen durchzuführen. Im Gegensatz zu Kreditkarten werden...
Technologie-Portfolio-Analyse
Die Technologie-Portfolio-Analyse bezieht sich auf eine systematische Untersuchung und Bewertung des technologiebasierten Anlageportfolios eines Unternehmens. Diese Analyse ermöglicht es Investoren und Finanzexperten, die Rolle der Technologie in Bezug auf die...
unternehmensorientierte Dienstleistungen
"Unternehmensorientierte Dienstleistungen" ist ein Begriff der Kapitalmärkte, der sich auf spezialisierte Services bezieht, die Unternehmen bei der Bewältigung ihrer finanziellen Bedürfnisse und Herausforderungen unterstützen. Diese Dienstleistungen werden von einer Vielzahl...
Kumulierungsverbot
Kumulierungsverbot: Das Kumulierungsverbot ist eine Rechtsvorschrift, die von Aufsichtsbehörden im Bereich der Kapitalmärkte erlassen wird, um potenzielle Interessenkonflikte und Marktmanipulationen zu verhindern. Es ist ein Regelwerk, das darauf abzielt, die Integrität...
Zurechnung
Definition: Zurechnung ist ein grundlegender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, der sich auf die Zuweisung von Renditen oder Verlusten auf bestimmte Vermögenswerte oder Finanzinstrumente bezieht. Es handelt sich um einen...
Kasse gegen Dokumente (-Inkassi)
Die "Kasse gegen Dokumente" (auch bekannt als "Dokumenteninkasso") ist eine Zahlungsvereinbarung im internationalen Handel, bei der der Verkäufer die Ware gegen Vorlage bestimmter Dokumente, wie etwa eines Frachtbriefs oder eines...
Sektoruntersuchung
Die Sektoruntersuchung ist ein wichtiges Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Aktienmarkt. Sie bezieht sich auf die systematische Analyse und Bewertung eines bestimmten Sektors, sodass Anleger fundierte Entscheidungen...