Kasse gegen Dokumente (-Inkassi) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kasse gegen Dokumente (-Inkassi) für Deutschland.

Kasse gegen Dokumente (-Inkassi) Definition

Tedd meg életed legjobb befektetéseit.

2 eurótól biztosítható

Kasse gegen Dokumente (-Inkassi)

Die "Kasse gegen Dokumente" (auch bekannt als "Dokumenteninkasso") ist eine Zahlungsvereinbarung im internationalen Handel, bei der der Verkäufer die Ware gegen Vorlage bestimmter Dokumente, wie etwa eines Frachtbriefs oder eines Konnossements, an den Käufer übergibt.

Der Verkäufer übergibt die Dokumente seiner Bank, die dann diese Dokumente an die Bank des Käufers weiterleitet. Der Käufer kann die Dokumente einsehen, sobald er den vereinbarten Betrag an seine Bank gezahlt hat. Sobald die Zahlung bestätigt ist, gibt die Bank des Käufers die Dokumente an den Käufer heraus. Dieses Verfahren bietet beiden Parteien Sicherheit und schützt ihre Interessen. Das "Kasse gegen Dokumente" Verfahren wird häufig verwendet, um das Risiko von Zahlungsausfällen zu minimieren und die Interessen von Käufer und Verkäufer auszugleichen. Durch die Verwendung von Banken als Vermittler wird ein sicherer Zahlungsprozess gewährleistet. Der Verkäufer hat die Sicherheit, dass er das vereinbarte Zahlungsmittel erhält, bevor die Ware dem Käufer übergeben wird. Gleichzeitig kann der Käufer sicher sein, dass er die Ware erhalten wird, sobald er die Zahlung getätigt hat. Dieses Verfahren birgt jedoch auch bestimmte Risiken. Beispielsweise könnte der Käufer möglicherweise die Dokumente erhalten und die Zahlung verzögern oder verweigern, was den Verkäufer benachteiligen würde. Daher sollten beide Parteien sicherstellen, dass die vereinbarten Zahlungsbedingungen klar definiert sind und auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Banken setzen. In der Welt des internationalen Handels spielt die "Kasse gegen Dokumente" eine wichtige Rolle bei der Abwicklung von Handelstransaktionen. Insbesondere in Bereichen wie dem Rohstoffhandel, wo die Ware oft über weite Strecken transportiert wird und Zahlungen in erheblichem Umfang erfolgen, bietet dieses Verfahren eine effektive und verlässliche Zahlungslösung für Käufer und Verkäufer. Als führende Plattform für Finanzmarktforschung und Finanznachrichten hat Eulerpool.com dieses umfassende Glossar für Investoren in Kapitalmärkten geschaffen, um einen Einblick in die komplexen Begriffe und Konzepte des Handels und der Investitionen zu geben. Von Aktien über Darlehen, Anleihen, Geldmärkte bis hin zu Kryptowährungen - unser Glossar bietet eine fundierte Quelle für Fachterminologie, die für Kapitalmarktinvestoren von entscheidender Bedeutung ist. Für weitere Informationen und Grundlagen zu "Kasse gegen Dokumente" und vielen anderen Begriffen stehen Ihnen unsere Ressourcen zur Verfügung. Vertrauen Sie auf Eulerpool.com, um einen Wettbewerbsvorteil in den globalen Kapitalmärkten zu erlangen.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

Inhaltstheorien der Motivation

Inhaltstheorien der Motivation, auch bekannt als Inhaltsmotivationstheorien, sind ein zentraler Bestandteil der psychologischen Forschung im Bereich der Motivation. Sie beschäftigen sich mit der Frage, was Menschen dazu antreibt, bestimmte Handlungen...

Silber

Silber ist ein Edelmetall, das als Rohstoff und als Anlageinstrument verwendet wird. Es ist ein leicht zu verarbeitendes Material, das in der Elektronik, Solarindustrie, Medizintechnik, Silberbesteck und Schmuck verwendet wird....

Geldmarktfonds

Ein Geldmarktfonds, auch bekannt als Money Market Fund (MMF), ist ein offenes Investmentfonds, der sich auf kurzfristige Anlagen in hoher Qualität, wie Tagesgeld, Bankguthaben, Commercial Papers und Schatzanweisungen von Regierungen...

Isoproduktkurve

Isoproduktkurve – Definition und Bedeutung Die Isoproduktkurve ist ein wichtiges Instrument innerhalb der mikroökonomischen Analyse der Produktionsfunktion. Sie zeigt die Kombinationen von zwei Produktionsfaktoren, die zu einer gleichbleibenden Produktionsmenge führen. Diese...

Small-Claims-Verfahren

Small-Claims-Verfahren ist ein rechtlicher Mechanismus, der entwickelt wurde, um Streitigkeiten von geringem Wert zwischen Parteien auf effiziente und kostengünstige Weise zu lösen. Diese Art von Verfahren wird häufig in Zivilgerichten...

Allokationsfunktion des Preises

Allokationsfunktion des Preises Die Allokationsfunktion des Preises bezieht sich auf die entscheidende Rolle, die der Preis eines bestimmten Vermögenswertes oder Wertpapiers bei der Zuweisung von Ressourcen in den Kapitalmärkten spielt. In...

Unternehmerlohn

Unternehmerlohn ist ein grundlegender und wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für Investoren, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen tätig sind. Dieser Terminus beschreibt die Vergütung des...

Alleinbezug

Alleinbezug bezieht sich auf eine spezifische Handelspraxis in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Wertpapieremissionen. In einem Alleinbezug handelt es sich um eine exklusive Vereinbarung zwischen einem Emittenten und einem...

Geschäftswucher

Geschäftswucher ist ein Begriff, der im deutschen Rechtsystem verwendet wird, um eine rechtswidrige Form des Wuchers zu beschreiben. Wucher bezieht sich auf eine Situation, in der eine Partei die Unerfahrenheit,...

Berufsverbandsprinzip

Das Berufsverbandsprinzip bezieht sich auf ein grundsätzliches Organisationsprinzip in bestimmten Berufsfeldern, das eine Berufsvereinigung als offizielle Vertretung der Fachleute etabliert. Insbesondere in den Bereichen der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen,...