Eulerpool Premium

Emerging-Market-Fonds Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Emerging-Market-Fonds für Deutschland.

Emerging-Market-Fonds Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Emerging-Market-Fonds

Emerging-Market-Fonds, auch bekannt als Schwellenländerfonds, sind Investmentfonds, die in Schwellenländer investieren, die ein höheres Wachstumspotenzial aufweisen als die entwickelten Länder.

Schwellenländer sind Länder mit einer niedrigeren Wirtschaftsleistung im Vergleich zu den entwickelten Ländern, aber mit einem starken Wirtschaftswachstum und einem hohen Potenzial für zukünftige Investitionen. Emerging-Market-Fonds haben eine breite Streuung ihres Portfolios und investieren in Aktien, Anleihen, Geldmarkt- und Wachstumsmärkte. Zur Diversifizierung ihres Portfolios investieren die Fonds in Unternehmen aus verschiedenen Sektoren wie Technologie, Banken, Energie, Telekommunikation und Konsumgüter. Die Performance von Emerging-Market-Fonds hängt von der wirtschaftlichen Entwicklung der Schwellenländer ab. Die Wachstumsaussichten sind in diesen Ländern aufgrund der steigenden Bevölkerungszahl, des erhöhten Konsumverhaltens und der Investitionen in Infrastruktur noch positiver als in entwickelten Ländern. Allerdings weisen Emerging-Market-Fonds aufgrund von höheren Risiken, wie politischer Instabilität, mangelhafter Regulierung, Inflation und Währungsrisiken, eine höhere Volatilität auf als Fonds, die in entwickelten Ländern investieren. Die Anleger sollten sorgfältig die Risiken und Chancen abwägen und eine ausgewogene Portfoliodiversifikation anstreben. Betreiber von Emerging-Market-Fonds können entweder aktiv oder passiv handeln. Aktive Fonds sind in der Regel teurer, haben jedoch das Potenzial, höhere Renditen zu erzielen, indem sie die aktuelle wirtschaftliche Lage und zukünftige Trends analysieren und ihre Anlageentscheidungen entsprechend anpassen. Passive Fonds, auch bekannt als Indexfonds, spiegeln die Wertentwicklung eines Index wider, was den Vorteil hat, dass sie günstiger sind als aktive Fonds. Insgesamt bieten Emerging-Market-Fonds Investoren eine Chance, in die schnell wachsenden Schwellenländer zu investieren und ihr Portfolio zu diversifizieren. Die Entscheidung, in solche Fonds zu investieren, sollte jedoch sorgfältig abgewogen werden, um Risiken und Chancen zu berücksichtigen.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

IEC

IEC steht für International Electrotechnical Commission, auf Deutsch Internationale Elektrotechnische Kommission. Die IEC ist eine internationale Normungsorganisation, die Standards für elektrische, elektronische und verwandte Technologien entwickelt und veröffentlicht. Die Organisation...

Convention Relative au Contrat de Transport International de Marchandises par Route (CMR)

Die "Convention Relative au Contrat de Transport International de Marchandises par Route (CMR)" ist ein internationales Übereinkommen, das die Bedingungen für den grenzüberschreitenden Transport von Gütern auf dem Landweg regelt....

Außenhandelskennzahlen

Außenhandelskennzahlen beschreiben quantitativ den Umfang und die Tendenzen des Außenhandels einer Volkswirtschaft. Sie bieten Einblicke in die Handelsbeziehungen eines Landes mit anderen Ländern und spielen eine wesentliche Rolle bei der...

System of Integrated Environmental and Economic Accounting

System of Integrated Environmental and Economic Accounting (SIEEA) Das System of Integrated Environmental and Economic Accounting (SIEEA) ist ein international anerkanntes Rahmenwerk, das eine ganzheitliche Methodik zur Integration von Umwelt- und...

Ratenanleihe

Ratenanleihe beschreibt eine spezielle Art von Anleihe, deren Rückzahlung sowohl in regelmäßigen Zinszahlungen als auch in festgelegten Raten erfolgt. Diese Anleiheart ist besonders für Investoren attraktiv, die eine kontinuierliche Ertragsströmung...

Wertschöpfung

Wertschöpfung ist ein zentraler Begriff im Bereich der Volkswirtschaftslehre und beschreibt den absoluten Wertzuwachs, welcher durch die Produktion von Gütern und Dienstleistungen entsteht. Dieser Wert wird in der Regel als...

Stätte der Geschäftsleitung

"Stätte der Geschäftsleitung" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf den Ort bezieht, von dem aus ein Unternehmen seine Geschäftsleitung ausübt. Diese Definition ist für Investoren in...

ohne Gewähr

Definition: "Ohne Gewähr" is a German term commonly used in the finance industry, specifically in the context of investment advice or financial information. Literally translating to "without guarantee" in English,...

Netz

Netz (Netzwerk) ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen, einschließlich der Kapitalmärkte, Anwendung findet. In diesem Kontext bezieht sich Netz auf ein System oder eine Plattform, die es ermöglicht, Informationen,...

Landesrentenbanken

Landesrentenbanken sind spezialisierte Institutionen, die in Deutschland im Bereich der langfristigen Kreditvergabe an Landwirte tätig sind. Sie stellen langfristige Darlehen zur Verfügung, die speziell zur Finanzierung von landwirtschaftlichen Investitionen wie...