Besichtigungsanspruch Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Besichtigungsanspruch für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Besichtigungsanspruch ist ein Recht, das einem Aktionär gewährt wird, um das Unternehmen zu besichtigen und Einblicke in seine Geschäftstätigkeit zu erhalten.
Dieser Anspruch ermöglicht es Investoren, vor Ort zu prüfen, wie das Unternehmen betrieben wird, und Informationen aus erster Hand zu sammeln, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Der Besichtigungsanspruch ist ein wichtiges Instrument, um Transparenz und Vertrauen in den Kapitalmarkt zu schaffen. Er ermöglicht es den Aktionären, sich ein umfassendes Bild von der finanziellen Lage, den Geschäftspraktiken und der allgemeinen Entwicklung des Unternehmens zu machen. Indem Aktionäre die Möglichkeit haben, das Management zu treffen, das Unternehmen zu besuchen und seine Betriebsstätten zu inspizieren, können sie direktes Feedback erhalten und ihr Verständnis vertiefen. Besichtigungsansprüche können sowohl von einzelnen Aktionären als auch von Aktionärsvereinigungen geltend gemacht werden. Um ihren Besichtigungsanspruch ausüben zu können, müssen die Aktionäre normalerweise eine schriftliche Anfrage an das Unternehmen stellen und einen angemessenen Zeitraum für den Besuch vereinbaren. Die Einhaltung der Unternehmensrichtlinien und -verfahren ist dabei essentiell. Diese Aktionärsrechte sind in den jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen und in der Satzung des Unternehmens festgelegt. In der Regel müssen Unternehmen den Besichtigungsanspruch respektieren und angemessene Bedingungen für den Besuch der Aktionäre gewährleisten, solange dies im Rahmen der rechtlichen Vorgaben liegt. Mit der fortschreitenden Digitalisierung entwickeln sich neue Formen des Besichtigungsanspruchs, insbesondere im Hinblick auf virtuelle Unternehmensbesuche. Diese virtuellen Besuche ermöglichen es den Aktionären, das Unternehmen über Online-Plattformen zu besichtigen und Informationen elektronisch zu erhalten. Es ist zu erwarten, dass diese Entwicklung den Aktionären noch mehr Flexibilität und Bequemlichkeit bietet, um ihre Rechte auszuüben. Insgesamt ist der Besichtigungsanspruch ein wertvolles Instrument für Aktionäre, um aktuelle Informationen über das Unternehmen zu erhalten und ihre Anlagestrategien zu verbessern. Es trägt zur Stärkung der Corporate Governance bei und fördert das Vertrauen in die Kapitalmärkte. Investoren sollten sich bewusst sein, welche Rechte ihnen in Bezug auf den Besichtigungsanspruch zustehen und wie sie diese effektiv nutzen können, um ihre Anlageentscheidungen zu optimieren.Drucker
Der Begriff "Drucker" im Bereich der professionellen Kapitalmärkte bezieht sich auf eine spezielle Art von Finanzinstrument, das auch als "Drucker-Darlehen" oder "Drucker-Anleihe" bezeichnet wird. Dieses Finanzinstrument wurde erstmals von dem...
DAF
Definition: DAF (Depot-Ausführungs-Fonds) ist ein spezieller Investmentfonds-Typ, der in Deutschland angeboten wird. Als eine beliebte Anlageform ermöglicht er Privatanlegern den Zugang zu den Vorteilen eines individuellen Wertpapierdepots, ohne dass sie...
stille Rücklagen
"Stille Rücklagen" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf einen Teil des Eigenkapitals eines Unternehmens bezieht, der nicht in der Bilanz ausgewiesen wird. Diese...
Warengruppenspanne
Die "Warengruppenspanne" ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Einzelhandels und bezieht sich auf die Gewinnspanne, die ein Unternehmen bei der Vermarktung einer bestimmten Warengruppe erzielt. Diese Kennzahl ermöglicht es...
unfertige Erzeugnisse
Unfertige Erzeugnisse Definition: Der Begriff "unfertige Erzeugnisse" bezieht sich auf den Bestand an Halbfertig- oder Zwischenerzeugnissen in einem Produktionsprozess. Diese unfertigen Erzeugnisse stellen einen integralen Bestandteil der betrieblichen Produktion dar und werden...
Unterversorgung
"Unterversorgung" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der in Bezug auf die Kapitalmärkte verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Situation, in der es einen Mangel an Angebot oder eine...
EU-Wettbewerbsrecht
Das EU-Wettbewerbsrecht bezieht sich auf die rechtlichen Bestimmungen und Regelungen für den Wettbewerb in der Europäischen Union. Es ist ein zentraler Bestandteil des EU-Wirtschaftsrechts und zielt darauf ab, ein faires...
Delivered at Place
Delivered at Place (DAP) "Delivered at Place" (Geliefert benannter Ort - DAP) ist eine Handelsklausel, die im internationalen Handel verwendet wird, um die Verantwortlichkeiten und Kosten für den Transport und die...
innerer Lag
Innerer Lag wird in der Finanzanalyse verwendet, um die Verzögerung zwischen der Änderung eines Wertes und der Reaktion des Indikators oder der Technik zu beschreiben, die diesen Wert messen oder...
Einlagensicherung
Einlagensicherung bezieht sich auf eine Art von Versicherungsschutz, der speziell entwickelt wurde, um die Einzahlungen von Privatpersonen und Unternehmenskunden bei Banken und Finanzinstituten vor Verlusten zu schützen. Dieser Begriff ist...