Abtretung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abtretung für Deutschland.
Abtretung bezieht sich auf den rechtlichen Vorgang, bei dem ein Gläubiger seine Ansprüche gegenüber einem Schuldner an eine dritte Partei übergibt.
In der Welt der Kapitalmärkte kann Abtretung mehrere Bedeutungen haben, je nachdem, in welchem Finanzkontext sie verwendet wird. Im Hinblick auf Aktien kann die Abtretung die Übertragung von Eigentumsrechten an Aktien von einem Inhaber auf einen anderen bedeuten. Dies geschieht normalerweise durch eine Übertragungsurkunde oder durch elektronische Buchungseinträge. Der Verkäufer tritt seine Aktien dem Käufer ab, wodurch der Käufer zum neuen Eigentümer wird. Bei Krediten kann Abtretung bedeuten, dass ein Kreditgeber seine Forderungen gegenüber einem Kreditnehmer an eine andere Partei überträgt. Dies geschieht oft, wenn der ursprüngliche Kreditgeber Sicherheiten für den Kredit erhält, wie z.B. Immobilienbesitz oder andere Vermögenswerte. Im Falle eines Zahlungsausfalls kann der Kreditgeber die abgetretenen Ansprüche verwenden, um die ausstehenden Schulden einzutreiben. Im Anleihemarkt bezieht sich Abtretung auf den Verkauf einer Anleihe von einem Inhaber an einen anderen. Dies geschieht normalerweise im Sekundärmarkt, in dem bereits ausgegebene Anleihen gehandelt werden. Im Bereich der Geldmärkte kann Abtretung bedeuten, dass eine Bank oder ein Unternehmen kurzfristige Geldforderungen an eine andere Institution überträgt. Dies geschieht oft im Rahmen von Repo-Geschäften, bei denen Forderungen als Sicherheit für kurzfristige Kredite verwendet werden. Schließlich wird der Begriff Abtretung auch im Zusammenhang mit Kryptowährungen verwendet. Hier bezeichnet Abtretung den Transfer von Kryptowährungen von einer Wallet (digitale Geldbörse) zu einer anderen. Abtretung ist eine wichtige juristische und finanzielle Transaktion, die es den Teilnehmern ermöglicht, ihre Rechte an Vermögenswerten zu übertragen. Es ist entscheidend, dass diese Transaktionen ordnungsgemäß dokumentiert und den geltenden Vorschriften entsprechen, um Rechtssicherheit zu gewährleisten.Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC)
Die Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) ist eine unabhängige Agentur der US-Regierung, die 1933 im Zuge der Great Depression gegründet wurde. Die FDIC hat die Aufgabe, das Vertrauen der Anleger...
Ehegatten
"Ehegatten" ist ein deutscher Begriff, der das Ehepaar oder die Ehepartner bezeichnet, die gemäß dem deutschen Familienrecht durch die Ehe verbunden sind. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff...
Führungstechniken
Führungstechniken sind eine Reihe von bewährten Methoden und Strategien, die von Führungskräften in Unternehmen angewandt werden, um effektiv Teams zu leiten und ihre Leistung zu verbessern. Sie umfassen verschiedene Ansätze,...
Lieferungswerk
Lieferungswerk ist ein Begriff aus der Finanzwelt, insbesondere im Hinblick auf Investitionen in Wertpapiere und Kapitalmärkte. Das Konzept des Lieferungswerks bezieht sich auf eine spezifische Art von sicherungsgerechten Wertpapiertransaktionen. Im Rahmen...
Nonbusiness-Organisation (NBO)
Nonbusiness-Organisation (NBO) - Definition Die Nonbusiness-Organisation (NBO) bezieht sich auf eine juristische Entität, die primär auf Gemeinwohl und soziales Engagement ausgerichtet ist und keinen kommerziellen Zweck verfolgt. Im Gegensatz zu gewinnorientierten...
Riskmanagementorganisation
Riskmanagementorganisation (Risikomanagementorganisation) bezieht sich auf die Struktur und Prozesse, die ein Unternehmen implementiert, um Risiken in seinen Aktivitäten zu identifizieren, zu bewerten, zu überwachen und zu minimieren. Diese Organisation gewährleistet,...
Eurogeldmarktkredit
Eurogeldmarktkredit ist ein Begriff, der in Bezug auf die Finanzmärkte verwendet wird und sich auf eine spezifische Art von Kredit bezieht. Genauer gesagt handelt es sich um kurzfristige Kredite, die...
internationale Planung
Die internationale Planung bezieht sich auf den Prozess, bei dem multinationale Unternehmen ihre Geschäftsstrategien und -aktivitäten entwickeln, um auf globaler Ebene erfolgreich zu sein. Es ist ein wesentlicher Bestandteil des...
Synallagma
Synallagma bezeichnet in der Finanzwelt einen Vertrag zwischen zwei Parteien, bei dem bestimmte Vermögenswerte oder finanzielle Verpflichtungen ausgetauscht werden. Es handelt sich um einen bilateralen Handel, bei dem die beteiligten...
Verwender
Der Verwender bezieht sich auf eine Einzelperson, eine Organisation oder eine Körperschaft, die eine bestimmte Menge an Kapital oder finanzielle Ressourcen in einem bestimmten Investitionsbereich anwendet, um einen bestimmten Zweck...