Eulerpool Premium

rollende Ware Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff rollende Ware für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

rollende Ware

Definition: Rollende Ware Die "rollende Ware" ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Handel mit Finanzprodukten zu beschreiben, bei dem es sich um körperliche Güter oder Waren handelt, die einen festgelegten Auslieferungszeitpunkt und eine physische Übertragung erfordern.

Dieser Begriff ist besonders relevant für den Handel mit Rohstoffen und deren Derivaten. Im Kontext von Rohstoffhandel und -investitionen bezieht sich die "rollende Ware" auf ein Produkt, das verfallen kann, wenn es nicht durch physische Lieferung ausgeglichen wird oder wenn die Position vor Ablauf des Vertrags geschlossen wird. Dies ist insbesondere bei Futures-Kontrakten oder Termingeschäften der Fall, bei denen die Parteien verpflichtet sind, den Vermögenswert zu einem zukünftigen Zeitpunkt zu liefern oder zu übernehmen. Die "rollende Ware" bezieht sich somit auf die Verfügbarkeit und rechtzeitige Erfüllung der physischen Lieferung oder Beendigung der Verpflichtungen. Der Begriff "rollende Ware" besteht aus zwei Teilen: "rollend" und "Ware". "Rollend" impliziert, dass es sich um einen Prozess oder eine Handlung handelt, die sich fortsetzt oder wiederholt. "Ware" bezieht sich auf ein physisches Objekt oder Gut, das gehandelt wird. Die Kombination dieser beiden Begriffe verdeutlicht die kontinuierliche Natur des Handels mit physischen Gütern und die Bedeutung der rechtzeitigen Lieferung oder Abwicklung der Positionen. Als Investor oder Händler in den Kapitalmärkten ist es von entscheidender Bedeutung, die Konzepte und Terminologien zu verstehen, die mit der "rollenden Ware" verbunden sind. Da der Handel mit Rohstoffen und deren Derivaten spezifische Risiken und Anforderungen mit sich bringt, kann ein umfassendes Verständnis der Begriffe und Abläufe Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Handelsstrategien zu optimieren. Bei Eulerpool.com finden Sie ein umfangreiches Glossar, das Fachbegriffe wie "rollende Ware" und viele andere definieren und erklären. Unsere Plattform bietet Investoren und Finanzprofis Zugang zu umfassenden Informationen, erstklassiger Marktforschung und aktuellen Finanznachrichten. Unser Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Ihre Kenntnisse zu erweitern und den Kapitalmärkten durch ein tieferes Verständnis der Fachterminologie effektiv zu navigieren. Besuchen Sie Eulerpool.com und entdecken Sie den Unterschied, den ein erstklassiges Glossar in Ihrer Anlagestrategie machen kann.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Lundberg-Lag

Lundberg-Lag ist ein Begriff, der in Finanzkreisen verwendet wird, um eine spezifische Marktstrategie zu beschreiben, die von professionellen Investoren genutzt wird, um das Potenzial der Aktienmärkte zu analysieren und daraus...

Kontaktbeschränkungen

Kontaktbeschränkungen sind eine Reihe von Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Ausbreitung von Infektionskrankheiten, wie beispielsweise COVID-19, einzudämmen. Sie beziehen sich auf vorübergehend eingeführte Regelungen, die darauf abzielen, die zwischenmenschlichen...

öffentliche Wiedergabe

Öffentliche Wiedergabe bezieht sich auf die rechtliche Regelung und den Schutz der öffentlichen Aufführung oder Verbreitung von urheberrechtlich geschütztem Material. Dieser Begriff ist insbesondere im Kontext von Aktien, Anleihen, Geldmärkten,...

Hektarwert

Hektarwert beschreibt den Wert einer Immobilie basierend auf ihrer landwirtschaftlichen Nutzfläche. In der Landwirtschaft stellt der Hektarwert eine entscheidende Messgröße dar, um den Marktwert von Agrarflächen und landwirtschaftlichen Grundstücken zu...

Produktionsauflage

Produktionsauflage ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, insbesondere im Kontext von Wertpapieremissionen und Fondsstrukturierung. Es bezieht sich auf die Menge an Wertpapieren oder Anteilen...

Negativzins

Negativzinsen beschreiben eine ungewöhnliche Situation, in der ein Kreditinstitut oder eine Zentralbank effektiv Strafzinsen auf Einlagen erhebt. Dies bedeutet, dass Kunden Zinsen auf ihr Guthaben zahlen müssen, anstatt Zinsen zu...

European Energy Exchange

Die European Energy Exchange (EEX) ist eine führende Börse für den Handel mit Energieprodukten und damit verbundenen Derivaten in Europa. Als zentraler Marktplatz bietet die EEX eine breite Palette von...

Kapitalbildung

Kapitalbildung ist ein grundlegender Begriff in den Finanzmärkten, der den Prozess der Schaffung und Akkumulation von Kapital beschreibt. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich Kapitalbildung auf die Schaffung von finanziellen...

Spiegelbildkonto

Spiegelbildkonto ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um ein spezielles Art von Konto zu beschreiben, das von Investoren genutzt wird, um ihre Handelsaktivitäten in Echtzeit zu überwachen...

Available Solvency Margin

The term "Available Solvency Margin" refers to the financial indicator that evaluates the solvency position of an insurance company, ensuring that it has sufficient assets to cover its liabilities. In...