pagatorisch Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff pagatorisch für Deutschland.
Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil
Trusted by leading companies and financial institutions
"Pagatorisch" ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, insbesondere im Kontext von Krediten und Anleihen.
Es bezieht sich auf die Eigenschaft einer Zahlungsverpflichtung oder finanziellen Transaktion, die gemäß den vereinbarten Bedingungen obligatorisch oder verbindlich ist. Im Kreditwesen beschreibt "pagatorisch" die Verpflichtungen des Schuldners zur rechtzeitigen Zahlung von Zinsen und Tilgungsbeträgen gemäß den vereinbarten Konditionen des Kreditvertrags. Dies bedeutet, dass der Schuldner verpflichtet ist, die vereinbarten Raten oder Beträge zum festgelegten Zeitpunkt zu begleichen, um eine ordnungsgemäße Vertragserfüllung sicherzustellen. Das Gegenteil von "pagatorisch" wäre eine Situation, in der Zahlungen nach eigenem Ermessen oder ohne feste Verpflichtung erfolgen können. Im Bereich der Anleihen bezieht sich "pagatorisch" auf die verbindliche Zahlungsverpflichtung des Emittenten gegenüber den Gläubigern, um Zinsen und Kapitalrückzahlungen gemäß dem festgelegten Zahlungsplan zu erfüllen. Dies gewährleistet, dass Anleger ihre erwarteten Zahlungen gemäß den Anleihebedingungen erhalten. Eine Anleihe, die als "pagatorisch" gilt, bietet Anlegern somit eine gewisse Sicherheit hinsichtlich der regelmäßigen und verpflichtenden Zahlungen. Darüber hinaus findet der Begriff "pagatorisch" auch im Zusammenhang mit anderen Finanzinstrumenten Verwendung, wie beispielsweise in der Geldmarktbranche, wo er die Verpflichtung zur Einhaltung der festgelegten Zahlungen oder Rückkaufkonditionen von Finanzprodukten widerspiegelt. Insgesamt reflektiert der Begriff "pagatorisch" die wichtige Verpflichtung, die für eine erfolgreiche Umsetzung von finanziellen Verträgen, Krediten, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten erforderlich ist. Durch seine Verwendung schafft er klare und eindeutige Verbindlichkeiten für alle Parteien einer Transaktion und trägt somit zur Stabilität und Vertrauensbildung in den Kapitalmärkten bei. Eulerpool.com bietet seinen Nutzern einen umfassenden und professionellen Finanzlexikon-Eintrag für den Begriff "pagatorisch". Unser Glossar ist auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es ist eine vertrauenswürdige Quelle für Investoren, die nach präzisen Definitionen und umfassendem Wissen suchen. Verpassen Sie nicht die Chance, alle Fachbegriffe und Konzepte zu erfahren, die für Investoren in den Kapitalmärkten von Bedeutung sind, und erkunden Sie das umfangreiche Angebot an Fachinformationen und Analysen auf eulerpool.com.Middling
"Mittelmäßig" ist ein Begriff, der häufig im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere beim Investieren in Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf Wertpapiere oder Finanzinstrumente, die weder...
Nachschieben
Nachschieben (auch bekannt als "Kapitalnachschuss" oder "Zusatzinvestition") bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine zusätzliche finanzielle Einlage oder Investition, die von einem Anleger oder Kreditgeber in ein bestehendes Finanzinstrument oder...
AIA
AIA (All-Inclusive Approach) bezieht sich auf eine Methode zur Bewertung von Immobilienportfolios, insbesondere bei der Analyse von Kreditrisiken und Kapitalrendite. Es handelt sich um ein umfassendes Verfahren, das verschiedene Faktoren...
Economies of Scope
Ökonomies of Scope ist ein wichtiges Konzept in der Wirtschaftswissenschaft und beschreibt den Vorteil, den ein Unternehmen erzielt, wenn es eine breite Palette von Produkten oder Dienstleistungen anbietet. Es bezieht...
Verbrauchsland
Verbrauchsland ist ein Begriff, der in den Welthandelsstatistiken und -berichten verwendet wird, um das Land zu beschreiben, in dem ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Ware tatsächlich konsumiert oder verwendet...
Einigungsmangel
Ein Einigungsmangel tritt auf, wenn bei einer Vertragsverhandlung keine übereinstimmende Einigung zwischen den Parteien erzielt wird. Dieser Begriff wird häufig im Bereich des Vertragsrechts verwendet und bezieht sich insbesondere auf...
Gesamtvertretung
Gesamtvertretung ist ein rechtlicher Begriff im deutschen Aktien- und Gesellschaftsrecht, der sich auf die Organisationsstruktur und Vertretungsbefugnis von Unternehmen bezieht. Im Rahmen der Gesamtvertretung werden Personen oder Gremien ermächtigt, das...
Anchoring
Anchoring (Verankerung) ist ein psychologisches Phänomen, das in den Finanzmärkten häufig auftritt. Es bezieht sich auf die Tendenz von Anlegern, sich bei Investitionsentscheidungen an bestimmten Referenzpunkten oder früheren Informationen zu...
Real Balance Effect
Der Begriff "Real Balance Effect" bezieht sich auf einen ökonomischen Effekt, der durch Veränderungen des Preisniveaus in der Volkswirtschaft entsteht. Dieser Effekt ist eng mit dem Konzept der Kaufkraft einer...
Spreadsheet
Spreadsheet, übersetzt als Tabellenkalkulation, ist ein fundamentales Werkzeug für Investoren und professionelle Akteure auf den Kapitalmärkten. Diese Software ermöglicht die Organisation und Analyse von Finanzdaten in einer strukturierten und übersichtlichen...

