Eulerpool Premium

begrenzte Rationalität Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff begrenzte Rationalität für Deutschland.

begrenzte Rationalität Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

begrenzte Rationalität

"Begrenzte Rationalität" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um das Konzept der begrenzten rationalen Entscheidungsfindung zu beschreiben.

Diese Theorie wurde von Herbert Simon, einem führenden Sozialwissenschaftler und Ökonomen, entwickelt, um die kognitiven Grenzen von Investoren und ihre Auswirkungen auf die Kapitalmärkte zu erklären. Die begrenzte Rationalität bezieht sich auf die Tatsache, dass Investoren nicht immer in der Lage sind, die volle Informationen über Marktbewegungen und zukünftige Ereignisse zu erfassen oder zu verarbeiten. Aufgrund von Zeitmangel, begrenzter Aufmerksamkeitsspanne und begrenzten kognitiven Ressourcen nehmen sie Verkürzungen bei der Informationsverarbeitung und Entscheidungsfindung vor. Dies führt zu Urteilsfehlern und Verzerrungen in ihren Anlageentscheidungen. Ein Anleger mit begrenzter Rationalität kann Anlagechancen übersehen oder falsch bewerten, da er nicht alle relevanten Informationen berücksichtigt oder nicht in der Lage ist, diese Informationen effektiv zu verarbeiten. Dies kann zu mangelnder Diversifizierung, übermäßiger Risikobereitschaft oder irrationalen Marktreaktionen führen. Es ist wichtig zu beachten, dass begrenzte Rationalität nicht dasselbe ist wie irrational oder dumm zu sein. Vielmehr ist es eine Anerkennung der menschlichen Begrenzungen bei der Verarbeitung komplexer Informationen. Investoren können immer noch gut informierte Entscheidungen treffen, aber ihre Entscheidungsfindung ist möglicherweise nicht immer rational oder optimal. Die Auswirkungen begrenzter Rationalität auf die Kapitalmärkte sind weitreichend. Sie kann zu Marktineffizienzen führen, da nicht alle verfügbaren Informationen in den Marktpreis einbezogen werden. Dies schafft Möglichkeiten für erfahrene Investoren, die diese Marktlücken erkennen und ausnutzen können. Um begrenzter Rationalität entgegenzuwirken, sollten Investoren bewusst sein, dass ihre Entscheidungsfindung von kognitiven Bias beeinflusst sein kann. Eine sorgfältige Informationsbeschaffung, fundierte Analyse und Überprüfung der eigenen Annahmen können dazu beitragen, mögliche Fehler zu minimieren. Insgesamt ist die Erkenntnis der begrenzten Rationalität ein wichtiger Aspekt für Anleger, ihre eigenen Entscheidungsfindungsprozesse zu verstehen und die Auswirkungen auf ihre Portfoliostrategie zu berücksichtigen. Die Anerkennung dieser Grenzen kann zu disziplinierterem Verhalten und langfristigem Anlageerfolg führen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Raumkosten

Die Raumkosten in der Finanzwelt beschreiben die Ausgaben, die mit dem Betrieb eines physischen Raums für geschäftliche Zwecke verbunden sind. Dies beinhaltet die Miete oder den Kauf des Raums sowie...

Fremdinstandhaltungskosten

"Fremdinstandhaltungskosten" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf die externen Instandhaltungskosten bezieht, die bei Investitionen in Kapitalmärkte anfallen können. Diese Kosten entstehen, wenn ein Investor externe Dienstleistungen oder...

analytisch-synthetische Produktion

Analytisch-synthetische Produktion ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Prozess der Kombination von Informationen aus verschiedenen Analysen und Quellen zur Erstellung eines umfassenden Investitionsberichts oder -modells...

ARIS

ARIS ist eine Abkürzung für "Analyse, Recherche und Informationsquelle für Kapitalmärkte". Es handelt sich um ein umfassendes und ausgeklügeltes Analyseinstrument, das von professionellen Anlegern in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen,...

Nachfrageinflation

Nachfrageinflation ist ein wirtschaftlicher Zustand, der durch eine erhöhte Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft gekennzeichnet ist. Diese erhöhte Nachfrage führt zu einer Steigerung der Preise, was wiederum...

XYZ-Analyse

Die XYZ-Analyse ist eine Methode der Kostenrechnung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Kostenstrukturen zu analysieren und zu optimieren. Bei dieser Analyse werden die Kosten in verschiedene Kategorien unterteilt, um die...

Bankbetrieb

Bankbetrieb bezeichnet den Tagesablauf und die Geschäftstätigkeiten einer Bank. In diesem Kontext umfasst der Begriff Bankbetrieb alle Aktivitäten, die im Rahmen des Bankgeschäfts durchgeführt werden. Darunter fallen sowohl traditionelle Bankdienstleistungen...

Primanota

Primanota beschreibt ein wichtiges Konzept in der Buchhaltung und im Rechnungswesen, insbesondere für Unternehmen, die in den Kapitalmärkten agieren. Es wird verwendet, um den Überblick über Finanztransaktionen, insbesondere in Bezug...

International Non-Governmental Organizations

Internationale Nichtregierungsorganisationen (INGOs) sind gemeinnützige Organisationen, die auf internationaler Ebene tätig sind und sich für eine Vielzahl von sozialen, wirtschaftlichen, umweltbedingten und politischen Belangen einsetzen. INGOs unterscheiden sich von staatlichen...

struktureller Wandel

Struktureller Wandel ist ein Schlüsselbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um Veränderungen in der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Struktur eines Landes, Marktes oder Sektors zu beschreiben. Dieser Begriff betont die...