Eulerpool Premium

absolute Armut Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff absolute Armut für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

absolute Armut

Definition: Absolute Armut Absolute Armut definiert den Zustand, in dem eine Person oder eine Bevölkerungsgruppe extremer finanzieller Unterdeckung ausgesetzt ist, was bedeutet, dass sie nicht über ausreichende finanzielle Ressourcen verfügt, um ihre grundlegenden Bedürfnisse zu decken, wie beispielsweise Essen, Unterkunft, Bildung und Gesundheitsversorgung.

Der Begriff beruht auf einem quantitativen Ansatz, bei dem ein bestimmtes Einkommensniveau festgelegt wird, unterhalb dessen eine Person als absolut arm gilt. Die Messung der absoluten Armut erfolgt in der Regel durch die Anwendung international anerkannter Armutsgrenzen, wie sie beispielsweise von der Weltbank oder der Vereinten Nationen festgelegt wurden. Diese Armutsgrenzen variieren je nach Land und Region, da die Kosten für grundlegende Bedürfnisse in verschiedenen Teilen der Welt unterschiedlich sind. In einigen Ländern wird die absolute Armut als Prozentsatz der Bevölkerung definiert, die mit weniger als einem bestimmten Tageseinkommen auskommen muss, während in anderen der Zugang zu grundlegenden Lebenshaltungskosten wie Nahrung und Unterkunft berücksichtigt wird. Absolute Armut ist ein zentraler Indikator für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung eines Landes oder einer Region. Sie zeigt das Ausmaß der finanziellen Ungleichheit und Armut, das in einer Gesellschaft vorherrscht, und ermöglicht es den Regierungen und internationalen Organisationen, geeignete Maßnahmen zur Armutsbekämpfung zu ergreifen. Im Kontext der Investitionen kann das Verständnis der absoluten Armut und ihrer Auswirkungen auf die Bevölkerung eines Landes oder einer Region für Anleger von Bedeutung sein. Es kann dazu beitragen, soziale und wirtschaftliche Risiken zu bewerten und ethische Entscheidungen im Hinblick auf investierte Vermögenswerte zu treffen. Investoren können auch in Unternehmen oder Projekte investieren, die zur Armutsbekämpfung beitragen, indem sie Arbeitsplätze schaffen, Bildung fördern oder den Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen verbessern. Durch die Berücksichtigung der Auswirkungen auf die absolute Armut können Investoren ihren Beitrag zu einer positiven sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung maximieren. Eulerpool.com ist eine führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Mit dem Ziel, das weltweit beste und größte Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten zu schaffen, bietet Eulerpool.com eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen. Diese Ressource ermöglicht es Investoren, qualitativ hochwertiges Wissen zu erwerben und ihre Investitionsentscheidungen auf solide Informationen zu stützen. Das Glossar wird kontinuierlich aktualisiert und erweitert, um den sich ständig weiterentwickelnden Finanzmärkten gerecht zu werden und Investoren in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen einen wertvollen Mehrwert zu bieten.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Nachlassgläubiger

Nachlassgläubiger ist ein Begriff aus dem deutschen Erbrecht und bezieht sich auf eine Person oder eine Einrichtung, die eine Forderung gegen den Nachlass eines Verstorbenen besitzt. Es handelt sich hierbei...

ICANN

ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) ist eine gemeinnützige Organisation, die für die Verwaltung und Koordination bestimmter technischer Aspekte des Domainnamensystems (DNS) sowie der IP-Adresszuweisung zuständig ist. Als...

Misalignment

Misalignment (Fehlausrichtung) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der die Interessen oder Ziele verschiedener Marktteilnehmer nicht miteinander in Einklang stehen. Diese...

Aufmerksamkeit

"Aufmerksamkeit" wird in der Finanzwelt als Maß für die Relevanz und Anziehungskraft einer bestimmten Investition oder eines Marktereignisses verwendet. Es beschreibt die Fähigkeit, die Aufmerksamkeit und das Interesse der Investoren...

Bandwagon-Effekt

Der Bandwagon-Effekt ist ein Begriff aus den Kapitalmärkten, der das Phänomen beschreibt, bei dem sich Investoren einer bestimmten Anlageentscheidung anschließen, einfach aufgrund der Tatsache, dass viele andere Investoren bereits in...

Marktpreis

Marktpreis ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten eine entscheidende Rolle spielt. Er ist definiert als der aktuelle Preis, zu dem ein bestimmtes Finanzinstrument auf dem Markt gehandelt wird. Der...

Certificate to be Final

Zertifikat zur Endgültigkeit Das Zertifikat zur Endgültigkeit, auch als "Certificate to be Final" bezeichnet, ist ein Dokument, das in Kapitalmärkten verwendet wird, um die endgültige Gewährleistung und den Abschluss eines Wertpapiers...

Filialklausel

Filialklausel ist ein Begriff aus dem Anlagebereich, der insbesondere bei Investmentfonds von Bedeutung ist. Diese Klausel regelt die Beschränkungen und Bedingungen für die Eröffnung von Zweigstellen oder Niederlassungen eines Kapitalanlagefonds...

Disruptive Technologien

Disruptive Technologien werden als innovative technologische Entwicklungen definiert, die etablierte Geschäftsmodelle verändern, traditionelle Märkte umgestalten und die Art und Weise, wie Unternehmen Produkte herstellen, vermarkten oder Dienstleistungen erbringen, grundlegend revolutionieren....

Bargaining-Theorien

Bargaining-Theorien sind Modelle und Konzepte aus der Spieltheorie, die zur Analyse und Beschreibung von Verhandlungsprozessen und strategischem Verhalten eingesetzt werden. In der Finanzwelt spielen Bargaining-Theorien eine wesentliche Rolle bei der...