Virtueller Assistent Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Virtueller Assistent für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

Virtueller Assistent

Virtueller Assistent (engl.

Virtual Assistant) ist ein computergestütztes System, das entwickelt wurde, um menschenähnliche Interaktionen durchzuführen und Benutzern in verschiedenen Anwendungsbereichen zu helfen. Dieser Begriff wird oft im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen verwendet, um auf spezialisierte Softwareprogramme und Plattformen hinzuweisen, die Aufgaben erledigen können, die normalerweise von Menschen ausgeführt werden. Ein Virtueller Assistent kann in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, einschließlich des Kapitalmarkts. In diesem Kontext kann ein Virtueller Assistent dazu eingesetzt werden, Investoren bei der Durchführung von Recherchen, Analysen und Handelsaktivitäten zu unterstützen. Er kann Marktdaten liefern, Handelsmöglichkeiten identifizieren und Anlagestrategien anhand von Algorithmen und historischen Daten optimieren. Dank seiner fortschrittlichen Technologie kann ein Virtueller Assistent große Mengen an Informationen verarbeiten und analysieren. Er kann automatisch Berichte erstellen, Statistiken generieren und Trendanalysen durchführen, um den Anlegern wertvolle Einblicke in den Markt zu geben. Darüber hinaus kann er auch bei der Überwachung von Portfolios helfen, indem er Benutzerwarnungen sendet, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind oder bestimmte Kriterien erreicht werden. Ein Virtueller Assistent kann auch als interaktive Schnittstelle zwischen Anlegern und Finanzmärkten dienen. Er kann Fragen beantworten, Benutzeranfragen bearbeiten und Kundensupport anbieten. Durch seine Fähigkeit, natürliches Sprachverständnis zu entwickeln, kann er Gespräche mit Benutzern führen und ihnen maßgeschneiderte Empfehlungen geben, um ihre Anlageziele zu erreichen. Zusammenfassend kann ein Virtueller Assistent im Kapitalmarkt für Investoren von großem Nutzen sein, indem er Zeit spart, die Genauigkeit verbessert und wertvolle Informationen in Echtzeit liefert. Er ermöglicht es Anlegern, auf dem neuesten Stand zu bleiben und fundierte Entscheidungen zu treffen, um ihre Anlagestrategien zu optimieren und Renditen zu maximieren. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Anleger einen umfassenden Glossar, der auch den Begriff "Virtueller Assistent" und andere wichtige Fachtermini aus dem Kapitalmarkt abdeckt.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Ausfuhrüberschuss

Ausfuhrüberschuss ist ein Begriff, der in der Wirtschaft zur Beschreibung einer Situation verwendet wird, in der ein Land mehr Waren und Dienstleistungen exportiert als importiert. Im englischen Sprachgebrauch wird dieser...

nachgelassenes Werk

"Nachgelassenes Werk" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet. Dieser Ausdruck bezieht sich auf ein Werk, das nach dem Tod eines Künstlers oder...

Abkommen von Guadalajara

Das "Abkommen von Guadalajara" ist ein historisches Finanzabkommen, das erstmals im Jahr 1975 unterzeichnet und später mehrfach aktualisiert wurde. Es wurde von den Mitgliedern der Interamerikanischen Entwicklungsbank (IDB) während ihrer...

Realisationseinheit

Bei einer Realisationseinheit handelt es sich um eine gebräuchliche Bezeichnung im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Begrifflichkeit ist vor allem im Zusammenhang mit Investmentfonds und Anlageprodukten von entscheidender Bedeutung. Eine Realisationseinheit...

Preisbereitschaft

Preisbereitschaft ist ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten, der das Maß der Akzeptanz oder Bereitschaft eines Anlegers beschreibt, einen bestimmten Preis für ein Wertpapier, eine Anleihe, ein Darlehen, eine Kryptowährung...

Nachlassverbindlichkeiten

Nachlassverbindlichkeiten sind Verbindlichkeiten oder Schulden, die im Rahmen einer Verlassenschaft entstehen. Eine Verlassenschaft oder Nachlass bezieht sich auf den gesamten Besitz, die Vermögenswerte und Verbindlichkeiten einer Person nach deren Tod....

Statistisches Bundesamt (StBA)

Das Statistische Bundesamt (StBA) ist eine unabhängige Behörde der Bundesrepublik Deutschland, die für die Durchführung umfassender statistischer Erhebungen und Analysen zuständig ist. Als führende Institution für offizielle Statistiken in Deutschland...

Grüner Punkt

Title: Grüner Punkt - Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Introduction: In der Welt der Kapitalmärkte gibt es eine Vielzahl von Fachbegriffen, von denen einer "Grüner Punkt" ist. Dieser Begriff ist...

Tarifmerkmale

Tarifmerkmale sind spezifische Merkmale oder Kriterien, die in Versicherungsvertragsbedingungen festgelegt sind und die Prämienberechnungen für bestimmte Arten von Versicherungspolicen beeinflussen. Im Rahmen von Versicherungen, insbesondere in Bezug auf Kapitalmärkte, spielen...

Association of European Transmission System Operaters

Die Vereinigung der Europäischen Übertragungsnetzbetreiber (englisch: Association of European Transmission System Operators, kurz: ENTSO-E) ist eine unabhängige Organisation, die aus den Betreibern von Übertragungsnetzwerken in Europa besteht. Ihre Hauptaufgabe besteht...